da mich gerade ein Kunde versetzt hat, schau ich mir deine Strecke an. Folgendes ist mir spontan aufgefallen:
- Randstreifen: unbedingt empfehle ich dir, aus Spanplatten (11mm) eingene Randstreifen zu fertigen - ist günstiger und bringt mehr Fahrspaß
- Kurve Null nach der Auffahrt: birgt erhebliche Risiken; ruckzuck fliegste raus und die Autos liegen mitten in der Bahn - Lösung: entweder größere Radien o. noch ein zwei Geraden vor den Kurven
- "alte" Kurve Null: mach die hochstehenden Innenranderhebungen weg, oft bleibt man an diesen Dingern hängen (nimm ebenfalls selbstgebaute Randstücke)
- im hinteren Eck würde ich größere Kurven (sofern vorhanden) nehmen, ebenfalls um das Rausfliegen zu verhindern. Alt. nimm einen Steilkurve.
Ist die Abfahrt nicht ein wenig steil? Auf den bildern sieht das fast nach freiem Fall aus....
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center][/align]
Also wenn du die auf bild zwei meinst das ist ein teil von der original brücke die ersetz ich aber noch durch eine doppelgerade mit stützen.
Die abfahrt ist dann flacher und mann kann heizen ohne das das auto abhebt.
Gruß Markus
ALso hier der Zweite Teil .
Alle Uni Auffahrten sind gestützten Doppelgeraden gewichen.
Die Alte Kurve 0 hat ihren innenrand verloren,
die hintere Kurve wurde nach der abfahrt um eine gerade verlängert und sie hat jetzt Randstreifen.
Das einzige was mir fehlt ist eine Zeitmessung aber die ist schon in Planung (wird aus kostengründen wahrscheinlich eine Standart Carrera EVO Zeitmessung).
Gruß Markus