Welche Regler nutzt ihr?

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 647
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

Welche Regler nutzt ihr?

#1 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Hallo Jungs

ich mag meine Ninco-Regler nicht mehr. Das sind so rote, die auf Uni umgefriemelt sind. Es steht drauf: Ninco 55 Plus. Ich hab zu Testzwecken und weil ich einen schon aufgemacht hatte, weil der "gekratzt" hat und ich nachgebogen hab, mal so einen alten benutzt. So einen mit keramischen Widerstand. Ergebnis war, daß ich ein Spoilerteil von meinem RSR wieder ankleben musste, weil der irgendwie viel "besser" lief :D . Ich habe subjektiv mehr "Druck" gefühlt. Hatte auch den Eindruck, daß ich "sauberer" fahren kann und den Trafo eigentlich eine Stufe runterdrehen kann. Kann das sein?

Jedenfalls hätte ich gerne gewusst, was ihr so für Drücker benutzt. Ja, es soll eine "Kaufberatung" werden. Jetzt könnte man ja sagen: He, benutz doch einfach so nen Alten :D Sie sind einfach nichts für mich. Der Mittel-/Zeigefinger sind für mich irgendwie besser als der Daumen :D Zumal jeder ,den ich gesehen hab, so ein Zeigefingerteil fährt. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Also: Welche Drücker soll ich mir holen? Welche Drücker fahr ihr und warum? Worauf soll ich achten? Welche Drücker könnt ihr mir empfehlen? Oder hat zufällig jemand zwei günstige rumfliegen, die er mir günstig "vererben" kann? :D

viele Grüße von der Saar
Thomas

Frank

RE: Welche Regler nutzt ihr?

#2 Ungelesener Beitrag von Frank »

Hallo Thomas,

also, als Zeige/Mittelfinger-Drücker würde ich Dir den Parma-Plus empfehlen. Der liegt gut in der Hand und hat einen austauschbaren Wiederstand.

Als Daumendrücker, ist wohl der Carrera-Drücker mit Keramik-Wiederstand, oder der von MRRC gut geeignet........wobei du ja die anderen bevorzugst.

Wobei ich sagen muss, dass ich mit meinem Carrera-Drücker:D genau so schnell bin wie mit dem Parma, der sich wohl auch noch einstellen lässt an Bremse und Wiederstand (Punch)......und der hat 125€ gekostet.....der Uni nur 10€ und ein wenig Pflege!:(

Frank

Benutzeravatar
C6
Mittelfederverlierer
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 20:38
Kontaktdaten:

RE: Welche Regler nutzt ihr?

#3 Ungelesener Beitrag von C6 »

Hallo Thomas,
ich hab früher auch auf die Alten Carrera Drücker mit Keramikwiderstand geschworen, aber seit Jahren benutze ich fast ausschliesslich Parma Eco Drücker mit 45 Ohm . Ja die Ninco Drücker sind wenn sie neu sind ok ,bauen aber sehr schnell ab. Ich hatte früher für meine Uni Autos auch mal einen Drücker mit einstellbarer Bremse und Punch gebaut aber braucht man das wirklich??? Auf der Heimbahn??? Für Pokaljäger auf einer Holzbahn ok aber sonst?? Ich weiss et nit :P Muss ja letztendlich jeder selbst entscheiden wofür er sein Geld ausgibt und womit er am besten klar kommt.:D
gruss Dirk
:D nicht in jeden Schlitz gehört ein Slotcar :P

Benutzeravatar
capri-rs
Scaleracer
Beiträge: 1559
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

RE: Welche Regler nutzt ihr?

#4 Ungelesener Beitrag von capri-rs »

Hallo Thomas,

ich persönlich bevorzuge den Parma Eco mit 25 Ohm.
Mit den Ninco-Reglern und ihren 55 Ohm komme ich nicht
zurecht, da ist mir das Ansprechverhalten nicht spritzig genug.

Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! ;)

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Welche Regler nutzt ihr?

