Origenal 35 Ohm Regler mit Bremse für Uni ???

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Origenal 35 Ohm Regler mit Bremse für Uni ???

#1 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Tach zusammen.

Ich habe ein technisches Problem.
Ich habe den Origenal 35 Ohm Regler mit Bremse mal wieder angeschlossen. Leider komme ich damit überhaupt nicht klar. Wurde diese Kombination überhaupt damals bei dem Carrera Universal Rennbahnspiel so verkauft. Mit welchen Fahrzeugen? Ich denke die Motoren sind doch alles Standard Bühler Motoren.

Ich fahre damit mehr so kein Gas; Vollgas.
Überhaupt so gut wie kein Regelgefühl;

Übertragen auf reale Geschwindigkeiten
Stufe 0 = Vollbremsung
Stufe 1 = 70 Stundenkilometer
Stufe 2 = 71 Stundenkilometer
Stufe 3 = 72 Stundenkilometer
usw
Stufe 10 = 79 Stundenkilometer

Ich hoffe ihr versteht mich. Spannung habe ich dafür auf 10 Volt reduziert. Stromfluss bei Vollgas ca. 0,3 Ampere.

Mit einem alten 70 Ohm Regler stelle ich die Spannung auf 20 - 25 Volt, kann aber gleichzeitig langsam anfahren und schön regeln.Fährt sich viiel sanfter.

Wie kommt ihr mit den 35 Ohm Reglern auf der Uni klar..???

Vielleicht zum besseren Verständnis meine Strecke; kleinste Kurve K1
Dachboden.jpg
Grüsse aus OWL

Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Origenal 35 Ohm Regler mit Bremse für Uni ???

#2 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo Bernd,

hast Du mal mit einem Messgerät überprüft, ob der Regler ordnungsgemäß funktioniert und verkabelt ist, bzw. ob es wirklich einer mit 35 ohm ist?
Soweit ich weiß, gab es auch eine 7,5 ohm Version.
Für mich klingt das Verhalten nicht normal.
Ich fahre mit Parma-Reglern 45ohm, die umschaltbar sind auf 35 und 25 ohm.
Damit decke ich meinen Fuhrpark prima ab, kann aber z.b normal Bühler in jeder Einstellung vernünftig bewegen.
Originale 35 ohm Regler habe ich ebenfalls und auch mit denen geht es gut.
Auch ein "Anfänger" kam damit wunderbar klar.
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Audi_100
Licht Tüftler
Beiträge: 327
Registriert: Samstag 24. November 2012, 16:04
Wohnort: Dithmarschen
Kontaktdaten:

Re: Origenal 35 Ohm Regler mit Bremse für Uni ???

#3 Ungelesener Beitrag von Audi_100 »

Moin moin,

ich hoffe Tommy, Du meinst mit dem Anfänger nicht mich. :D

Zurück zum Thema: Ich denke, dass der Regler falsch gewickelt ist. Soll heißen,
dass ich es für möglich halte, dass die Konstantanwicklungen eventuell verrutscht sein könnten.
So einen Regler hatte ich auch mal. :-/ Da hilft nur aufschrauben und nachsehen,

Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Origenal 35 Ohm Regler mit Bremse für Uni ???

#4 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Audi_100 hat geschrieben:Moin moin,

ich hoffe Tommy, Du meinst mit dem Anfänger nicht mich. :D

Nöööö ;) :) :angel:

Ich gebe zu, "Anfänger" ist nicht der richtige Ausdruck (gerade, wenn ich an Deine Rennergebnisse denke), war aber gerade das einzige Wort, das mir einfiel
Beste Grüße

Thomas

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Origenal 35 Ohm Regler mit Bremse für Uni ???

#5 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Hallo

Der Regler hat schon gemessene 35 Ohm. Ich habe davon mehrere.


Aber nochmal bei leicht gedrückten Regler ist das Auto schon zu schnell, kommt bei 10 Volt Spannung gerade noch so durch eine 180 Grad Kurve K1.
Gebe ich weniger Gas gibts eine Vollbremsung und das Auto wird instabil.




Grüsse aus OWL

Bernd

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Origenal 35 Ohm Regler mit Bremse für Uni ???

#6 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Ja, deshalb ja auch die Vermutung, dass der Regler oder sein Anschluß nicht in Ordnung ist.
Hast Du auch mal beim Drücken gemessen wie sich der Widerstandswert ändert, oder ob der vielleicht sprunghaft sinkt?

Wie gesagt - ich hab die Dinger auch und das geht bei 18V wunderbar - auch K0.
Beste Grüße

Thomas

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Origenal 35 Ohm Regler mit Bremse für Uni ???

#7 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Ich habe noch mal nachgemessen der Regler hat 35 Ohm;in Mittelstellung ca. 15 Ohm.Ich habe auch das Schleiferblech schärfer gebogen damit etwas mehr Hub zwischen langsam Gas und Bremse ist.

Das passt alles nur mir ist das Auto bei leicht durchgedrückten Regler einfach zu schnell. Habe gerade die Spannung auf 25 Volt gedreht. Mit dem 35 Ohm Regler mehrere Abflüge.


Mit dem 70 Ohm Kinderregler Rundenzeiten von ca. 19 Sek. bei 53 Meter Bahnlänge.


Grüsse aus OWL

Bernd

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Origenal 35 Ohm Regler mit Bremse für Uni ???

