Universal-Chassis XXS Manta/Golf

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Alex

RE: Universal-Chassis XXS Manta/Golf

#11 Ungelesener Beitrag von Alex »

Korriegiere nehme 6 weiße.

Gruß Alex

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Universal-Chassis XXS Manta/Golf

#12 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Miki,

das ist eine erstklassige Arbeit!!! Da kann man nur den Hut ziehen :))

Sollte sich bei mir der Bedarf für solche Chassis ergeben, werde ich mich natürlich auch an Dich wenden.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
TheLargest
Licht Tüftler
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 11. Juli 2007, 20:30
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

RE: Universal-Chassis XXS Manta/Golf

#13 Ungelesener Beitrag von TheLargest »

So sieht das modifizierte Fahrwerk jetzt aus.

Gerade aus der Form und ohne zu entgraten zusammengebaut. Mangels Lust noch groß rum zuschrauben habe ich die Achsen vom 914er genommen. Wie man sieht paßt auch der lange Motor.

Was habe ich geändert?

Durch die hintere Auflage kann das Chassis unter fast alle Uni-Karossen geschraubt werden, sowie auf die meisten weissen Carrera Karossen die bauartbedingt in etwas dem Golf-GTI oder Manta-A entsprechen.

Für den Hotrod wie auch für den Golf sind ein paar kleine Änderungen nötig. Dazu mehr bei den Bildern.

Das modifizierte Fahrwerk.
Bild

Hier unter dem Manta
Bild

Bild

Hier unter dem Golf. die hintere Rote Linie muss geschliffen werden dann passt es unter dann Golf bei Verwendung der Originalzapfen.
Bild

Bild

Für die Verwendung unter den HotRod Karossen muss sowohl die hintere als auch die seitlichen roten Linien ausgeschliffen werden. Dazu müssen die beiden Lochungen direkt hinter der Achse jeweils nach innen als Langloch ausgearbeitet werden.

Bild

Bild

Damit das Chassis so Universell einsetzbar ist wurde auf die Form eines Wannenchassis verzichtet und deshalb die beiden Seitenwände als Vollholm ausgebildet. Was Gewichttechnisch zum Wannenchassis keinen Unterschied macht.

Damit geht jetzt die Vollproduktion in Gang und alle die bestellt haben werden es dann geliefert bekommen :D

Gruß Miki

Alex

RE: Universal-Chassis XXS Manta/Golf

#14 Ungelesener Beitrag von Alex »

Fertigst du die in Serie oder immer eine nach der anderen?

Gruß Alex

Benutzeravatar
TheLargest
Licht Tüftler
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 11. Juli 2007, 20:30
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

RE: Universal-Chassis XXS Manta/Golf

#15 Ungelesener Beitrag von TheLargest »

@Alex, ich fertige selbst Stückzahlen nach Bestellung, da ich nicht den Bedarf absehen kann der tatsächlich mal entsteht. Da hier alleine einige Tausend € Werkzeugkosten entstehen würden, die man eh nie wieder reinbekommt, rechnet sich das nicht. Und auch im Moment sind schon einiges an Kosten entstanden um das ganze sauber zu realisieren.

Fertigungstechnisch habe ich aber die Formen so gebaut das bereits eine Druckbefüllung stattfindet und nicht einfach nur reingegeossen wird, da hier meist Luftblasen entstehen können die man manchmal nur sehr schlecht sieht und dann zu bruch führen können, was ich ja vermeiden will.

Gruß Miki

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Universal-Chassis XXS Manta/Golf

#16 Ungelesener Beitrag von BMO »

Alter Falter......
Neid, Neid, Neid, Neid, Neid, Neid, Neid, Neid................
JETZT hast du die "EierlegendeWollMilchSau" geschaffen, RESPEKT!!! :D
Freue mich schon auf unseren Workshop.... Prost.... :P

VG BMO Stefan ;)

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Universal-Chassis XXS Manta/Golf

#17 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

@Miki/The Largest,

woraus bestehen denn die Chassis? Resine?

Danke schon mal für die Antwort!

Tscho

Benutzeravatar
servokurt
Reifenschleifer
Beiträge: 183
Registriert: Montag 20. Februar 2006, 19:58
Kontaktdaten:

RE: Universal-Chassis XXS Manta/Golf

#18 Ungelesener Beitrag von servokurt »

Hi tscho,
ist aus Gießharz, resine ist hart und nicht biegsam, das gießharz entspricht der steifigkeit von ABs kuststoff. ich habe einen Betonmischer trichter hier, da könnteste meinen der ist aus kunststoff gespritzt.
Grüßle
Kurt

Ps der erste guß einer GO-kart karosse ist immer noch flexibel und beweglich wie am ersten tag, und das ist schon ein halbes jahr her und lag ungeschützt im außenlager bei frost und hitze.

holler
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 17:30
Kontaktdaten:

RE: Universal-Chassis XXS Manta/Golf

#19 Ungelesener Beitrag von holler »

Einfach KLASSE.

Davon hätte ich dann auch gerne 3 weiße.

Gruß
Holger
"Man sollte nur in Firmen investieren, die auch ein absoluter Vollidiot leiten kann, denn eines Tages wird genau das passieren!"
Warren Buffett

Benutzeravatar
TheLargest
Licht Tüftler
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 11. Juli 2007, 20:30
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

RE: Universal-Chassis XXS Manta/Golf

#20 Ungelesener Beitrag von TheLargest »

Der erste Guß von Kurts Go-Kart Gestell war schon eine harte Herausforderung ans Material, es war tierisch kalt beim Gießen, das ganze im becher angerührt und einfach mal gegossen. Ergebnis bis heute Top. Allerdings war das meine eigene Mischung, danach haben wir dasselbe nochmal gemacht incl. dem Betontrichter mit einer etwas preiswerteren Variante, die sehr nah an das schon ziemlich teure Material meiner Mischung rankommt und aus meiner Sicht TOP !!!

Denke Kurt denkt da genauso !!!

Gruß Miki

Antworten