Achsen, Felgen, neu hier, bin verwirrt ...
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 20:10
Achsen, Felgen, neu hier, bin verwirrt ...
Mahlzeit.
Habe mich grade mal hier angemeldet, bin also neu. Und hab gleich ne dumme Frage. Die bestimmt schon 100 Mal gekommen ist, ich hab´s mit der Suchfunktion aber nicht gefunden.
Seit 2 Jahren baue ich immer mal wieder ein wenig an meiner Uni-Bahn, die inzwischen ein nettes Domizil 4-spurig im Heizungskeller gefunden hat.
Habe mit inzwischen ein paar Flys und Nincos usw. umbauen lassen (sowas kann ich nicht alleine), und inzwischen hab ich auch meine original Uni Kisten wieder raus geholt. zumindest der 935er, der M1, der C111, die Porsche 911RSRs und mal sehen was noch sollen wieder auf die Bahn nach und nach. Da ist aber ne Menge Murks dran :-(
Die Achsen: krumm und schief, alles verpfriemelt.
Kurzum: da möchte ich jetzt ganz stumpf neue 3mm Achsen verbauen mit Alu-Felgen. Habe heute, da krank, den ganzen Tag recherchiert, bin aber gänzlich verwirrt inzwischen! Ich habe nicht mehr ansatzweise im griff, was ich verbauen soll.
OK, 3mm Achsen sind recht einfach zu bekommen. Aber Felgen? Dazu passende reifen? Was verbaut ihr denn da so? Bei den durchschnittlichen Maßen: Gesamtbreite der Achsen (Außenkante der Felge zu Außenkante der Felge) von 63 - 67mm bei machbaren Reifenbreiten bis 15mm (mit innenliegender Verschraubung) und Reifendurchmesser von 21mm (muss evtl. auch etwas weniger werden).
Macht es überhaupt Sinn, 15mm breite Reifen zu verbauen? Oder gleich nur 10 oder 11mm?
Und verbaue ich dann originale Motorritzel von Uni? Und Achsgetriebe von Uni?
Ich wird hier ganz wuschig! Würde mich über aufbauende Ratschläge freuen.
Christoph
Habe mich grade mal hier angemeldet, bin also neu. Und hab gleich ne dumme Frage. Die bestimmt schon 100 Mal gekommen ist, ich hab´s mit der Suchfunktion aber nicht gefunden.
Seit 2 Jahren baue ich immer mal wieder ein wenig an meiner Uni-Bahn, die inzwischen ein nettes Domizil 4-spurig im Heizungskeller gefunden hat.
Habe mit inzwischen ein paar Flys und Nincos usw. umbauen lassen (sowas kann ich nicht alleine), und inzwischen hab ich auch meine original Uni Kisten wieder raus geholt. zumindest der 935er, der M1, der C111, die Porsche 911RSRs und mal sehen was noch sollen wieder auf die Bahn nach und nach. Da ist aber ne Menge Murks dran :-(
Die Achsen: krumm und schief, alles verpfriemelt.
Kurzum: da möchte ich jetzt ganz stumpf neue 3mm Achsen verbauen mit Alu-Felgen. Habe heute, da krank, den ganzen Tag recherchiert, bin aber gänzlich verwirrt inzwischen! Ich habe nicht mehr ansatzweise im griff, was ich verbauen soll.
OK, 3mm Achsen sind recht einfach zu bekommen. Aber Felgen? Dazu passende reifen? Was verbaut ihr denn da so? Bei den durchschnittlichen Maßen: Gesamtbreite der Achsen (Außenkante der Felge zu Außenkante der Felge) von 63 - 67mm bei machbaren Reifenbreiten bis 15mm (mit innenliegender Verschraubung) und Reifendurchmesser von 21mm (muss evtl. auch etwas weniger werden).
Macht es überhaupt Sinn, 15mm breite Reifen zu verbauen? Oder gleich nur 10 oder 11mm?
Und verbaue ich dann originale Motorritzel von Uni? Und Achsgetriebe von Uni?
Ich wird hier ganz wuschig! Würde mich über aufbauende Ratschläge freuen.
Christoph
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: Achsen, Felgen, neu hier, bin verwirrt ...
Hallo und Willkommen Christoph!
Dem Namen nach wohl auch ein Biker! Schön!
Deine Frage ist etwas komplex. Es hängt auch davon ab, ob du die Reifen schleifen willst. Momentan suche ich selber mal wieder passende Felgen, wie der thread vorher aufzeigt. Wenn ich keine finde, mach' ich sie selber.
Du kannst die original Felgen auf den angesprochenen Achsen verkleben. Dazu das Ende ein bisschen abflachen und 5-Minuten 2K-Kleber drauf. Hält mehr als die originale Felge. Wenn der Reifen abgefahren ist, das ganze mit einem Fön warmmachen und die Felge wieder von der Achse ziehen.
Ich mache es wg. dem Schleifen ein bisschen anders weil ich die Reifen auf der Drehbank mit dem Dremel schleife. Ich teile die Achse nochmal und verklebe sie dann im Ritzel:
viewtopic.php?f=5&t=8126
Wenn ich nicht die ultraharten Fertigachsen nehme, sondern 3mm Silberstahlwellen von Conrad ist es auch möglich. durch Achse und Ritzel mit 1mm zu bohren und dann einen Sicherungsdraht durchzustecken.
Andere hier schleifen die Reifen mit dem Auto auf einem Brettchen. Geht auch. Aber der Motor wird dabei stark belastet.
Gib in der Suchfunktion einfach mal "Reifenschleifen" ein. Da findest du schon was.
Reifen würde ich dir die von Ortmann empfehlen. Für die meisten Anwendungen gehen für hinten die 34B, 34C, oder 34D. Vorne tun es normalerweise noch die alten aus den den 70ern wenn du ein bisschen Nagellack oder Sekundenkleber draufpinselst.
Motorritzel und Kronräder bekommst du z.B. noch bei Benzerath.
VG Franjo
Dem Namen nach wohl auch ein Biker! Schön!
Deine Frage ist etwas komplex. Es hängt auch davon ab, ob du die Reifen schleifen willst. Momentan suche ich selber mal wieder passende Felgen, wie der thread vorher aufzeigt. Wenn ich keine finde, mach' ich sie selber.
Du kannst die original Felgen auf den angesprochenen Achsen verkleben. Dazu das Ende ein bisschen abflachen und 5-Minuten 2K-Kleber drauf. Hält mehr als die originale Felge. Wenn der Reifen abgefahren ist, das ganze mit einem Fön warmmachen und die Felge wieder von der Achse ziehen.
Ich mache es wg. dem Schleifen ein bisschen anders weil ich die Reifen auf der Drehbank mit dem Dremel schleife. Ich teile die Achse nochmal und verklebe sie dann im Ritzel:
viewtopic.php?f=5&t=8126
Wenn ich nicht die ultraharten Fertigachsen nehme, sondern 3mm Silberstahlwellen von Conrad ist es auch möglich. durch Achse und Ritzel mit 1mm zu bohren und dann einen Sicherungsdraht durchzustecken.
Andere hier schleifen die Reifen mit dem Auto auf einem Brettchen. Geht auch. Aber der Motor wird dabei stark belastet.
Gib in der Suchfunktion einfach mal "Reifenschleifen" ein. Da findest du schon was.
Reifen würde ich dir die von Ortmann empfehlen. Für die meisten Anwendungen gehen für hinten die 34B, 34C, oder 34D. Vorne tun es normalerweise noch die alten aus den den 70ern wenn du ein bisschen Nagellack oder Sekundenkleber draufpinselst.
Motorritzel und Kronräder bekommst du z.B. noch bei Benzerath.
VG Franjo
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: Achsen, Felgen, neu hier, bin verwirrt ...
Hi Christoph,
herzlich willkommen hier im Forum.
Zu Deiner Frage könnte man stundenlang schreiben...
Ich will Franjos Ausführungen jetzt aber mal nur um 4 Punkte erweitern:
Du kannst auch Alu-Felgen bekommen, die in Ihren Abmessungen den Originalfelgen der Uni entsprechen und somit auch mit den für die Uni gedachten Ortmann-Reifen bestückt werden können.
Ich persönlich bevorzuge Reifen mit einer Breite von 9 oder 11mm. Damit kann ich besser fahren, als mit den ganz breiten. Aber letztendlich ist das Geschmackssache.
Die Zahnräder der Uni bzw. die entsprechenden Repros kann man durchaus gut nutzen.
Alternatives und gutes Material gibt es in vielen Slotshops von "Sigma". Dabei werden die Achskronräder dann mit Madenschrauben fixiert und die Motorritzel aus Nylon kann man fast werkzeuglos montieren und demontieren.
Zum Schleifen verwende ich ein kippbar auf einer Stahlplatte moniertes Uni-Chassis.
Da ich nur mit Uni-Autos fahre, reicht das.
Wenn man auch viele umgebaute Autos sein Eigen nennt, rentiert sich unter Umständen eine Reifenschleifmaschine, in der das Schleifen kompletter Achsen möglich ist.
Ansonsten habe ich Dir gerade auf Deine email geantwortet...
herzlich willkommen hier im Forum.
Zu Deiner Frage könnte man stundenlang schreiben...
Ich will Franjos Ausführungen jetzt aber mal nur um 4 Punkte erweitern:
Du kannst auch Alu-Felgen bekommen, die in Ihren Abmessungen den Originalfelgen der Uni entsprechen und somit auch mit den für die Uni gedachten Ortmann-Reifen bestückt werden können.
Ich persönlich bevorzuge Reifen mit einer Breite von 9 oder 11mm. Damit kann ich besser fahren, als mit den ganz breiten. Aber letztendlich ist das Geschmackssache.
Die Zahnräder der Uni bzw. die entsprechenden Repros kann man durchaus gut nutzen.
Alternatives und gutes Material gibt es in vielen Slotshops von "Sigma". Dabei werden die Achskronräder dann mit Madenschrauben fixiert und die Motorritzel aus Nylon kann man fast werkzeuglos montieren und demontieren.
Zum Schleifen verwende ich ein kippbar auf einer Stahlplatte moniertes Uni-Chassis.
Da ich nur mit Uni-Autos fahre, reicht das.
Wenn man auch viele umgebaute Autos sein Eigen nennt, rentiert sich unter Umständen eine Reifenschleifmaschine, in der das Schleifen kompletter Achsen möglich ist.
Ansonsten habe ich Dir gerade auf Deine email geantwortet...

