Bilder vom 2015er Januar-Rennen
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Bilder vom 2015er Januar-Rennen
Hallo zusammen,
ich hab' ja keine eigene Bahn. Aber vor ca. 2 Jahren lief mir jemand über den Weg, der einmal im Jahr sein Wohnzimmer leerräumt, eine Bahn aufbaut und dann alle Kumpels einlädt die Play-Off Season bis zum Superbowl ein bisschen zu verkürzen. Durch ihn hat's mich dann auch wieder gepackt. Dieses Jahr war ich zum zweiten Mal dabei. Den ganzen Januar über Mittwoch-, Freitag- und Samstagabend dröhnen die Motoren auf seiner sechsspurigen Bahn.
Nun wollte ich sie hier mal vorstellen: Grüßle Franjo
ich hab' ja keine eigene Bahn. Aber vor ca. 2 Jahren lief mir jemand über den Weg, der einmal im Jahr sein Wohnzimmer leerräumt, eine Bahn aufbaut und dann alle Kumpels einlädt die Play-Off Season bis zum Superbowl ein bisschen zu verkürzen. Durch ihn hat's mich dann auch wieder gepackt. Dieses Jahr war ich zum zweiten Mal dabei. Den ganzen Januar über Mittwoch-, Freitag- und Samstagabend dröhnen die Motoren auf seiner sechsspurigen Bahn.
Nun wollte ich sie hier mal vorstellen: Grüßle Franjo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom 2015er Januar-Rennen
Nette Wohnzimmerdeko - ist der Kollege verheiratet? 

Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! 

- Georg
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 776
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom 2015er Januar-Rennen
Super Bahn! Originale Außenrandstreifen bis einschließlich K 4. Der bezieht keine Sozialhilfe, oder? 

Schöne Grüße, Georg
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: Bilder vom 2015er Januar-Rennen
Doch verheiratet ist er schon. Aber Frau und Sohn fahren auch begeistert mit. Und Sozialhilfe ... nein, die kriegt er nicht!
Grüßle Franjo

Grüßle Franjo
- Audi_100
- Licht Tüftler
- Beiträge: 327
- Registriert: Samstag 24. November 2012, 16:04
- Wohnort: Dithmarschen
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom 2015er Januar-Rennen
Neid! So ein Wohnzimmer will auch. O:)
Klasse! Gibt's dazu auch einen Slotman-Plan?
Klasse! Gibt's dazu auch einen Slotman-Plan?
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom 2015er Januar-Rennen
Der Slotmanplan dürfte doch nicht schwer nachzuvollziehen sein.
Sehe da keine Kurve 0!
Die Kurve vorne zieht sich von rechts nach links in FR innen von K2 auf K1 zu, dann 2 Geraden, dann Linkskurve mit 2 x K1 auf der Innenseite, dann wieder 2 x Gerade, dann Rechtskurve mit K1 innen, ....
Wenn du Slotman selbst bemühst, bekommste das auch selbst hin. Hast ja die Vorlage.
Aber eins stimmt:
Geile Bahn. Bei einem Festaufbau könnte die Überfahrt noch harmonischer gestaltet werden. Aber als Teppich- oder hier besser Laminat- oder Parkettrutscherbahn wohl das Beste, das ich bisher gesehen habe.
Sehe da keine Kurve 0!
Die Kurve vorne zieht sich von rechts nach links in FR innen von K2 auf K1 zu, dann 2 Geraden, dann Linkskurve mit 2 x K1 auf der Innenseite, dann wieder 2 x Gerade, dann Rechtskurve mit K1 innen, ....
Wenn du Slotman selbst bemühst, bekommste das auch selbst hin. Hast ja die Vorlage.
Aber eins stimmt:
Geile Bahn. Bei einem Festaufbau könnte die Überfahrt noch harmonischer gestaltet werden. Aber als Teppich- oder hier besser Laminat- oder Parkettrutscherbahn wohl das Beste, das ich bisher gesehen habe.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom 2015er Januar-Rennen
Boah - Cool ...
6 spurig hab ich bisher selten gesehen - und in der Größe - Respekt!
Aber mal ne Frage über die ich mir noch nie Gedanken gemacht habe
Wie schließt man eigentlich Standard Regler an Standard Anschlußgeraden an bei 6 / 8 spurigem Ausbau
Moin Moin
Erk


6 spurig hab ich bisher selten gesehen - und in der Größe - Respekt!
Aber mal ne Frage über die ich mir noch nie Gedanken gemacht habe

