Ich habe vor einigen Jahren eine Reifenschleifmaschine von Ilpe gekauft.

Sie leistete eigentlich gut Dienste, bis dann die ersten Ninco, Fly.....Autos dazu kamen. Das Problem war aber auch, das man die Reifen von den Uni- Autos auf eine Felge auf der Maschine montieren musste, dann den zweiten Reifen und dabei nicht immer den gleichen Durchmesser der Reifen erzielte. Deshalb habe ich mich entschlossen, die Ilpe umzubauen.



Auf den Bilder seht Ihr, das der Motor anders herum montiert wurde. Der Träger für die Achse wurde aus einem Alu-Profil aus dem Baumarkt gefertigt. Dieser liegt jetzt in dem ehemaligen Achshalter. Dieser wurde ausgeschliffen auf die richtige Höhe. Die Achsaufnahme sind geschlossene Kugellager (Tipp von Ralf, Danke). Schleifen kann ich Uni- Achsen, Fly, Ninco und Evolution, ich denke das alles andere in 1:32 auch geht. Ninco, Evolution und zum Teil Fly- Achsen haben am Zahnrad die Führungsrille für die Motorwelle. Dort wird der Antriebsriemen einfach eingehängt. Bei den Uni- Achsen läuft der Riemen auf dem Zahnrad. Die Schrauben der Lager sind so lang, das ein hin und her rutschen der Achse nicht möglich ist. Ich hab 4 Alublöcke mit Schleifpapier versehen, 80, 120, 180 und 240 Körnung. Welche Körnung die beste ist muss sich noch rausstellen. Die Blöcke laufen in zwei Aluwinkeln, die dann mit der Hand hin und her geschoben werden.
So eine Maschine hab ich im Internet gefunden und vor 1 1/2 Jahren bestellt!! Nach unzähligen Mails des Herstellers mit Lieferproblemen, Materialproblemen usw. wurden zum Schluss nicht ein mal mehr meine Mails beantwortet X(
Ende gut, alles gut: Hab Geld gespart. Gibt ein Auto, oder zwei

Gruß
Walter