Schleifer-Schnäppchen?

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Schleifer-Schnäppchen?

#1 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo Uni-Gemeinde!

Was sollte man denn eigentlich für neue Schleifer bezahlen?
Ich brauche ja ständig Nachschub für´s Umbauen.
Durch einen Glücksfall habe ich vor etwa 2 Jahren einmal Unmengen von Seiten- und Mittelschleifern als Beigabe zu Drückerresten und ähnlichem Bastelmaterial bekommen. Mit Unmengen meine ich etwa jeweils 50 Stück. Damals war ich noch am Umbauen und habe daher viele weiterverkauft. Heute könnte ich mich ohrfeigen dafür. Zeitweise verbaue ich auch die Replikas, die halt nicht sehr lange halten und auch immerhin deutlich über 6 Euro kosten.
Ende der letzten Woche habe ich mal auf ein Angebot bei ebucht geboten.
"8 Mittelschleifer für Carrera Universal"
Das Bild zeigte 8 komplette Schleifer, wovon laut Text 4 neu und 4 gebraucht sein sollten.
Heute kamen die Teile. Es waren tatsächlich 8 originale Schleifer, komplett mit allen Teilen wie alle Federn und Lötösen. Verpackt in eine kleine Carrera-Plastikschachtel, die noch Einzelteile für einen kompletten neunten Schleifer enthielt.
Fünf der Schleifer sind absolut unbenutzt, an den 4 Anderen lassen sich nur leichte Spuren erkennen.
Endpreis war 19,-- Euro. War das jetzt ein Schnäppchen??? :) :)) :D
Ich habe mich zumindest gefreut!

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Schleifer-Schnäppchen?

#2 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Endpreis war 19,-- Euro. War das jetzt ein Schnäppchen??

Jo !!!!!!!!

Derzeit gehen die für 9 - 12,- € je. St. übern Tisch !

Gruß Elmar

Benutzeravatar
Katsche
Karossen Lackierer
Beiträge: 145
Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 10:16
Wohnort: Nemberch ( glei neben Fädd)
Kontaktdaten:

RE: Schleifer-Schnäppchen?

#3 Ungelesener Beitrag von Katsche »

Info:
Habe mal Tests gemacht ( Wägelchen ca. 3km lang im Kreis fahren lassen):
Ergebnisse beziehen sich auf die Replika-Schleifer, die ICH kenne ( dürfte aber letzten Endes überall dieselbe Quelle sein):
1. Kufenteile halten ca. 1/2 mal solange wie Originale

2. Seitenschleifer halten ca. 1/3 so lange wie Originale
Hier kommt aber noch hinzu, daß sie an mehreren Stellen nachbearbeitet werden müssen, da sie sonst hakeln bzw. klemmen.

Speziell die Seitenschleifer fährt meinereiner bis sie im wahrsten Sinne des Wortes auseinanderfallen (werden oft zu früh ausgetauscht)

Bei der Gelegenheit:
Frohes Fest

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Schleifer-Schnäppchen?

#4 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Ja Katsche, da hast Du Recht. Die Seitenschleifer sind eigentlich kein Problem. Auch die Replikas nicht. Die halten sehr lange.
Bei den Mittelkufen lassen sich bei mir schon nach 20 Runden tiefe Riefen erkennen. In meiner Kindheit stand die Bahn immer für etwa 4 Wochen nach Weihnachten und wurde rege genutzt. Das zog sich etwa über 8 Jahre und ich kann mich nicht erinnern, dass jemals etas an den Autos gemacht wurde.
Ich bin also durchaus der Meinung, dass die Lebenserwartung eines Originalschleifers im Durchschnitt noch deutlich über dem Doppelten eines Replikaschleifers liegt.
Aber ich will die Replikas nicht schlecht machen. Ich bin froh, dass sich überhaupt jemand die Mühe macht so etwas herzustellen, denn eine Alternative stellen sie trotz Allem dar!

@Elmar

Echt? 9-12,-- Euro je Stück??? Das war mir beim Stöbern in der Bucht noch gar nicht so aufgefallen.
Dann habe ich ja wirklich einen sehr guten Preis gezahlt :)) :)) :))

Gruß

Thomas :))
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Katsche
Karossen Lackierer
Beiträge: 145
Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 10:16
Wohnort: Nemberch ( glei neben Fädd)
Kontaktdaten:

RE: Schleifer-Schnäppchen?

#5 Ungelesener Beitrag von Katsche »

wichtig ist natürlich, daß Du glatte Stromleiter hast: besonders den mittleren mit einem harten Schraubendrehen "abziehen" . Sind die Stromleiter nicht glatt haben sie ne richtiggehende Sägewirkung.
Gruß
Katsche

Antworten