Drei-Leiter Holzbahn

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
selbir
Reifenschleifer
Beiträge: 247
Registriert: Mittwoch 30. April 2008, 21:05

RE: Drei-Leiter Holzbahn

#11 Ungelesener Beitrag von selbir »

Hallo Jungs,

nochmals besten Dank für Eure Ideen. Ich denke Schweißdraht als Leitermaterial zu verwenden, kommt meinen Vorstellungen sehr nahe. Die Vorteile eines massiven Kupferleiters (verformbar in alle Richtungen) treffen hier auch zu und meine gewünschten Teillängen bekomm ich auch hin. Bevor ich die Leiter verschweiße, werde ich erst mal versuchen sie in einer gefrästen Nut zu verkleben ;) . Ich denke dies ist ein gangbarer Weg.
Sobald ich mal genug Zeit finde, werd ich ein Teststück bauen und hier vorstellen (inkl. der umgebauten Pro-X-Weiche). Das Layout für die Bahn ist schon fast fertig.


Gruß

Axel
Halbe Eier rollen nicht !

JensSchumi
Wiedereinsteiger
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 30. April 2004, 13:13

RE: Drei-Leiter Holzbahn

#12 Ungelesener Beitrag von JensSchumi »

Hallo,
stolpere gerade über dieses Thema.

Schweißdraht gibt es als Standard in 0.8, 1.0, 1.2, 1.6mm

Was sehr interessant sein könnte:
Es gibt auch Banddraht, welcher die passenden Abmessungen haben müßte.
Suche mal unter den Begriffen: MAG, Tandem, Bandelektrode

Habe selber gerade keine Zeit, der Flieger geht gleich.

Gruß
Jens

Benutzeravatar
jojo
Licht Tüftler
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
Kontaktdaten:

RE: Drei-Leiter Holzbahn

#13 Ungelesener Beitrag von jojo »

Hi,

für die UNI-Holzbahn-Freunde in Spe:;)

Wirklich Dreileiter oder nur Zwei??

Grüße Jojo:cool:
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__

Benutzeravatar
Ron
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
Wohnort: Eupen, Belgien.
Kontaktdaten:

RE: Drei-Leiter Holzbahn

#14 Ungelesener Beitrag von Ron »

hi jungs,

war dieser bahn kürzlich nicht in der bucht, mit reparatur material, zu kaufen :huh:
Dort würde deutlich bemerckt dass ein dritter leiter im schlitz lag und dass die bahn umbaubar war auf zweileiter...
Gruss, Ron ;)
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...

Benutzeravatar
selbir
Reifenschleifer
Beiträge: 247
Registriert: Mittwoch 30. April 2008, 21:05

RE: Drei-Leiter Holzbahn

#15 Ungelesener Beitrag von selbir »

Hai Jojo,

ich denke, das ist eine 3-Leiter-Bahn. die 180-Grad-Kehre ist mit normalen 2-Leiter-Fahrzeugen ja nicht möglich, da der Leitkiel in der Drehbewegung begrent ist (sonst würden ja auch die kabel abscheren).

Wenn Du noch ein wenig Geduld hast, zeig ich demnächst mal Bilder einer 3-Leiter-Holzbahn ;)

Gruß

Axel
Halbe Eier rollen nicht !

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Drei-Leiter Holzbahn

#16 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Axel,

es gibt auch 2-Leiter Material, dass den 360° Turn beherrscht ;)
Kannst Du Dir hier anschauen:

http://www.scalextric.com/videos-and-do ... rz-advert/

Was mich mal interessieren würde, wie verhalten sich Uni-Autos an denen jetzt keine Alus etc. montiert wurden auf einer Holzbahn?
Bei der 2-Leiter-Fraktion ist ja oft zu lesen, dass neue Fahrzeuge ootb zwar auf weicher Plastikschiene einigermaßen gut gehen, aber auf Holz gar nicht (weil die Holzbahn ja härter ist).

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
schummelschumi
Licht Tüftler
Beiträge: 291
Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

RE: Drei-Leiter Holzbahn

#17 Ungelesener Beitrag von schummelschumi »

Hallo Ron.

Du meintest sicher die hier: :shy:[/i]

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Schnell geradeaus kann jeder...

VG, Schummelschumi (Christian)

Benutzeravatar
Ron
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
Wohnort: Eupen, Belgien.
Kontaktdaten:

RE: Drei-Leiter Holzbahn

#18 Ungelesener Beitrag von Ron »

Genau, dieser habe ich gemeint!
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...

Benutzeravatar
Steevee
Motor Verpoler
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 12. November 2010, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Drei-Leiter Holzbahn

#19 Ungelesener Beitrag von Steevee »

Hallo,

ich betreibe mal Leichenfledderei und grabe ein uralten Fred heraus, da ich hier keinen neueren zu dem Thema gefunden habe.

Ich hab auch neulich ein paar Runden auf ner 2-Leiter-Holzbahn gedreht und war begeistert. Nicht vom 2-Leiter sondern vom Holz.

Gibts neuere Erkenntnisse in Bezug auf 3-Leiter Holzbahn?

Wie ist denn der Stand in Bezug auf den besten Leiter für die 3-Leiter-Bahn? Kupfertape dürfte ja zu anfällig sein für die harten Uni-Schleifer?! Ist Litze besser?

Hat denn schon mal jemand mit Kupferdraht, Stahldraht oder Stahlband oder ähnlichem experimentiert. Kann jemand was empfehlen oder generell ausschließen?

Viele Grüße
Steevee

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Drei-Leiter Holzbahn

#20 Ungelesener Beitrag von BMO »

Hi Steve,

so 'nen Fred hatten wir hier schon mal über eine 3-Leiter Holzbahn, war nur 'ne kleine Teststrecke.
Leider weiß ich nicht mehr wer sie damals gebaut hatte... :-/
Mal abwarten ob sich noch jemand drann erinnern kann!

VG BMO Stefan :)
... der ewig bastelnde...

Antworten