Nee, Du bist mir nicht auf den Schlips getreten, ich sammel´ keine Dubletten (mit wenigen Ausnahmen).
Du hast ja nicht geschrieben, dass es Deine persönliche Sicht des Sammelns ist, sondern nicht glaubst, dass es solche Leute gibt (Zitat: "Hach, ich hab ja das Geld und habe fünf lindgrüne Porsche.... sorry Henry glaub ich nicht. ") Müssen ja nicht gleich fünf lindgrüne sein, aber vielleicht 2 blaue, 2 lindgrüne, 2 Scheinwerfereinsatzmodelle eines Typs, 2 ungebaute 917 dunkelrot usw. Es ist doch eh irrational, sich für 4-stellige Summen Plastikautos wegzustellen. Was ist dann eigentlich verwunderlich daran, dass das auch auf die genannte Art und Weise passieren kann. "Messies" sammeln zudem unsystematisch "alles", das hat mit unserer Sammelei nichts zu tun (auch wenn die Grenze fließend sein mag, wie ich grad bei meinem Umzug feststelle



Ich kann mich aber nur wiederholen: Ich WEISS (in Abgrenzung zu "Glauben"), dass es mehr als nur einen Sammler gibt, der sich auch die teuren Raritäten gern zweimal hinstellt, wenn es sich denn ergibt. Die stehen im Zweifel auch im Tausch zur Vefügung, wenn etwas fehlt, aber sie stehen halt erstmal mehrfach da.
Viele meinen auch, dass es sinnig ist, sowas als Tauschobjekt stehen zu haben und verkaufen es deshalb nicht. Bis zu einem bestimmten Punkt macht das auch evtl. Sinn.
Ich denke nur, dass Du da zu sehr Deine Art des Sammelns verallgemeinerst - was der Grund dafür ist, dass Du das eben nicht "glaubst". Aber im Umkehrschluss müsstest Du dann ja annehmen, dass ich Mumpitz erzähle. Du musst es ja auch nicht verstehen, es reicht ja, wenn Du zur Kenntnis nimmst, dass es so IST



Gruß, Henry