wer könnte mir wohl das anschlußteil für den slottman bauen ?
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
wer könnte mir wohl das anschlußteil für den slottman bauen ?
ich würde das natürlich auch bezahlen.
was kost denn das (keine ahnung ) ?(
gruß
thomas
was kost denn das (keine ahnung ) ?(
gruß
thomas
- Katsche
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 10:16
- Wohnort: Nemberch ( glei neben Fädd)
- Kontaktdaten:
RE: wer könnte mir wohl das anschlußteil für den slottman bauen ?
Hallo
Habe einige Zeit lang gebastelt gelötet bis mir das Ganze auf den Keks ging: hab mir RaceControl spendiert:
Da hast Du 2 "Impulsplatten" die Du an beliebiger Stelle einfach mit Tesaband unter das Bahstück klebst, koppelst das ganze mit Slotman: feddich.
... und wenn Du wie ich noch ne 124er Bahn hast, dann legste die Platten einfach da drunter.
Gruß
Katsche
Habe einige Zeit lang gebastelt gelötet bis mir das Ganze auf den Keks ging: hab mir RaceControl spendiert:
Da hast Du 2 "Impulsplatten" die Du an beliebiger Stelle einfach mit Tesaband unter das Bahstück klebst, koppelst das ganze mit Slotman: feddich.
... und wenn Du wie ich noch ne 124er Bahn hast, dann legste die Platten einfach da drunter.
Gruß
Katsche
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: wer könnte mir wohl das anschlußteil für den slottman bauen ?
Hi Thomas,
schlecht ist dieses System nicht. Wunderbar einfach zu montieren und bietet sogar die Möglichkeit Zwischenzeiten zu erfassen.
Auf dem Bild siehst Du das System:
Allerdings sollte man auch erwähnen, dass immerhin etwa 180,-- Euro im Budget dafür verplant werden müssen.
Gruß
Thomas
)
schlecht ist dieses System nicht. Wunderbar einfach zu montieren und bietet sogar die Möglichkeit Zwischenzeiten zu erfassen.
Auf dem Bild siehst Du das System:

Allerdings sollte man auch erwähnen, dass immerhin etwa 180,-- Euro im Budget dafür verplant werden müssen.
Gruß
Thomas

Beste Grüße
Thomas
Thomas
RE: wer könnte mir wohl das anschlußteil für den slottman bauen ?
Ich habe dazu mal eine ganz blöde Frage ?( . Werden die Impulsplatten einfach nur unter die Schienen gelegt und dann feddich? Kann ich irgendwie gar nicht glauben.
Gruss Markus
Gruss Markus
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: wer könnte mir wohl das anschlußteil für den slottman bauen ?
hallo und danke
ich habe ja den elektronischen rundenzähler von carrera .
finde ich ja auch garnicht so schlecht, aber die anzeige könnte halt ein wenig größer sein , und vielleicht drehbar, dann könnte man auch beim fahren mal seine zeit sehen.
deswegen dachte ich halt an den slottmann, habe ich heute mal spasseshalber gestartet, und das gefiel mir auf anhieb , auch das man die 2 vergangenen runden noch angezeigt bekommt.
naja , bei dem preis von 180.- lasse ich das lieber erstmal, und nehme weiterhin den carrera.
vielleicht später mal.
bis denne
thomas
ich habe ja den elektronischen rundenzähler von carrera .
finde ich ja auch garnicht so schlecht, aber die anzeige könnte halt ein wenig größer sein , und vielleicht drehbar, dann könnte man auch beim fahren mal seine zeit sehen.
deswegen dachte ich halt an den slottmann, habe ich heute mal spasseshalber gestartet, und das gefiel mir auf anhieb , auch das man die 2 vergangenen runden noch angezeigt bekommt.
naja , bei dem preis von 180.- lasse ich das lieber erstmal, und nehme weiterhin den carrera.
vielleicht später mal.
bis denne
thomas
- Katsche
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 10:16
- Wohnort: Nemberch ( glei neben Fädd)
- Kontaktdaten:
RE: wer könnte mir wohl das anschlußteil für den slottman bauen ?
Naja, damit sie sich nicht verschieben, sichere ich sie mit nem breiten Tesaband.Orsi' dateline='1168705980 hat geschrieben: Ich habe dazu mal eine ganz blöde Frage ?( . Werden die Impulsplatten einfach nur unter die Schienen gelegt und dann feddich? Kann ich irgendwie gar nicht glauben.
Gruss Markus
Katsche
- Katsche
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 10:16
- Wohnort: Nemberch ( glei neben Fädd)
- Kontaktdaten:
RE: wer könnte mir wohl das anschlußteil für den slottman bauen ?
