BMW 320 Jägermeister #40420
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
BMW 320 Jägermeister #40420
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen ist bei mir endlich auch mal wieder was fertig geworden.
Letztes Jahr hatte ich ja mal bei Thomas das Glück den extrabreiten 320 von Jürgen in der Hand halten zu können.
So was ähnliches wollte ich dann auch mal auf die Räder stellen. Allerdings habe ich meinen hinten nur um 3mm verbreitert und um 5mm tiefer gelegt. Der Schwingarm kam dann auch noch 4mm nach vorne.
Felgeneinsätze vom Ausgangsauto wurden in die Töpfchenfelgen eingepasst, Lagerung hinten über Messingwinkel.
Spurweite vorne: 63mm
Spurweite hinten: 69mm
Da ich noch einige von den Jägermeister Decals hier rumliegen hatte, wurden die bei der Gelegenheit verwurstet.
Grüßle Franjo
in den letzten Tagen ist bei mir endlich auch mal wieder was fertig geworden.
Letztes Jahr hatte ich ja mal bei Thomas das Glück den extrabreiten 320 von Jürgen in der Hand halten zu können.
So was ähnliches wollte ich dann auch mal auf die Räder stellen. Allerdings habe ich meinen hinten nur um 3mm verbreitert und um 5mm tiefer gelegt. Der Schwingarm kam dann auch noch 4mm nach vorne.
Felgeneinsätze vom Ausgangsauto wurden in die Töpfchenfelgen eingepasst, Lagerung hinten über Messingwinkel.
Spurweite vorne: 63mm
Spurweite hinten: 69mm
Da ich noch einige von den Jägermeister Decals hier rumliegen hatte, wurden die bei der Gelegenheit verwurstet.
Grüßle Franjo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
Re: BMW 320 Jägermeister #40420
Hallo Franjo,
gefällt mir Dein 320er-Breitbau.
Gruß
Norbert
gefällt mir Dein 320er-Breitbau.

Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! 

- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
- Dragonforce666
- Chassiebauer
- Beiträge: 551
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
- Wohnort: Hürtgenwald
- Kontaktdaten:
Re: BMW 320 Jägermeister #40420
Respekt ist gut geworden... der fehlt mir auch noch.... Tommy meint mal bei Facebook
eine Idee nach der anderen...
Gruß Udo
eine Idee nach der anderen...

