Felgen aufpressen

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
MrWolke
Wiedereinsteiger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 15:11

RE: Felgen aufpressen

#21 Ungelesener Beitrag von MrWolke »

Hallo Jungs,

an also..es geht doch. Das sind doch genau die Infos die sehr Interessant sind.

@ Tscho, weißt Du das sicher dass der Felgenbund nach dem Einbringen der Achse vergequetscht wurde ?
Wenn das wirklich so war, dann siehts wirklich schlecht aus.

Ich hab nämlich noch neue 'jungfräuliche' Uni-Felgen.
Damit hatte ich eben Problem die, ohne die Kerben der alten org. Achsen weg zu machen, mit nem guten Rundlauf drauf zu bekommen.
Ich hab auch schon Auswerfer aus dem Formenbau als Achsen verwenden (gehärtet, sehr präzise im Maß und Rundlauf). Verarbeitet dann so wie quasi Carpatcher das beschrieben hat.
Aber ich hätte halt gerne die alten Achsen mit verwendet.

So und nu bedanke ich mich mal für diese Infos.
Wurde diese Thema schon mal behandelt ?
Ich hatte im Forum nichts gefunden bevor ich das Thema eingestellt hatte.

Gruß Günther

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Felgen aufpressen

#22 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

@MrWolke:

...ich war leider bei der Fertigung nicht dabei, insofern kann ich auch nur vermuten, wie die Achsen hergestellt wurden.

Es gibt aber nicht so viele Möglichkeiten.

Entweder wurden die Achsen mit den gekerbten Enden in die Felgen gequetscht oder die Felgen wurden am Bund um die Achsen gequetscht.

In beiden Fällen ist das Ergebnis technisch gesehen das gleiche.

Dagegen dass die Achsen in die Felgen gequetscht wurden spricht die schlechte Qualitüät des Stahles, der sich sehr leicht verbogen hätte und die Brüchigkeit der Felgen. Sofern da Druck draufkommt, bricht Druckguß eben doch sehr leicht.

Gruß

Tscho

P.S.: Eine dritte Möglichkeit der Herstellung wäre gewesen, die Achsen in das Druckgußwerkzeug einzuführen und dann die Felge abzuspritzen. Dagegen spricht aber dass es offensichtlich "neue" Felgen gibt. Außerdem wäre die Hitze des Abspritzprozesses den Hinterachszahnrädern nicht besonders gut bekommen...

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Felgen aufpressen

#23 Ungelesener Beitrag von supergoali »

tschoburner' dateline='1199188680 hat geschrieben:
Dennoch: Bei Fahrautos habe ich es ingesamt nicht so mit Originalfelgen. Die Felgen sind mir außer dem Problem mit dem Rundlauf außerdem noch viel zu schwer...;-)

Insofern rüste ich da eigentlich immer auf gehärtete Achsen und Alufelgen um.
Hi Tscho,
ich fand deine Beiträge zum Thema "Achsen/aufschraubbare Alufelgen" sehr interessant.
Wo beziehst du die Sachen? Welche Reifen ziehst du dann auf? Was kostet mich z.b. eine komplette Achse incl. der Alu´s und Pneus so ungefähr?
Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Felgen aufpressen

#24 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai,

eine gute Quelle ist Umpfi`s Slotbox. Reifen und Achsritzel kriegst du auch bei Servokurt.

Gruß

Tscho

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Felgen aufpressen

#25 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

....ach ja Reifen.

Ich weiß zwar, dass Ortmannreifen in der Scene weit verbreitet sind, aber ich mag diese Reifen überhaupt nicht. Der Grund ist, dass Polyurethan (PUR) - Reifen den Grip von Gummreifen nehmen, weil sie einen pulverigen Belag auf der Schiene hinterlassen, den Gummireifen aufnehmen. Somit haben Gummireifen (Vollgummi und Moosgummi) keinen Grip mehr.

Ich fahre nur Moosgummi bzw. Vollgummirreifen, kein PUR.

Gruß

Tscho

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Felgen aufpressen

#26 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Achsen, Achskronräder und Alus gibt es bei Kurt, oder mir in Köln an der Unibahn.

Gruß Elmar

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Felgen aufpressen

#27 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai Elmar,

Hatt Kurt Töpchenfelgen und wenn ja in welchen Durchmessern und Breiten? Welche Reifen (Moos, Vollgummi), welche Abmaße?

Danke dir für die Antwort!

Tscho

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Felgen aufpressen

#28 Ungelesener Beitrag von supergoali »

@Tscho

Von meinem Händler hatte ich gehört, dass im Maßstab 1/32 keine gescheiten Alufelgen gäbe. Ich fahre daher die alten Achsen (sofern nicht allzu krumm..)mit Ortmännern drauf.

Welche Vollgummis benutzt du? Wie sind eigentlich die Fahreigenschaften von Moosgummis - z.B. ggü den Ortmnannreifen?

Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Felgen aufpressen

#29 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hallo Jochen,

dein Händler scheint ein echter Fachmann zu sein......;-))

Im Ernst: Der Mann hat keine Ahnung. Natürlich gibt es auch für 132 gute Alufelgen und Reifen.

Zu den Reifen:

Ich habe Vollgummireifen da, die ich mal bei Umpfi gekauft habe (Felgen/Achsen übrigens auch) und auch welche, die aus der Bucht sind. Der Hersteller der Vollgummireifen war die Fa. Plan/Heuchelheim, wenn ich mich nicht irre. Elmar hat vorher gepostet, dass da auch bei Servokurt alles mögliche zu kriegen ist.

Zu den Moosies:

Aus meiner Sicht die einzig wahren Reifen bei einem Slotcar! Grip, Preis, Laufleistung, Schleifbarkeit - alles wesentlich besser als Ortmann. Du musst nur ein entsprechendes Auto haben. Eine kopflastige Kiste mit ausgeschlagenen Achslagern wird mit Moosies unfahrbar, weil dir die Karre nur noch kippt und auf`s Dach fliegt. Außerdem kannst du Mischbetrieb Moosies und Ortmann vergessen. Wenn du Ortmann fährst, bist du auf diese Reifen festgelegt, weil Gummireifen den Abrieb der Ortmänner aufsammeln und dann nur noch rumrutschen.

Ortmann haben den Vorteil, dass sie nicht altern, wie Gummireifen das tun und selbst auf der ausgeleiertsten Unimöhre noch für einigermaßen brauchbares Fahrverhalten sorgen. Außerdem reagieren Ortmann auch nicht sonderlich allergisch auf Dreck und Fussel auf der Bahn - im Gegensatz zu Gummireifen, egal ob Voll- oder Moosgummi. Dafür ist der Grip der Ortmänner immer eher mittelmäßig, kein Vergleich zu guten Gummis. Gummis haben außerdem den Vorteil, dass der Grip auf der Bahn im Laufe der Zeit immer besser wird, weil du den Abrieb auf die Bahn fährst. Irgendwann ist dann der Mittelstreifen nicht mehr zu sehen.....;-).

Auf meine Bahn kommt mir Ortmann nur dann, wenn Kumpels mal zu Besuch sind, die das Zeug fahren - sonst nicht.

Gruß

Tscho

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Felgen aufpressen

#30 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Jochen!

Habe Dir gerade mal eine Mail bezüglich diverser Artikelnummern geschrieben. Da kannst Du Dir das mit den Alufelgen etc. mal anschauen.

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Antworten