Den hatte ich früher auch (siehe Bild meiner "Garagenbahn") weil ich keine Lust hatte viel Kabelzeugs von der Uni-Bahn durch die Gegend zu schleppen.menlein2810' dateline='1168706100 hat geschrieben: hallo und danke
ich habe ja den elektronischen rundenzähler von carrera .
finde ich ja auch garnicht so schlecht, aber die anzeige könnte halt ein wenig größer sein , und vielleicht drehbar, dann könnte man auch beim fahren mal seine zeit sehen.
deswegen dachte ich halt an den slottmann, habe ich heute mal spasseshalber gestartet, und das gefiel mir auf anhieb , auch das man die 2 vergangenen runden noch angezeigt bekommt.
naja , bei dem preis von 180.- lasse ich das lieber erstmal, und nehme weiterhin den carrera.
vielleicht später mal.
bis denne
thomas
Allerdings trieb uns das Teil zum Wahnsinn, da er ab und zu zählte, was ihm gerade einfiel. Ausserdem konnte er nur mit Batterien betrieben werden (teuere Angelegenheit), die Akkus machten zuschnell schlapp, da sie weniger Spannung liefern als die Akkus.
Das war vor ca. 3 Jahren - vielleicht sind die heutigen Modelle besser.
Die 180.- Piepen für den RaceControl sind freilich nicht wenig, wenn ich aber die Zeit rechne, die ich für die Bastelei verbrate.... Ausserdem kann die "grosse" Slotman-Version damit genutzt werden.
Gruß
Katsche
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1606
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: wer könnte mir wohl das anschlußteil für den slottman bauen ?
Zu dem Slotter Mann dr..., kr... , hatten wir doch schon öfter Diskussionen hier.
Ich kann und möchte dazu nur noch eins sagen !
Der Service ist für den Ar...,
und die Hardware kann nix.
Damit ich alle Funktionen der Software nutzen kann,muß
man noch für einige Euros selber basteln.
Na da kauf ich für 220,- € eine 4-spurige Messung,
wo alles in der Hardware vorhanden ist, was ich brauche.
Ich muß nix basteln, und ich kann jederzeit den Hersteller
kontaktieren und um Rat fragen wenn ein Problem besteht.
Und noch geiler ist der Programierer !!!!!!!
Er steht einem telefonisch mit Rat und Tat zur Seite !
Er entwickelt die Software ständig weiter !
Beim Slotblubber warte ich jetzt schon seit einem Jahr auf eine
Antwort, es wird nicht wirklich mehr weiterentwickelt und
der Hardwarehersteller hat von seinem eigenen Kram keine Ahnung.
Servicewüste Racecontrol.
Gruß Elmar
Ich kann und möchte dazu nur noch eins sagen !
Der Service ist für den Ar...,
und die Hardware kann nix.
Damit ich alle Funktionen der Software nutzen kann,muß
man noch für einige Euros selber basteln.
Na da kauf ich für 220,- € eine 4-spurige Messung,
wo alles in der Hardware vorhanden ist, was ich brauche.
Ich muß nix basteln, und ich kann jederzeit den Hersteller
kontaktieren und um Rat fragen wenn ein Problem besteht.
Und noch geiler ist der Programierer !!!!!!!
Er steht einem telefonisch mit Rat und Tat zur Seite !
Er entwickelt die Software ständig weiter !
Beim Slotblubber warte ich jetzt schon seit einem Jahr auf eine
Antwort, es wird nicht wirklich mehr weiterentwickelt und
der Hardwarehersteller hat von seinem eigenen Kram keine Ahnung.
Servicewüste Racecontrol.
Gruß Elmar
- Katsche
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 10:16
- Wohnort: Nemberch ( glei neben Fädd)
- Kontaktdaten:
RE: wer könnte mir wohl das anschlußteil für den slottman bauen ?
Möge hier bittschön keiner meinen ich mache hier mit Gewalt Werbung für Racecontrol, aber ich hab nix dazubasteln müssen, Service kann ich nicht beurteilen, weil ich seit 3 Jahren keinen gebraucht hab, weil das Teil tut, was es soll: Runden zählen.Carpcatcher' dateline='1168710660 hat geschrieben: Zu dem Slotter Mann dr..., kr... , hatten wir doch schon öfter Diskussionen hier.
Ich kann und möchte dazu nur noch eins sagen !
Der Service ist für den Ar...,
und die Hardware kann nix.
Damit ich alle Funktionen der Software nutzen kann,muß
man noch für einige Euros selber basteln.
Na da kauf ich für 220,- € eine 4-spurige Messung,
wo alles in der Hardware vorhanden ist, was ich brauche.