Gruß Udo
- 1967er
- Reifenschleifer
- Beiträge: 186
- Registriert: Samstag 28. November 2015, 12:13
- Wohnort: 78652 Deisslingen-Lauffen
- Kontaktdaten:
Re: BMW 320 Jägermeister #40420
Hi Franjo,
Kann man mal einen Blick von oben auf das Fahrgestell bekommen? Mich interessiert das mit den Messingwinkeln.
Der Farbverlauf ist gebrusht oder?
Was mir auffällt ist, dass der vordere Reifen so aussieht, als wenn das Gummi nicht ganz an die Felge angepasst wäre oder gehört sich das so?
Schöne Arbeit!
Gruß
Jürgen
Kann man mal einen Blick von oben auf das Fahrgestell bekommen? Mich interessiert das mit den Messingwinkeln.
Der Farbverlauf ist gebrusht oder?
Was mir auffällt ist, dass der vordere Reifen so aussieht, als wenn das Gummi nicht ganz an die Felge angepasst wäre oder gehört sich das so?
Schöne Arbeit!
Gruß
Jürgen
Grüße aus Süd-West
Jürgen
Jürgen
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: BMW 320 Jägermeister #40420
Danke Leute, mir gefällt er auch ganz gut. Leider kommen die Leuchtfarben nicht ganz authentisch rüber.
@ Jürgen: Nein ganz normaler Acryllack aus der Sprühdose. Ich habe allerdings einen kleinen Karton so umfunktioniert, dass er ungefähr so aussieht wie ein Garage. Damit kann man dann beim Sprühen den Farbverlauf recht gut dosieren. Ist die "Garage" eng am Auto wechselt die Farbe innerhalb von 0,5cm, machst du den Spalt größer wird der Farbverlauf breiter. Ist eigentlich ganz einfach. Musst nur ein bisschen probieren.
Lediglich beim Klarlack war's mir nicht glatt genug. Hab ihn dann nass mit 2000er geschliffen und mit Bootpolitur wieder glänzend poliert. Diese Technik hat mit mal während meiner Studienzeit den Arsch gerettet. Da hatte ich ein 356C Cabrio mit 30 Mille vollfinanziert um es zu restaurieren. Zum Schluss wurde lackiert ... alles Hammerschlag! Der Lackierer meinte Abbeizen und neu Lackieren macht er für mich für nur 7000. Die Bank meinte: Wir wollen jetzt gern unser Geld wieder. Ich hab den ganzen Porsche dann nass abgeschliffen und poliert. Hat vier Wochen gedauert, aber am Ende wurden alle glücklich. Ich kann keine Politur anfassen ohne an diese Story zu denken!
Guck mal wegen den Lagern hier:
viewtopic.php?f=5&t=8461
und hier:
viewtopic.php?f=5&t=8558
Grüßle Franjo
@ Jürgen: Nein ganz normaler Acryllack aus der Sprühdose. Ich habe allerdings einen kleinen Karton so umfunktioniert, dass er ungefähr so aussieht wie ein Garage. Damit kann man dann beim Sprühen den Farbverlauf recht gut dosieren. Ist die "Garage" eng am Auto wechselt die Farbe innerhalb von 0,5cm, machst du den Spalt größer wird der Farbverlauf breiter. Ist eigentlich ganz einfach. Musst nur ein bisschen probieren.
Lediglich beim Klarlack war's mir nicht glatt genug. Hab ihn dann nass mit 2000er geschliffen und mit Bootpolitur wieder glänzend poliert. Diese Technik hat mit mal während meiner Studienzeit den Arsch gerettet. Da hatte ich ein 356C Cabrio mit 30 Mille vollfinanziert um es zu restaurieren. Zum Schluss wurde lackiert ... alles Hammerschlag! Der Lackierer meinte Abbeizen und neu Lackieren macht er für mich für nur 7000. Die Bank meinte: Wir wollen jetzt gern unser Geld wieder. Ich hab den ganzen Porsche dann nass abgeschliffen und poliert. Hat vier Wochen gedauert, aber am Ende wurden alle glücklich. Ich kann keine Politur anfassen ohne an diese Story zu denken!
Guck mal wegen den Lagern hier:
viewtopic.php?f=5&t=8461
und hier:
viewtopic.php?f=5&t=8558
Grüßle Franjo
- Dragonforce666
- Chassiebauer
- Beiträge: 551
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
- Wohnort: Hürtgenwald
- Kontaktdaten:
Re: BMW 320 Jägermeister #40420
Hey Franjo.... mit den Lagerböcken liebäugele ich schon länger!
Respekt
Gruß Udo
Respekt
Gruß Udo
- 1967er
- Reifenschleifer
- Beiträge: 186
- Registriert: Samstag 28. November 2015, 12:13
- Wohnort: 78652 Deisslingen-Lauffen
- Kontaktdaten:
Re: BMW 320 Jägermeister #40420
Hi Franjo,
dat mit dem Garagenkarton geht mir noch nicht ganz in den Kopf, ich denke aber, es ist so eine Art Maskierung.
Die Messinglager sind eine gute Idee.
Polieren! Haha.... meine Maus und ich haben dieses Jahr eine alte Blaupunkt Musicbox "Arizona" (http://i.ebayimg.com/00/s/NzY0WDEwMjQ=/ ... uF/$_9.JPG) restauriert. Und mit verschiedenen teuren Lacken und Politur von 3M versucht, so einen "Klavierlack" hin zu bekommen.
Das hat auch ganz gut funktioniert, es ist aber eine Schweinearbeit (Dreck, viel Geduld) und dauert seine Zeit, da jede einzelne Lackschicht durchtrocknen muss und wir hatten so 7-8 Schichten... und das dauert Wochen....
Es hat sich aber gelohnt:
http://www.bilder-hochladen.net/i/a0f3-1t-639c.jpg
Daher verstehe ich Deine Politur Geschichte.
Was hat der 356C eingebracht?
dat mit dem Garagenkarton geht mir noch nicht ganz in den Kopf, ich denke aber, es ist so eine Art Maskierung.
Die Messinglager sind eine gute Idee.
Polieren! Haha.... meine Maus und ich haben dieses Jahr eine alte Blaupunkt Musicbox "Arizona" (http://i.ebayimg.com/00/s/NzY0WDEwMjQ=/ ... uF/$_9.JPG) restauriert. Und mit verschiedenen teuren Lacken und Politur von 3M versucht, so einen "Klavierlack" hin zu bekommen.
Das hat auch ganz gut funktioniert, es ist aber eine Schweinearbeit (Dreck, viel Geduld) und dauert seine Zeit, da jede einzelne Lackschicht durchtrocknen muss und wir hatten so 7-8 Schichten... und das dauert Wochen....
Es hat sich aber gelohnt:
http://www.bilder-hochladen.net/i/a0f3-1t-639c.jpg
Daher verstehe ich Deine Politur Geschichte.
Was hat der 356C eingebracht?