Beste Grüße
Thomas
Thomas
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: Achsen, Felgen, neu hier, bin verwirrt ...
Moinsen Christoph,
schön dich hier bei uns begrüßen zu dürfen!
Wenn du mal deinen üngefähren Wohnort verraten würdest findet sich bestimmt ein Uni-Fahrer in deiner Nähe mit dem du dich treffen kannst um so ein Uni-Wägelchen von Grund auf wieder flott zu machen.
Dabei entstehen meistens immer tolle Freundschaften und gemeinsame Stunden beim Autos um den Kurs scheuchen.
VG BMO Stefan :
schön dich hier bei uns begrüßen zu dürfen!
Wenn du mal deinen üngefähren Wohnort verraten würdest findet sich bestimmt ein Uni-Fahrer in deiner Nähe mit dem du dich treffen kannst um so ein Uni-Wägelchen von Grund auf wieder flott zu machen.
Dabei entstehen meistens immer tolle Freundschaften und gemeinsame Stunden beim Autos um den Kurs scheuchen.
VG BMO Stefan :
... der ewig bastelnde...
- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
Re: Achsen, Felgen, neu hier, bin verwirrt ...
Hallo Stefan,
laut Profil Leipzig (04109).
Gruß
Norbert
laut Profil Leipzig (04109).

Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! 

-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 20:10
Re: Achsen, Felgen, neu hier, bin verwirrt ...
Mahlzeit.
Jawollja, Leipzig. Ich glaub, ich bin hier der einzige Unieigner ...
Jawollja, Leipzig. Ich glaub, ich bin hier der einzige Unieigner ...
- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
Re: Achsen, Felgen, neu hier, bin verwirrt ...
... die meisten haben wohl Prefo.guzzi hat geschrieben:Mahlzeit.
Jawollja, Leipzig. Ich glaub, ich bin hier der einzige Unieigner ...


Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! 

-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 20:10
Re: Achsen, Felgen, neu hier, bin verwirrt ...
Merci!Tommy hat geschrieben:Hi Christoph,
herzlich willkommen hier im Forum.
Welche wären das? Ich habe Sigma und Slot Devil durchforstet, aber nicht so recht das Richtige gefunden.Tommy hat geschrieben: Du kannst auch Alu-Felgen bekommen, die in Ihren Abmessungen den Originalfelgen der Uni entsprechen und somit auch mit den für die Uni gedachten Ortmann-Reifen bestückt werden können.
Hmm. mein Capri, der Porsche 935 und der Porsche 928 haben 15 oder 16mm. Nehme an, es sind F1 felgen. Sieht aber ziemlich geil aus, muss ich sagen. Dagegen sieht der 3.0CSI mit sienen 11mm direkt lumpig aus. Aber gut, meinetwegen 11mm.Tommy hat geschrieben: Ich persönlich bevorzuge Reifen mit einer Breite von 9 oder 11mm. Damit kann ich besser fahren, als mit den ganz breiten. Aber letztendlich ist das Geschmackssache.
Das Werkzeug zumindest wäre da. Da ich mich ja gestern dusselig gesucht habe: welche Sigma-Räder verbaust du i.V. mit welchen Nylon-Ritzeln?Tommy hat geschrieben: Die Zahnräder der Uni bzw. die entsprechenden Repros kann man durchaus gut nutzen.
Alternatives und gutes Material gibt es in vielen Slotshops von "Sigma". Dabei werden die Achskronräder dann mit Madenschrauben fixiert und die Motorritzel aus Nylon kann man fast werkzeuglos montieren und demontieren.
Eine RSM-Schleifmaschine steht auch im Keller, daran soll´s nicht scheiternTommy hat geschrieben: Zum Schleifen verwende ich ein kippbar auf einer Stahlplatte moniertes Uni-Chassis.
Da ich nur mit Uni-Autos fahre, reicht das.
Wenn man auch viele umgebaute Autos sein Eigen nennt, rentiert sich unter Umständen eine Reifenschleifmaschine, in der das Schleifen kompletter Achsen möglich ist.

