Frage zu Regler

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
mwab2000
Wiedereinsteiger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 17:11

Frage zu Regler

#1 Ungelesener Beitrag von mwab2000 »

Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier in diesem klasse Forum und habe mal ne Frage. Ich hab ne Uni132 die mit einem 20Volt Carrera Trafo und den orginal Drückern betrieben wird, ich habe folgendes Problem: wenn ich nur ganz wenig Gas gebe donnern die Autos schon recht ordentlich davon. Mit anderen Worten: ich kann nicht langsam genug fahren.

Was kann ich dagegen tun?

Wäre echt super wenn mir jemand helfen kann.

MFG Martin

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Frage zu Regler

#2 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hallo Martin,

herzlich Willkommen im ForumBild

Wenn du langsam fahren willst, stell doch einfach den Trafo kleiner? Hat doch schließlich 4 Stufen ;)

Ne, mal im Ernst, was ist denn bei dir ein "Original Drücker"? Die kleinen mit der Feststelltaste und 2 Kabeln taugen nichts aber mit den großen und "dynamischer Bremse" sollte es eigentlich schon klappen.

M.f.G. Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Tommi

RE: Frage zu Regler

#3 Ungelesener Beitrag von Tommi »

hallo Martin
herzlich willkommen im Uniforum.
schau mal [URL=http://localhost/mybb/showthread.php?tid=1203hier[/URL]
hilft dir bestimmt

Gruß Tommi

mwab2000
Wiedereinsteiger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 17:11

RE: Frage zu Regler

#4 Ungelesener Beitrag von mwab2000 »

Hallo Kafuzke,

ich habe die großen Drücker mit den 2 Wiederständen innen drinn. Eine Bremsfunktion haben die schon, aber was ist eine dynamische Bremsfunktion?

Ist halt doof, wenn man nur ein Millimeterchen drückt und die Karren dann davonfliegen.

MFG Martin

mwab2000
Wiedereinsteiger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 17:11

RE: Frage zu Regler

#5 Ungelesener Beitrag von mwab2000 »

Servus Tommi,

helfen tut mir das leider nur indirekt.
Wie kann ich denn den Wiederstandswert meiner Drücker vergrößern, bzw. was ist der größte Wiederstand den es für die Regler gibt?

MFG Martin

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Frage zu Regler

#6 Ungelesener Beitrag von BMO »

@ Martin,
gib uns doch bitte mal ein paar Details zu deiner verwendeten Technik:
Regler...welche genau?
Trafo....?
Bahnlänge...?
Zusatzeinspeisungen....?
Müsste doch zu lösen sein dein Rätsel!

VG BMO Stefan ;)

Benutzeravatar
holcor
Reifenschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35

RE: Frage zu Regler

#7 Ungelesener Beitrag von holcor »

hallo martin,
schließe mich stefan an, frage ergänzend aber noch mal nach den autos - okinol universal oder umbauten von fly, ninco etc.
mit den besten grüssen, holger
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!

mwab2000
Wiedereinsteiger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 17:11

RE: Frage zu Regler

#8 Ungelesener Beitrag von mwab2000 »

Servus,

Regler: Carrera 53707
Trafo: Carrera 53711
Bahnlänge: ca. 33m
Einspeisungen: 1 mal normal und 3 zusatz
Autos: original

Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt.
Vielen Dank schon mal im vorraus.

MFG Martin

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Frage zu Regler

#9 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hi Martin,

schon mal nachgeschaut, ob die Drähte noch richtig aufgewickelt sind und ob die Stromabnahme auch über alle in jeder Stellung sichergestellt ist?

Die meisten, die ich kenne, fahren mit dem Keramikdrücker ohne Probleme. Hab mir mal das Bild von Katsche ausgeliehen, da siehst du die verschiedenen Typen.

Bild

Falls dein Ansprechverhalten von ALLEN Autos und mit ALLEN Reglern gleich ist und vorausgesetzt deine Regler sind nicht defekt, dann brauchst du wohl einen mit mehr OHM. Günstige Alternative zu einem High Tech Regler mit einstellbaren Widerständen sind die NINCO-Regler 55+

M.f.G. Kafuzke
Experten fahren CARRERA

mwab2000
Wiedereinsteiger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 17:11

RE: Frage zu Regler

#10 Ungelesener Beitrag von mwab2000 »

Servus,

mit den Reglern müsste eigentlich alles in Ordnung sein. Das Ansprechverhalten ist mit allen Reglern und Autos gleich (schlecht).
Ich habe von einer Carrera Evolution und einer Carrera Profi auch die Regler an der Uni132 getestet und da ist das Ansprechverhalten leider genauso dooof.
Es ist halt extrem nervig unter diesen Umständen durch "Kurven 0" zu fahren weil man ständig rausfliegt.
Alle getesteten Regler haben einen gemessenen Maximalwiederstand von ca. 65 Ohm.
Wenn ich an einer Schiene die Spannung messe, dann ist der kleinste Wert den ich hinbekomme 20 Volt und der größte ca. 27 Volt (beides gemessen mit einem Auto auf der Bahn).

Hoffe ihr könnt mir helfen.

MFG Martin

Antworten