Jetzt geht`s los
-
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 106
- Registriert: Freitag 28. September 2007, 11:51
- Wohnort: Kaiserslautern
RE: Jetzt geht`s los
Hallo Rüdiger,
klasse der Unterbau, so einen hatte ich nicht mal für meine Eisenbahn!
Bin sehr gespannt wie das Ganze dann am Schluss aussieht!
Viele Grüße
Thomas
klasse der Unterbau, so einen hatte ich nicht mal für meine Eisenbahn!
Bin sehr gespannt wie das Ganze dann am Schluss aussieht!
Viele Grüße
Thomas
Dumm geboren, nichts dazugelernt und davon die Hälfte vergessen, aber immer lernfähig ;-)
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1606
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Jetzt geht`s los
Und da sagt noch einer ich übertreibe bei meinen Unterbauten !
Find ich gut das es noch einen Holzbau Verrückten gibt.
Dan bin ich nicht alleine.
Gruß Elmar
Find ich gut das es noch einen Holzbau Verrückten gibt.
Dan bin ich nicht alleine.


Gruß Elmar
- Sepp1966
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Jetzt geht`s los
hallo zusammen,
@ JOJO, na, das werden keine OSB-Platten, ich habe mich für 19mm Span-Verlegeplatten entschieden, die sind etwas günstiger. Auf dem Rücken liegend auf einem Rollbrett sollte es möglich sein die ein oder andere Arbeit unter der Bahn vorzunehmen, höher hätte ich die Bahn auch nicht bauen können.
@ Frank, die Balken ordenlich abgeschliffen und dann entsprechen der Herstellerangaben, die Parkettversiegelung aufbringen, tja und so sieht das dann aus. Ich habe übrigen von der Firma "Bona" meine Versiegelung gehabt.
@ Elmar, nuja, bedingt durch die Tiefe der Platte, muß das Teil ja auch irgendwie begrabelbar sein.
Durch die Verlegeplattengröße (925 x 2050mm)
ergibt sich dann auch das Rastermaß der Tragekonstruktion. Ich denke nicht daß das ganze überdimensioniert ist !?
Ich hab`s aber auch lieber etwas stabiler
tschüss
Rüdiger
@ JOJO, na, das werden keine OSB-Platten, ich habe mich für 19mm Span-Verlegeplatten entschieden, die sind etwas günstiger. Auf dem Rücken liegend auf einem Rollbrett sollte es möglich sein die ein oder andere Arbeit unter der Bahn vorzunehmen, höher hätte ich die Bahn auch nicht bauen können.
@ Frank, die Balken ordenlich abgeschliffen und dann entsprechen der Herstellerangaben, die Parkettversiegelung aufbringen, tja und so sieht das dann aus. Ich habe übrigen von der Firma "Bona" meine Versiegelung gehabt.
@ Elmar, nuja, bedingt durch die Tiefe der Platte, muß das Teil ja auch irgendwie begrabelbar sein.
Durch die Verlegeplattengröße (925 x 2050mm)
ergibt sich dann auch das Rastermaß der Tragekonstruktion. Ich denke nicht daß das ganze überdimensioniert ist !?
Ich hab`s aber auch lieber etwas stabiler