Ich muß nix basteln, und ich kann jederzeit den Hersteller
kontaktieren und um Rat fragen wenn ein Problem besteht.
Und noch geiler ist der Programierer !!!!!!!
Er steht einem telefonisch mit Rat und Tat zur Seite !
Er entwickelt die Software ständig weiter !
Beim Slotblubber warte ich jetzt schon seit einem Jahr auf eine
Antwort, es wird nicht wirklich mehr weiterentwickelt und
der Hardwarehersteller hat von seinem eigenen Kram keine Ahnung.
Servicewüste Racecontrol.
Gruß Elmar
Gruß
Katsche
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1606
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: wer könnte mir wohl das anschlußteil für den slottman bauen ?
@ Katsche,
also dann muß ich mal ausholen !
- Ich ruf vor der Kaufentscheidung beim Hersteller an,
und frage ob es eine Terrortastenfunktion gibt.
Antwort: Hab ich keine Ahnung von. Mußt Du kaufen und ausprobieren.
Ha, ha, ha.......
Was die Software betrift, sollte ich dem Programmierer eine
mail senden.
Wie gesagt, auf die Antwort warte ich heute noch.
Aber ich bekam eine mail (nach einem Jahr )
wo man mir mitteilte das in Zukunft nicht wirkich weiter entwickelt wird.
So und nun zu den Funktionen, die in der Hardware nicht vorhanden sind !
Terrortastenanschluß
Ampelschaltung mit Ansteuerung
Spannungsversorgung für Zusatzgeräte, z.B. Ampel
Stromabschaltung jeder einzelnen Spur
Bahnstromüberbrückung, damit beim Spurwechsel die Autos geholt werden können.
Und wenn ich diese Funktionen nutzen möchte muß ich
basteln !
Und das kostet viel Geld und Zeit !
Und TITUS mit Bepfe kann das alles !!!!!!!!!!!!!!
Und ich bekomme aussagekräftige Antworten, wenn ich eine Frage stelle.
Der Hardwarehersteller kennt die grundlegenden Funktionen der Software, und der Programmierer ist super nett, hilfsbereit, telefonisch erreichbar und geht sogar auf den ein oder anderen Sonderwunsch ein.
Und das alles für 40,- € Mehr !!!
Ob das selberbasteln da nicht schon die 40,- € sprengt,
und erst mal die Zeit und Funktionsgarantie ist dann auch nicht gegeben.
Achso, die Bahnstromabschaltung ist für 10 Ampere je Spur ausgelegt, und die Ampelschaltung kann nicht nur die Modellampel, nein ich kann sogar ne original Straßenampel mit 230 Volt ranhängen.
Reicht das ?
Gruß Elmar
also dann muß ich mal ausholen !
- Ich ruf vor der Kaufentscheidung beim Hersteller an,
und frage ob es eine Terrortastenfunktion gibt.
Antwort: Hab ich keine Ahnung von. Mußt Du kaufen und ausprobieren.
Ha, ha, ha.......
Was die Software betrift, sollte ich dem Programmierer eine
mail senden.
Wie gesagt, auf die Antwort warte ich heute noch.
Aber ich bekam eine mail (nach einem Jahr )
wo man mir mitteilte das in Zukunft nicht wirkich weiter entwickelt wird.
So und nun zu den Funktionen, die in der Hardware nicht vorhanden sind !
Terrortastenanschluß
Ampelschaltung mit Ansteuerung
Spannungsversorgung für Zusatzgeräte, z.B. Ampel
Stromabschaltung jeder einzelnen Spur
Bahnstromüberbrückung, damit beim Spurwechsel die Autos geholt werden können.
Und wenn ich diese Funktionen nutzen möchte muß ich
basteln !
Und das kostet viel Geld und Zeit !
Und TITUS mit Bepfe kann das alles !!!!!!!!!!!!!!
Und ich bekomme aussagekräftige Antworten, wenn ich eine Frage stelle.
Der Hardwarehersteller kennt die grundlegenden Funktionen der Software, und der Programmierer ist super nett, hilfsbereit, telefonisch erreichbar und geht sogar auf den ein oder anderen Sonderwunsch ein.
Und das alles für 40,- € Mehr !!!
Ob das selberbasteln da nicht schon die 40,- € sprengt,
und erst mal die Zeit und Funktionsgarantie ist dann auch nicht gegeben.
Achso, die Bahnstromabschaltung ist für 10 Ampere je Spur ausgelegt, und die Ampelschaltung kann nicht nur die Modellampel, nein ich kann sogar ne original Straßenampel mit 230 Volt ranhängen.
Reicht das ?
Gruß Elmar