wie lagert Ihr Eure Hinterachsen?

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 648
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

wie lagert Ihr Eure Hinterachsen?

#1 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Hallo Uni-Kameraden!

aktuell baue ich mir gerade einen bmw320 und einen Porsche936 zusammen. Da ich mich an diese Tuninganleitung halten wollte, hab ich mir aus Coladosenblech Achslager geschnitten. Leider "kreischt" mein Auto. Und ich kann die Ursache nicht finden :(

Jetzt die Frage: Ist diese Methode "überholt"? kann man das übehaupt so machen? Nutzt der Mann von Welt irgendwelche "Buchsen" oder überhaupt keine separate Hinterachslagerung? Sagt mal an, wie lagert Ihr Eure Hinterachsen?

Gruß von der Saar
Thomas

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: wie lagert Ihr Eure Hinterachsen?

#2 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hi Thomas,

kommt das "Kreischen" jetzt von deinem Coladosenblech oder evtl. vom Motor? Lass doch einfach mal den Motor ohne die Hinterachse laufen, dann ist das Problem schon mal eingegrenzt. Wenn´s der Motor ist, einfach mal ein Tröpfchen Öl vorne und hinten an die Motorwelle geben, aber auch wirklich nur ein Tröpfchen!
Und wenn es die Hinterache ist, dann ist deine Lagerung zu stramm, die Achse muss sich mit oder ohne Blech leichtgängig drehen! Ich habe das natürlich auch irgendwann mal probiert, aber meine Chassis sind wohl nicht soooo ausgelutscht, mehr wie Katzenfutterblech ging bei mir nie rein :D Ich fand es jedenfalls kontraproduktiv und habe sie wieder rausgeschmissen. ;)

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: wie lagert Ihr Eure Hinterachsen?

#3 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Hallo Leute,
ich habe anfangs immer zunächst geprüft, wie stark das Achsspiel überhaupt ist. Mario sagte es bereits, die Achsbuchsen sind meist sehr unterschiedlich abgenutzt - bsw. hatte ich manchmal das Phänomen, dass ein Wagen mit diesem kleinen Metallstückchen schlechter lief als ohne...
Dann flog manchmal das Metallstückchen im Fahrbetrieb wieder raus, RedBull-Dosen haben schmaleres Blech als Cola-Dosen, usw.. Auf meiner Bahn war der Unterschied verschwindend gering, aber das ist sicherlich auch von Bahn zu Bahn unterschiedlich. Einfach ausprobieren...
Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: wie lagert Ihr Eure Hinterachsen?

#4 Ungelesener Beitrag von Magic »

Ja, das seh ich genau so. Ich nehm immer das Blech von den Teelichtern. Den Tipp hat mir mal Tommy gegeben. Das ist noch Dünner. Ich schneid daraus einen schmalen Streifen, bohre am Anfang ein kleines Loch rein (da wo die Schraube vom Halteplättchen durchkommt), drücke es dann mit der Achse rein und biege es auf der anderen Seite wieder um und bohre auch hier ein Loch für die Schraube rein. Somit kann das Blech auch nicht wieder rausrutschen. Bevor die Achse reinkommt, noch etwas Fett rein und dann zusammenschrauben. -> Auf Leichtgämgigkeit prüfen. Evtl. die Halteplätchen eine halbe Umdrehung lösen.
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 648
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: wie lagert Ihr Eure Hinterachsen?

#5 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

oh, Teelichte, sehr guter Tip, mal ausprobieren!

Vom Motor kommts jedenfalls nicht, er schnurrt wie ein Kätzchen, trotzdem danke, Mario :) Katzenfutterblech hört sich auch gut an. Ich probiere einfach ein paar Varianten. Nimmt von Euch jemand irgendwelche Buchsen?

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
vaterundsohn
Licht Tüftler
Beiträge: 286
Registriert: Mittwoch 22. Februar 2006, 21:10
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

RE: wie lagert Ihr Eure Hinterachsen?

#6 Ungelesener Beitrag von vaterundsohn »

Hallo Thomas,

wir verwenden Messingbuchsen die wir uns von einem 3 mm Innendurchmesser Rohr abschneiden und anpassen.

Kannn Du auch für vorne nehmen. Meist muss aber das ursprüngliche Kunststofflager aufgefräst werden.
Gruss us Kölle von Ingo

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: wie lagert Ihr Eure Hinterachsen?

#7 Ungelesener Beitrag von Magic »

@Ingo
Klemmst du die dann mit den Halteplättchen hinten unter oder klebst du die fest? Beim Kleben hast du ja dann das Problem mit dem Wechseln der des Achsritzels. Und wenn es nur geklemmt ist - hält das dann auch gut?
Gruß, Sascha

BildBild

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: wie lagert Ihr Eure Hinterachsen?

#8 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Thomas1965 hat geschrieben: Vom Motor kommts jedenfalls nicht, er schnurrt wie ein Kätzchen
Übrigens, du musst auch Wälzlagerfett o. ein anderes Schmiermittel dran machen, damit eine gut Schmierung gewährleistet ist...
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: wie lagert Ihr Eure Hinterachsen?

#9 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Magic hat geschrieben: @Ingo
Klemmst du die dann mit den Halteplättchen hinten unter oder klebst du die fest? Beim Kleben hast du ja dann das Problem mit dem Wechseln der des Achsritzels. Und wenn es nur geklemmt ist - hält das dann auch gut?
Wird geklemmt, hält einwandfrei.

Manchmal müssen die Plättchen sogar etwas gelöst werden damit es leicht läuft.
„Gruß, Elmar "

„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Bild

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 648
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: wie lagert Ihr Eure Hinterachsen?

#10 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

alles klar, Jungs

geh ich mir mal so Messingrohr besorgen, scheint mir am effektivsten zu sein

vielen Dank an alle!

Gruß
Thomas

Antworten