tschüss
Rüdiger
- Sepp1966
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Jetzt geht`s los
Hallo zusammen,
nachdem der Tommy aus Gimbsheim sich die Sache bei mir mal vorort an gesehen hat
und mir mit weitere Tipps für den Bahnbau geholfen hat, habe ich nun einen weiteren
Bauabschnitt beendet, aber seht doch einfach mal selbst.
Kritik und Anregungen sind natürlich wie immer willkommen.
Stromversorgung
tschu, tschau
Rüdiger
nachdem der Tommy aus Gimbsheim sich die Sache bei mir mal vorort an gesehen hat
und mir mit weitere Tipps für den Bahnbau geholfen hat, habe ich nun einen weiteren
Bauabschnitt beendet, aber seht doch einfach mal selbst.
Kritik und Anregungen sind natürlich wie immer willkommen.
Stromversorgung
tschu, tschau
Rüdiger
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
RE: Jetzt geht`s los
Wow - was ein Projekt. Bin gespannt, wie lange die Bauzeit sein wird. An meiner Bahn bin ich seit ca. 2003 dran - fertig ist sie immer noch nicht...
Überleg dir doch unbedingt, ob du in einer der beiden Ecken nicht eine Korkenzieherkurve verbauen willst (ein im Verlauf sich schließendes und wieder öffnendes "S", möglichst mit Höhenunterschied). Macht einen riesigen Spass und erfordert fahrerisches Können.
Grüße
Jochen
Überleg dir doch unbedingt, ob du in einer der beiden Ecken nicht eine Korkenzieherkurve verbauen willst (ein im Verlauf sich schließendes und wieder öffnendes "S", möglichst mit Höhenunterschied). Macht einen riesigen Spass und erfordert fahrerisches Können.
Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Jetzt geht`s los
Alter Falter, was für eine Nummer!!!
Echt klasse gemacht Rüdiger. Daraus ergibt sich nun eine ungeahnte Flexilibilität für die Zukunft.
Manche Ideen aus der Modellbahnzunft sind halt wirklich nicht unpraktisch...
) :]
)
...und die "Korkenzieherkurve" vom Jochen solltest Du unbedingt mal sehen und fahren! :]
Die ist echt super! Würde ich unbedingt nachbauen.
Obwohl "Korkenzieher" vielleicht etwas irreführend ist. Da stellt man sich schnell eine etwas andere Bauform darunter vor...
Vielleicht kann der Jochen mal ein Bild davon machen?
Beste Grüße
Thomas
Echt klasse gemacht Rüdiger. Daraus ergibt sich nun eine ungeahnte Flexilibilität für die Zukunft.
Manche Ideen aus der Modellbahnzunft sind halt wirklich nicht unpraktisch...


...und die "Korkenzieherkurve" vom Jochen solltest Du unbedingt mal sehen und fahren! :]
Die ist echt super! Würde ich unbedingt nachbauen.
Obwohl "Korkenzieher" vielleicht etwas irreführend ist. Da stellt man sich schnell eine etwas andere Bauform darunter vor...
Vielleicht kann der Jochen mal ein Bild davon machen?
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Sepp1966
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Jetzt geht`s los
Hallo Leute,
es gibt wieder neues von meiner Baustelle
Wie`s nun aussieht habe ich den ersten Bauabschnitt tatsächlich geschafft.
Nachdem die Platten montiert waren, konnte ich mir es nicht verkneifen mal flott einen Probekringel aufzubauen.
Nun wird es Zeit, mir einen geeigneten Streckenverlauf für die zukünftige Bahn auszudenken.
@ Jochen, begonnen mit der renovierung des Speichers, habe ich sogar noch vor der Jahrtausendwende, leider habe ich es versäumt, von Anfang an, Bilder zumachen.
Damals, war da noch eine Wohnung im Speicher,
die mußte ich zuerst demontieren bevor ich überhaupt mit dem Aufbau beginnen konnte.
Deine Idee mit der "Korkenzieher-Kurve habe ich mir bereits notiert
die erste Bahn
tschau, tschau
Rüdiger
es gibt wieder neues von meiner Baustelle

Wie`s nun aussieht habe ich den ersten Bauabschnitt tatsächlich geschafft.
Nachdem die Platten montiert waren, konnte ich mir es nicht verkneifen mal flott einen Probekringel aufzubauen.
Nun wird es Zeit, mir einen geeigneten Streckenverlauf für die zukünftige Bahn auszudenken.
@ Jochen, begonnen mit der renovierung des Speichers, habe ich sogar noch vor der Jahrtausendwende, leider habe ich es versäumt, von Anfang an, Bilder zumachen.
Damals, war da noch eine Wohnung im Speicher,
die mußte ich zuerst demontieren bevor ich überhaupt mit dem Aufbau beginnen konnte.
Deine Idee mit der "Korkenzieher-Kurve habe ich mir bereits notiert

die erste Bahn
tschau, tschau
Rüdiger