Grüße aus Süd-West
Jürgen
Jürgen
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: BMW 320 Jägermeister #40420
Tolles Teil, deine Musiktruhe! Die Rattle and Hum steht bei mir auch im Schrank. "When love comes to town" ist mein Favorit darauf.
- Das mit dem Karton hab' ich gerade auf dem Küchentisch nochmal nachgestellt. Die breite des Farbverlaufs hängt vom Abstand der Kartonage zum Auto und vom Ansprühwinkel ab. Da muss man wie gesagt ein bisschen rumprobieren. Bei Leuchtfarben hast du aber nur einen Versuch! Deswegen am besten ebenfalls aus Karton (weißem) eine Schachtel mit den "in etwa" Umrissen des Autos bauen und vorab probieren. - Der 356 hat 44K gebracht. Also 14K Gewinn. 1985 für einen Studenten als Nebenverdienst ganz nett.
Grüßle Franjo
- Das mit dem Karton hab' ich gerade auf dem Küchentisch nochmal nachgestellt. Die breite des Farbverlaufs hängt vom Abstand der Kartonage zum Auto und vom Ansprühwinkel ab. Da muss man wie gesagt ein bisschen rumprobieren. Bei Leuchtfarben hast du aber nur einen Versuch! Deswegen am besten ebenfalls aus Karton (weißem) eine Schachtel mit den "in etwa" Umrissen des Autos bauen und vorab probieren. - Der 356 hat 44K gebracht. Also 14K Gewinn. 1985 für einen Studenten als Nebenverdienst ganz nett.


Grüßle Franjo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- 1967er
- Reifenschleifer
- Beiträge: 186
- Registriert: Samstag 28. November 2015, 12:13
- Wohnort: 78652 Deisslingen-Lauffen
- Kontaktdaten:
Re: BMW 320 Jägermeister #40420
@Franjo
Ah, okay, so ähnlich dachte ich mir das mit dem Karton.
Die Rattle and Hum ist Pflicht. :-)
Bei mir ist aber "Pride", was sich stundenlang hören könnte.
Danke, wir sind auch sehr stolz auf die Truhe. :-) wenn man bedenkt, dass wir 50€ im Eine-Welt-Laden dafür bezahlt haben und dann ca. 230€ für Farben, Schleifmittel und Polierpaste. Wir finden das einfach geil, aus einem "alten" Teil was zu machen, dass dann ein Eyecatcher wird.
Gerade baue ich noch einen Medienschrank aus Resten eines alten Raumteilers aus den 80er mit einem genialen Furnier, das es heute in dieser Qualität nicht mehr gibt. :-)
UND dann kann ich mich um die Uni-Bahn kümmern. So ist der Vertrag. ;-)
Ah, okay, so ähnlich dachte ich mir das mit dem Karton.
Die Rattle and Hum ist Pflicht. :-)
Bei mir ist aber "Pride", was sich stundenlang hören könnte.
Danke, wir sind auch sehr stolz auf die Truhe. :-) wenn man bedenkt, dass wir 50€ im Eine-Welt-Laden dafür bezahlt haben und dann ca. 230€ für Farben, Schleifmittel und Polierpaste. Wir finden das einfach geil, aus einem "alten" Teil was zu machen, dass dann ein Eyecatcher wird.
Gerade baue ich noch einen Medienschrank aus Resten eines alten Raumteilers aus den 80er mit einem genialen Furnier, das es heute in dieser Qualität nicht mehr gibt. :-)
UND dann kann ich mich um die Uni-Bahn kümmern. So ist der Vertrag. ;-)
Grüße aus Süd-West
Jürgen
Jürgen