#5 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Hi an alle,

bei dem Parmaregler besteht auch die Möglichkeit, ein Zusatzset einzubauen - zu kaufen u.a. bei Umpfi.

Ich habe so die Möglichkeit, zwischen 25/35/45 Ohm zu variieren.

Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Georg
Ultimativer Unifan
Beiträge: 776
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
Kontaktdaten:

RE: Welche Regler nutzt ihr?

#6 Ungelesener Beitrag von Georg »

High Thomas,

beim gemeinsamen Fahren, besonders im Rennen fällt mir immer wieder auf, dass die Jungs, die einen regelbaren Drücker fahren (Widerstand, Bremse, Ansprechverhalten), oft Abflüge produzieren, nachdem sie ihre Regler besser eingestellt haben:D:P:D Das finde ich immer total geil, weil mein Drücker so was nicht kann:). Deshalb reicht mir der Parma Eco völlig aus. Das Widerstand-Set hatte ich mir auch mal eingebaut, merkte nach ein paar Wochen aber, dass ich eh immer den gleichen Widerstand benutzte. Habe dann das Set wieder raus geworfen. Genauso gut wie den Parma Eco find ich den MRRC. Der ist deutlich billiger und hat den Vorteil, dass er nicht auseinander fällt, wenn man ihn auf schraubt. Man kann bei ihm auch die Federspannung der Abzugs einstellen. Allerdings muss man bei beiden Reglern den Widerstand abschleifen, damit sowohl der Brems- als auch der Vollgaskontakt nicht übersteht. Macht man das nicht, kann es vorkommen, dass der Abgriff nicht bis zum Bremskontakt zurückgeht. Dies wiederum sorgt für Risse in den schonen Karossen.
Welchen Widerstand Du wählst, weißt Du bestimmt am Besten. Da scheiden sich die Geister.

Schöne Grüße, Georg
Schöne Grüße, Georg

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Welche Regler nutzt ihr?

#7 Ungelesener Beitrag von BMO »

Solltest du zum RWE kommen wird sich bestimmt die Zeit finden dass du dort die verschiedenen Regler mal in Ruhe testen kannst.
Sollte aber immer mit dem selben Auto sein.
Persönlich nutze ich den Regler von SLOT.IT, der hat alles was man(n) braucht und einiges überflüssiges!:D
Er braucht aber ein stabilisiertes Netzteil, sonst funzt er nicht...:(

@ RWE-Organisation:
Sind Netzteile vor Ort oder wird wieder mit Trafos gefahren?

VG BMO Stefan:)

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 647
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: Welche Regler nutzt ihr?

#8 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Hi Stefan

ich hab mal schwer vor, samstags beim RWE aufzuschlagen. Dann werd ich mal ein bisschen testen :)

Gruß
Thomas

Frank

RE: Welche Regler nutzt ihr?

#9 Ungelesener Beitrag von Frank »

@RWE-Teilnehmer

Es sind 30 Volt Netzteile vor Ort....wie in 2010.......:P, die wir so auf ca. 18-20 Volt einstellen werden.

@Stefan
Hast Du bestimmt übersehen..........bei dem Pegel an Alkohol im Blut.....:P


Frank

racer
Reifenschleifer
Beiträge: 206
Registriert: Samstag 8. März 2008, 08:51

RE: Welche Regler nutzt ihr?

#10 Ungelesener Beitrag von racer »

gugst du mal hier

http://www.saschashome.de/

unter Basteleien findest Du eine Umbau-Anleitung für den Ninco-Regler damit der dann auch wirklich flott wird!
Habe ich selbst so auch umgesetzt (die zus. Widerstände kann man natürlich anders wählen um so auch einen individuellen Gesamtwiderstand zu erhalten) und kann ich so auch empfehlen. Die erfordrliche Teile gibt's bei Conrad oder Reichelt. Zus. dann ein Poti für die Bremse mitbestellen und schon hat man für kleines Geld einen deutlich besseren Regler.
Die Standard 55 Ohm sind einfach zu lasch :angel:

Antworten