[/quote][/quote]Tommy hat geschrieben:Ansonsten habe ich Dir gerade auf Deine email geantwortet...
Habsch gesehen! melde mich zurück!
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 20:10
Re: Achsen, Felgen, neu hier, bin verwirrt ...
Ebenfalls Merci!franjo hat geschrieben: Hallo und Willkommen Christoph!
Yapp. Und lieber als Carrerabahnfahrerfranjo hat geschrieben: Dem Namen nach wohl auch ein Biker! Schön!

Italoschrott und Gumnmikühe ziehen mich magisch an!
Felgen selbst machen kann ich nicht. Verschrauben könnte ich sie grad eben ... Reifen schleife, ähm, wollen? Naja. Aber ich könnte, Maschine ist da.franjo hat geschrieben: Deine Frage ist etwas komplex. Es hängt auch davon ab, ob du die Reifen schleifen willst. Momentan suche ich selber mal wieder passende Felgen, wie der thread vorher aufzeigt. Wenn ich keine finde, mach' ich sie selber.
Hmm. Ich tendire irgendwie zu einer Lösung mit geschraubten Felgen, am liebsten mit innenliegendem Bund, dann man man breitere Felgen montieren.franjo hat geschrieben: Du kannst die original Felgen auf den angesprochenen Achsen verkleben. Dazu das Ende ein bisschen abflachen und 5-Minuten 2K-Kleber drauf. Hält mehr als die originale Felge. Wenn der Reifen abgefahren ist, das ganze mit einem Fön warmmachen und die Felge wieder von der Achse ziehen.
Ich mache es wg. dem Schleifen ein bisschen anders weil ich die Reifen auf der Drehbank mit dem Dremel schleife. Ich teile die Achse nochmal und verklebe sie dann im Ritzel:
Wenn ich nicht die ultraharten Fertigachsen nehme, sondern 3mm Silberstahlwellen von Conrad ist es auch möglich. durch Achse und Ritzel mit 1mm zu bohren und dann einen Sicherungsdraht durchzustecken.
Schleifen ist wie gesagt kein Problem, RSM steht im keller.franjo hat geschrieben: Andere hier schleifen die Reifen mit dem Auto auf einem Brettchen. Geht auch. Aber der Motor wird dabei stark belastet.
Gib in der Suchfunktion einfach mal "Reifenschleifen" ein. Da findest du schon was.
Merci!franjo hat geschrieben: Reifen würde ich dir die von Ortmann empfehlen. Für die meisten Anwendungen gehen für hinten die 34B, 34C, oder 34D. Vorne tun es normalerweise noch die alten aus den den 70ern wenn du ein bisschen Nagellack oder Sekundenkleber draufpinselst.
und nochmal Merci! Die Idee finde ich daher attraktiv, da man damit qasi von ganz allein das Spiel Ritzel/Kronrad einstellt, und damit hab ich keinerlei Erfahrung.franjo hat geschrieben: Motorritzel und Kronräder bekommst du z.B. noch bei Benzerath.
Sigma geschraubt schmeichelt meinem Auge mehr

Aber das hab cih eben noch nie gemacht.
Hümmi
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 20:10
Re: Achsen, Felgen, neu hier, bin verwirrt ...
Selbst die hat hier niemand!capri-rs hat geschrieben:... die meisten haben wohl Prefo.guzzi hat geschrieben:Mahlzeit.
Jawollja, Leipzig. Ich glaub, ich bin hier der einzige Unieigner ...![]()