Echt oder nicht ?
RE: Echt oder nicht ?
beim weissen m1 ist der fahrereinsatz noch eingeschweisst so wie es aussieht...
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: Echt oder nicht ?
husky' dateline='1201732260 hat geschrieben:
Was haltet Ihr den von dem weißen M1 ?
Sollte der Frontflügel so sauber entlackt worden sein, wäre das beim M1 doch auch möglich ? oder?
Und der ist ja erst bei 10€.
Moin Moin
Erk
Hi Erk,
nein, der Rückschluss ist falsch. Es gibt einige Kunststoffe in Verbindung mit bestimmten Lacken, die leicht zu entfernen sind und keine Rückstände im Kunstsstoff hinterlassen. Bei den weissen Karossen ist das aber nicht so, da hast Du immer Verfärbungen oder musst massiv mechanisch angreifen, sprich stark polieren/ schleifen, was auch sichtbar bleibt. An schwarzen Partien bleibt zum beispiel ein rötlicher Schimmer. Ausserdem Dach Innen untersuchen, da ist i.d.R. Sprühnebel bei werksseitig lackierten Karossen vorhanden. Man muss also den Fahrereinsatz/ Dachherausnehmen, wenn man da heranwill. Wenn so eine Karosse also offenbar volkommen zerlegt war und/ oder die Chromteile blind sind und/ oder Farbspuren an den normalerweise lackeirten Stellen sichtbar sind ist sowas für mich uninteressant, solange es kein Capri ist.
Wirklich schwierig wird´s nur beim 928.
Was den M1 in der Auktion angeht: Fahrereinsatz und Dach scheinen ja original verschweisst zu sein, Chrom ist auch gut. Wenn mir der Verkäufer Rücknahme zusagt (ggf. auch auf Käuferkosten = Ebay-Startgebühr + 2 x Porto), falls man selbst anschließend nur Zweifel hat, aber keinen Beweis) wäre mir das Ding ein Gebot wert, wenn ich sowas suchen würde. Ich denke, ein seriöser Verkäufer sollte damit einverstanden sein, denn die Problematik ist ja bekannt. Ansonsten gibt´s halt nur ein Gebot mit entsrpechendem Sicherheitsabschlag.
- kotte
- Site Admin
- Beiträge: 735
- Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
- Kontaktdaten:
RE: Echt oder nicht ?
Da muss ich dich leider entäuschen. Ich habe dem 320er auch schon die Farbe abgemacht, ohne schleifen oder schmirgel zu müssen. Von besagten Verfärbungen war hinterher nichts zu erkennen. (in den Ritzen und innen hätte man es noch sehen können, da das zwecks Lackierung aber irrelevant war..) Ich denke wer will, kann das auch hinbekommen.
Nur was bedeutet das?
Wenn an den genannten Punkten nichts zu finden ist, dann wird wohl keiner ins Zweifeln kommen.....
Nur was bedeutet das?
Wenn an den genannten Punkten nichts zu finden ist, dann wird wohl keiner ins Zweifeln kommen.....
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]
[/align]
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]

-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: Echt oder nicht ?
@ Kotte
Du sagst selbst, es war noch zu sehen, also hast Du es auch noch nicht hinbekommen, von daher enttäuschst Du mich da keineswegs
Genau auf die letzten2%, die Dir fehlten kommt ja am Ende an!
Klar, kann man wegbekommen, aber das sieht man dann eben. Problem manchmal dabei ist, dass man eben ein definitiv echte Vergleichsstück braucht.
Und in den RITZEN vorn sitzt das SCHWARZ, von dem ich ausdrücklich gesprochen habe, den Rest kriegt man runter, aber genau das, was Du ansprichst, ist der Punkt, auf den ich verwiesen habe.
Was sicher kein Zufall ist
Dazu kommen ja noch Faktoren wie verschiedene UV-Verfärbung wo Decals saßen usw. Im Vorbeigehen erkennt man das vielleicht nicht (so wie ein Laie sicher auch keine Nachlackierung bei einem 1:1 Auto ohne weiteres erkennt), bei genauer Untersuchung hab ich da bisher noch kein großes Problem gesehen.
Ein Lookalike ist kein Problem, eine Fäschung, die nicht nachweisbar ist, ist mit einem Vergleichsstück annähernd auszuschließen. Die 0,5% Restrisiko bleiben aber sicher ;-)
Du sagst selbst, es war noch zu sehen, also hast Du es auch noch nicht hinbekommen, von daher enttäuschst Du mich da keineswegs

Klar, kann man wegbekommen, aber das sieht man dann eben. Problem manchmal dabei ist, dass man eben ein definitiv echte Vergleichsstück braucht.
Und in den RITZEN vorn sitzt das SCHWARZ, von dem ich ausdrücklich gesprochen habe, den Rest kriegt man runter, aber genau das, was Du ansprichst, ist der Punkt, auf den ich verwiesen habe.
Was sicher kein Zufall ist

Dazu kommen ja noch Faktoren wie verschiedene UV-Verfärbung wo Decals saßen usw. Im Vorbeigehen erkennt man das vielleicht nicht (so wie ein Laie sicher auch keine Nachlackierung bei einem 1:1 Auto ohne weiteres erkennt), bei genauer Untersuchung hab ich da bisher noch kein großes Problem gesehen.
Ein Lookalike ist kein Problem, eine Fäschung, die nicht nachweisbar ist, ist mit einem Vergleichsstück annähernd auszuschließen. Die 0,5% Restrisiko bleiben aber sicher ;-)