Wie schließt man eigentlich Standard Regler an Standard Anschlußgeraden an bei 6 / 8 spurigem Ausbau


Moin Moin
Erk
- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom 2015er Januar-Rennen
Wenn du die Kabel neben der Bahn siehst, eher gar nicht!
Da musst du schon was basteln, da du sonst die Spuren 3 und 4 nicht anschließen kannst.
Das siehst du schon richtig.
Da musst du schon was basteln, da du sonst die Spuren 3 und 4 nicht anschließen kannst.
Das siehst du schon richtig.
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: Bilder vom 2015er Januar-Rennen
Guten Morgen zusammen,
freut mich, dass euch die Bahn gefällt. Ich war auch schwer beeindruckt, als ich sie das erste Mal sah. Die Acht ist komplett symetrisch und wird jedes Jahr ähnlich, aber nie gleich aufgebaut. Ein paar K0 sind aber schon drin. Da immer zwei Spuren auch eine Kreuzung haben, Schikanen drin sind und die Überfahrt verhindert, dass nur der schnellste Motor gewinnt, ist die Bahn ziemlich tricky zu fahren.
Der Besitzer hat auch so nach und nach weniger gut erhaltene Bahnteile gegen bessere ausgetauscht. Da ist er ziemlich penibel. So fehlt z.B. nicht ein Fizelchen von einem der weißen Mittelstreifen!
Da er wirklich ein absoluter Purist und Carrera Freak ist, wird und darf alles nur mit Carrera Originalteilen betrieben werden. Das fängt bei den Reglern an, die wir vor 40 Jahren mal unter dem Weihnachtsbaum liegen hatten und hört bei den Chassis und Karossen auf (da dürfen wir allerdings auch Repro verwenden).
An jeder Spur hängen - mit nur zwei Einspeißungen!!! - zwei von den grauen 4-stufigen 1,1A Trafos (also gesammt 12 Trafos). Das reicht um für die ca. 23m Bahnlänge eine perfekte Stromversorgung herzustellen. Noch nie gab es irgendwelche Probleme mit der Stromversorgung oder gar Aussetzer (höchstens wenn ein Schleifer mal Mucken macht). Wie er das ganze verdrahtet hat, hat er mir zwar erklärt, aber ehrlich gesagt, ich hab's vergessen, Erk!
Und schon jetzt sehne ich den nächsten Januar herbei, wenn die SMS kommt ... "Alles klar, Bahn steht! Wie schaut's aus bei dir ... bist du am Mittwoch dabei?"
Grüßle Franjo
freut mich, dass euch die Bahn gefällt. Ich war auch schwer beeindruckt, als ich sie das erste Mal sah. Die Acht ist komplett symetrisch und wird jedes Jahr ähnlich, aber nie gleich aufgebaut. Ein paar K0 sind aber schon drin. Da immer zwei Spuren auch eine Kreuzung haben, Schikanen drin sind und die Überfahrt verhindert, dass nur der schnellste Motor gewinnt, ist die Bahn ziemlich tricky zu fahren.
Der Besitzer hat auch so nach und nach weniger gut erhaltene Bahnteile gegen bessere ausgetauscht. Da ist er ziemlich penibel. So fehlt z.B. nicht ein Fizelchen von einem der weißen Mittelstreifen!
Da er wirklich ein absoluter Purist und Carrera Freak ist, wird und darf alles nur mit Carrera Originalteilen betrieben werden. Das fängt bei den Reglern an, die wir vor 40 Jahren mal unter dem Weihnachtsbaum liegen hatten und hört bei den Chassis und Karossen auf (da dürfen wir allerdings auch Repro verwenden).
An jeder Spur hängen - mit nur zwei Einspeißungen!!! - zwei von den grauen 4-stufigen 1,1A Trafos (also gesammt 12 Trafos). Das reicht um für die ca. 23m Bahnlänge eine perfekte Stromversorgung herzustellen. Noch nie gab es irgendwelche Probleme mit der Stromversorgung oder gar Aussetzer (höchstens wenn ein Schleifer mal Mucken macht). Wie er das ganze verdrahtet hat, hat er mir zwar erklärt, aber ehrlich gesagt, ich hab's vergessen, Erk!

Und schon jetzt sehne ich den nächsten Januar herbei, wenn die SMS kommt ... "Alles klar, Bahn steht! Wie schaut's aus bei dir ... bist du am Mittwoch dabei?"
Grüßle Franjo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.