Streckenvorstellung

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
holcor
Reifenschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35

RE: Streckenvorstellung

#11 Ungelesener Beitrag von holcor »

hallo andi,
sehr schöne bahn, sieht nich nur schnell aus, scheint es zeitenmäßig auch zu sein. ich brauche für meine guten 30 meters im besten fall knapp unter 18 sekunden - eben ´ne zibbel-zabbel-bahn (dank an mario, dieser ausdruck fehlte mir schon ein leben lang!) denke du brauchst auch ob der deko gar nicht so bescheiden zu sein, die erste, hier von dir vorge- stellte bahn war doch recht nett umtüdelt -oder hast du den ganzen kram gegen große kurven getauscht? ich guck diese bestens ausstaffierten bahnen auch gerne, mit eingelassenen schienen, supermodellierten landschaften usw.. nachteilig empfinde ich hier allerdings, dass man sich so festlegt, bei ´nem größeren umbau ist es dann gleich ein riesengalama und viel vergebene liebesmüh - wie gesagt spreche hier nur für mich - jeder wie er meint, kann und will!
hoffe es klappt diesen spätherbst oder winter mal mit den gegenseitigen besuchen! beste grüsse auch an hermann!
laß weitersehen, macht spass zu gucken!
bis die tage, holger
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!

Sonynico
Servo Umbauer
Beiträge: 65
Registriert: Samstag 15. März 2008, 17:31

RE: Streckenvorstellung

#12 Ungelesener Beitrag von Sonynico »

Schicke Bahn nette Streckenführung

Dekotechnisch ist das geschmackssache würde ich sagen und nicht jeder hat n eigenen raum zum spielen ;9 also ist teppich rutschen voll ok :)

deine brücke find ich absolut schick kannst du da näheres zu sagen zum bau???

Mfg nico

Benutzeravatar
holcor
Reifenschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35

RE: Streckenvorstellung

#13 Ungelesener Beitrag von holcor »

...wirklich schicke bahn, sieht nichnur gut aus, macht auch laune drauf zu fahren.
gebäude gibt´s gerade en gros im elektrischen meerbusen, 7 teile zu gesamt 350,- sofortkauf, sozusagen alles auf einen schlach. kannsjama gucken!
gehab dich wohl, holger
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!

klts1962
Karossen Lackierer
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 28. September 2007, 11:51
Wohnort: Kaiserslautern

RE: Streckenvorstellung

#14 Ungelesener Beitrag von klts1962 »

Hallo Andi,

da muss ich dem Nico recht geben:
Die Brücke ist wirklich gut gemacht! Da ist viel Platz drunter, was auch für einen 4-spurigen Ausbau gut ist!

Würde mich auch sehr interessieren, wie Du die gemacht hast!

Gruß
Thomas
Dumm geboren, nichts dazugelernt und davon die Hälfte vergessen, aber immer lernfähig ;-)

Benutzeravatar
Ron
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
Wohnort: Eupen, Belgien.
Kontaktdaten:

RE: Streckenvorstellung

#15 Ungelesener Beitrag von Ron »

Die Brücke interessiert mich auch!
Mit den richtigen Deko würde die Bahn super aussehen, und schnell ist sie bestimmt :)) !

Gruss, Ron.
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...

erwin12345

RE: Streckenvorstellung

#16 Ungelesener Beitrag von erwin12345 »

Die Brücke interessiert mich auch :P

Gruss Achim

erwin12345

RE: Streckenvorstellung

#17 Ungelesener Beitrag von erwin12345 »

Hallo Uniandi ?

Suchst Du den Plan von der Brücke ? ?(

Ich hoffe Du findest ihn...........

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: Streckenvorstellung

#18 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Sorry Leute

ich habe in der letzten Zeit immer auf " aktive Themen seit dem letzten Besuch angeklickt "
und da war dieses Thema nie aktiv... oder ich hab´s übersehen. :O
Entschuldigung nochmals, falls mir das nochmal passieren sollte einfach PN. oder mailen.

Freud mich das euch meine Brücke gefällt Danke Danke.

@ Sonynico
Decotechnisch hat ich eigendlich noch gar nix gemacht, da ja nix auf Platte, und auf dem Fussboden würd´s ja nur im Weg stehen.

@ Ron
schnell auf jeden Fall, da is Vollgas angesagt.
man hört so gerade eben das der Wagen Bergab etwas leichter wird. :D

@ all
zum Thema Brücke geht´s gleich weiter, ich lass
Euch doch nicht im Stich.

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: Streckenvorstellung

#19 Ungelesener Beitrag von uniandi »

nun zur Brücke.

Bild

Bild

Bild

einen Bauplan gibt es leider nicht, da ich das Teil als Prototyp bzw. Versuch so aus dem Bauchgefühl heraus gebaut habe.

falls jemand die Bilder in besserer Qualität zwecks Nachbau braucht kann ich dann mailen.

Gruß Andreas

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: Streckenvorstellung

#20 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Technische Daten zur Brücke

Länge: 2750 mm
Durchfahrhöhe: 85 mm
( hat jemand die Maße von den
Truck´s die es so gibt? passen die da durch ? )

so nun eine kleine Beschreibung des Ganzen.
Die sichtbaren Seitenteile an denen die Buchsen für die Zusatzeinspeisung montiert sind,sind aus Sperrholz. Im Bereich des freitragenden Bogens doppelt verleimt. Den Schwung den die Brücke hat habe ich vorher mittels Pappschablone festgelegt.
Dann habe ich aus Sperrholz Bodenplatten für die beiden Auffahrrampen in der Breite einer 4-spurigen Bahn mit 800 mm Länge ausgesägt.
Nun kommen noch 2 Brettchen quer zur Fahrbahn dazu. ( beim unterfahren der Brücke rechts und links zu sehen )
jetzt das ganze auf einem grossen Tisch zusammengeleimt.( ich hab noch kleine Klötzchen mit eingeleimt, zur Verstärkung )
In der Mitte der Brücke geht längs noch eine Versteifung durch, die ist 25 mm dick und 30 mm hoch,ausgesägt aus einem breiterem Brett.
Hierauf habe ich auch die Pappschablone aufgelegt und den Schwung angezeichnet ( wie bei den Seitenteilen )
Die 2 Brettchen ausgesägt, so das die Strebe reinpasst, dann verleimen.
So dann habe ich auf dem Tisch die beiden Auffahrrampen soweit auseinander geschoben wie die Brücke lang ist.
Hierauf wird dann ein 2750 mm langes Sperrholzbrett
in der Breite der Fahrbahn + 2x Randstreifenbreite
draufgeleimt ( Auffahrrampen mit Schraubzwingen auf dem Tisch fixieren und Sperrholzbrett in der Mitte in der Strebe zusätzlich mit 3x16 mm Spaxschrauben verschrauben. Am Rand hatte ich jede Menge Schraubzwingen )
Die Randstreifen habe ich aus 10 mm dickem Holzstreifen gemacht, die ich von unten 8 mm tief eingeschnitten habe.
So kann man den Schwung der Brücke nachlegen und aufleimen.( erst eine Seite )
Dann habe ich die Fahrbahn aufgeschraubt (Ganze Gerade diese Stücke kann man gut nach Tscho mit Silberlot oder was das noch war leitfähig einbauen )
Zweiten Randstreifen aufleimen, pinseln und fertich...

Ich hoffe das ich Euch damit weiterhelfen konnte falls noch fragen zu weiteren Details bitte mailen

Gruß Andreas

Antworten