'34 Ford Street Rod
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
'34 Ford Street Rod
Nachdem es hier mal wieder ein wenig regnet und meine Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind, habe ich mich mal mit dem '34 Ford Street Rod von Revell beschäftigt.
Als erstes mal das Chassis und die Karosse zusammen gesetzt und die Felgeneinsätze passend gedreht. Dann ging es daran ein Uni-Chassis passend zu basteln. Das erwies sich als schwieriger als gedacht. Die Vorderachse ist ziemlich weit vorne, womit kein Platz für den Schleifer war. Also hab ich mich entschieden eine Einzelradaufhängung zu bauen. Dazu habe ich passende Nägel zurecht gedremelt und eingesetzt. Das Chassis selbst musste noch erheblich in der Breite geschmälert werden. Nachdem das Chassis so unter die Karosse passte, und ich einen Hot Rod bauen wollte, mussten noch die Kotflügel weichen. Das ist jetzt der momentane Stand: Was mir noch nicht so ganz stimmig erscheint, ist das lang heruntergezogene Heck. Meint ihr Ich sollte das noch etwas kürzen oder doch so lassen? Ich will halt auch nicht, daß man dann das Zahnrad der Hinterachse sieht, wenn es zu weit gekürzt wird.
Als erstes mal das Chassis und die Karosse zusammen gesetzt und die Felgeneinsätze passend gedreht. Dann ging es daran ein Uni-Chassis passend zu basteln. Das erwies sich als schwieriger als gedacht. Die Vorderachse ist ziemlich weit vorne, womit kein Platz für den Schleifer war. Also hab ich mich entschieden eine Einzelradaufhängung zu bauen. Dazu habe ich passende Nägel zurecht gedremelt und eingesetzt. Das Chassis selbst musste noch erheblich in der Breite geschmälert werden. Nachdem das Chassis so unter die Karosse passte, und ich einen Hot Rod bauen wollte, mussten noch die Kotflügel weichen. Das ist jetzt der momentane Stand: Was mir noch nicht so ganz stimmig erscheint, ist das lang heruntergezogene Heck. Meint ihr Ich sollte das noch etwas kürzen oder doch so lassen? Ich will halt auch nicht, daß man dann das Zahnrad der Hinterachse sieht, wenn es zu weit gekürzt wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Thomas1965
- Chassiebauer
- Beiträge: 647
- Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
- Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
- Kontaktdaten:
Re: '34 Ford Street Rod
hi Sascha,
im ersten Impuls würd ich den Hintern so lassen. Im zweiten würd ich evtl. noch Kotflügel dran bauen, daß die Reifen überdeckt sind. Inklusive niedrigem Arsch hasten schön breiten, tiefen Renner.
Was meint der Rest der Welt?
Aber Geschmäcker sind ja verschieden
Gruß
Thomas
im ersten Impuls würd ich den Hintern so lassen. Im zweiten würd ich evtl. noch Kotflügel dran bauen, daß die Reifen überdeckt sind. Inklusive niedrigem Arsch hasten schön breiten, tiefen Renner.
Was meint der Rest der Welt?
Aber Geschmäcker sind ja verschieden


Gruß
Thomas
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: '34 Ford Street Rod
Ich würde das Heck etwas kürzen...
Die Idee mit den Kotflügeln finde ich gut!
VG BMO Stefan
Die Idee mit den Kotflügeln finde ich gut!
VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: '34 Ford Street Rod
Na die Kotflügel hab ich ja extra entfernt, da ein Hot Rod ja in der Regel keine hat. Aber ich glaube das Heck werde ich doch ein wenig kürzen.
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: '34 Ford Street Rod
ich würde auch wieder Kotflügel anbringen.
so als muster mal meiner ... ok ist von carrera und nur der schleifer umgebaut.
gruß torsten
so als muster mal meiner ... ok ist von carrera und nur der schleifer umgebaut.
gruß torsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: '34 Ford Street Rod
So, es ging mal wieder ein kleines Stück weiter. Hab mich jetzt doch entschieden das Heck so zu lassen.
Die Lackierung ist auch etwas missglückt, was wohl an der verwendeten Revell Email Airbrushfarbe gelegen hat, die ich günstig als Restposten erworben habe. War wohl doch schon etwas älter
Aber so hat es noch ein Tick mehr vom 'Rat' - Look. Die Decals sind selbst gedruckt. Und damit man die weißen Schnittkanten von dem weißen Decalpapier nicht mehr sieht, habe ich die Übergänge mittels Pappschablone zum Abdecken nochmal schwarz überlackiert.
Die Felgen bin ich noch am Überlegen, ob ich sie auch noch schwarz lackiert und dann die Reifen zu Weißwandreifen ändere.
Die Lackierung ist auch etwas missglückt, was wohl an der verwendeten Revell Email Airbrushfarbe gelegen hat, die ich günstig als Restposten erworben habe. War wohl doch schon etwas älter

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: '34 Ford Street Rod
Chromfelgen und Weißwandreifen!!!
Schaut echt geil aus die Karre!
VG BMO Stefan
Schaut echt geil aus die Karre!

VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
Re: '34 Ford Street Rod
Hi Steve,
So langsam wird er doch
So langsam wird er doch
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: '34 Ford Street Rod
Hi Sascha,
hab erst jetzt reingelesen. Decal hast du super hinbekommen. Das nächste Mal meldest du dich, bevor du wieder Nägel tracktierst. Dann dreh ich dir die Achsen. Abääähhr ... Kotflügel hätt ich drangemacht. So muss das:
https://www.youtube.com/watch?v=AfyjiB5IHjI
Grüßle Franjo
hab erst jetzt reingelesen. Decal hast du super hinbekommen. Das nächste Mal meldest du dich, bevor du wieder Nägel tracktierst. Dann dreh ich dir die Achsen. Abääähhr ... Kotflügel hätt ich drangemacht. So muss das:
https://www.youtube.com/watch?v=AfyjiB5IHjI
Grüßle Franjo
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: '34 Ford Street Rod
@franjo: weiß ich mir fürs nächste mal merken - Danke
Ich wollte schon die Version ohne Kotflügel, soll halt ein 'richtiger' Hot Rod sein
Hat jemand einen Tipp, wie man das mit den Weisswandreifen am besten hinbekommt. In der Bohrmaschine? Und mit welcher Farbe?
Ich wollte schon die Version ohne Kotflügel, soll halt ein 'richtiger' Hot Rod sein

Hat jemand einen Tipp, wie man das mit den Weisswandreifen am besten hinbekommt. In der Bohrmaschine? Und mit welcher Farbe?