#8 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo Bernd,

da ich mir jetzt kaum vorstellen kann, dass Du mit dem Regler nicht klar kommst (dafür ist der eigentlich noch zu hochohmig), hätte ich erst mal ein paar Fragen, um das Problem einkreisen zu können:

- ist es ein Regler mit Plastik- oder Metallstössel (Keramikwiderstand), denn die gab es beide in 35Ohm
- hast Du alle Regler dieser Sorte getestet, oder bis jetzt nur einen?
- sind es originale, unveränderte Anschlußschienen? oder hast Du was Spezielles?

Wenn irgendwas am Anschluß verkehrt herum ist, sei es nun an der Bahn, was ja eigentlich auszuschließen ist, oder am Regler bzw. dessen Stecker, kann es vorkommen, dass bei leicht gedrücktem Regler bereits Vollgas an der Bahn liegt.
Die restlichen Geschwindigkeitsunterschiede von gefühlten 71 - 79 können dann vielleicht reine Einbildung durch das Zusammenspiel von Kopf und Daumendruck sein.
Beim Plastikstösselmodell gibt es glaube ich auch noch andere Fehlerquellen. Das habe ich aber nicht im Kopf und müsste warten bis morgen Abend. Da kann ich so ein Ding nochmal zerlegen und denken...
Beste Grüße

Thomas

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Origenal 35 Ohm Regler mit Bremse für Uni ???

#9 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Hallo


- Ja es sind die Regler mit Plastikstössel.

- Ich habe da 2 Stück von beide reagieren so.

- Die Anschlussschiene ist origenal; habe ich nur auf 2 Trafo Betrieb umgelötet.

Es geht mir nur darum dass das Auto bei leicht durchgedrückten Regler ( dann hat der gemessene 35 Ohm ) zu schnell fährt. Ich meine damit der Regelbereich des 35 Ohm Reglers ist zu klein und passt nicht zum Motor.

Zum Beispiel nimm mal 25 Volt und 0,3 Ampere Motorstrom( zeigt das Netzteil an ) bei gedrückten Regler . Um das zu vereinfachen gehen wir beim Motor von Ohmscher Last aus.

Du hast dann einen Gesamtwiderstand von 83 Ohm . Beim Regler fallen also 10 Volt ab und der Motor bekommt ca. 15 Volt ( Meine Autos fangen bei ca. 5-6 Volt zu laufen an. Also sind die 15 Volt ziemlich schnell.

Da die Anzeige am Amperemeter schnell umspringt daselbe mal für 0,1 Ampere durchgerechnet. Gesamtwiderstand ~ 250 Ohm; am Regler fallen 3,5 Volt ab und der Motor bekommt ca. 21 Volt.....

Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet ( Start - Alle Programme - Zubehör - Rechner )

Das ist ja genau das Problem was ich habe.


Am 70 Ohm Regler fällt einfach mehr Spannung ab und passt meiner Meinung besser zum Motor; meine Motoren sind alle gespült und laufen frei da ist nunmal keine höhere Stromaufnahme.Einer meiner Arbeitskollegen ist Motorenwickler, der fuhr früher mal Wingcar und zeigte mir seinen 4 Ohm Parmaregler. Da macht das Sinn weil der Strom ist viel höher; aber bei Carrera Universal ???

Oder wieviel Strom brauchen die heutigen Carrera Magnetbomber der muss doch höher sein um die Magnethaltekräfte zu überwinden. Da habe ich von gelesen die haben 70 Ohm Regler mit halber Bremswirkung; und man muss zur Hälfte durchdrücken bis sich das Auto bewegt.


Grüsse aus OWL

Bernd

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Origenal 35 Ohm Regler mit Bremse für Uni ???

#10 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Hallo kleines Update

Thomas du hast geschrieben " Wie gesagt - ich hab die Dinger auch und das geht bei 18V wunderbar "

Ich habe auch mal mit 15 - 18 Volt an der Bahn experimentiert.

Berechnung 15 Volt 0,3 Ampere = 50 Ohm gesamt = 10,5 Volt am Regler und 5 Volt am Auto
Berechnung 15 Volt 0,1 Ampere = 150 Ohm gesamt = 3,5 Volt am Regler und 11 Volt am Auto

Das ist das was ich auch so gespürt fahre.

Mir ist klar das die Berechnung nicht stimmt aber sie gibt ungefähr die Spannungsverhältnisse wieder; und gibt ungefähr das wieder was ich an den Autos sehe. Damit ist aber für mich der 35 Ohm Regler unbrauchbar weil ich nicht langsam um die Ecke komme. Wenn ich nämlich mit 15 Volt fahre ist das Auto auf der Geraden einfach zu langsam.....mit Gerade meine ich eine Strecke länger als 1-2 Meter. Ich liege nämlich dann in der Gesamtzeit ca. 1-2 Sekunden zurück.....

Wenn ich aber die Spannung auf 25 Volt erhöhe, wird es eigenlich unfahrbar weil es ist so mehr Stop and Go. Beim Pendeln zwischen leicht gedrückt und nicht betätigen des Reglers 0 = Vollbremsung 1 = schon viel zu schnell.....


PS Ich habe manchmal beruflich obwohl ich eigendlich " Schwachströmer " ( EMA BMA Multimedia ) bin, auch mit Motoren zwischen 1 und 100 KW zu tun. Zum Beispiel einen FU ( Frequenzumformer ) der Wassergekühlt gerade so in einen Rittaldoppeltürschrank passt. Anliegende Spannung 660 Volt mit Vortrafo ( Klingeltrafo in etwas grösser ) und Abgriff, Motorzuleitung 2 mal 4x240 Quadrat abgeschirmt und Bremssicherungen 2 mal 800 Ampere parallel..




Grüsse aus OWL

Bernd

Antworten