rennregeln
- chrikri
- Reifenschleifer
- Beiträge: 203
- Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 15:48
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
RE: rennregeln
@Markus: war jetzt einige Tage unterwegs, daher meine Antwort etwas verspätet. Dein Brabham ging beim RWE wie die Sau. Da hast du saubere Arbeit gleistet. Respekt. Ich würde sagen bei dem von mir mit deinem Auto gefahrenem Ergebnis war das Material mindestens mit 30 % verantwortlich.
@all: Ich denke die Diskussion mit den Felgen wird sich beim definieren einer Originalklasse ja dann von selbst regeln.
Gruss
Christian
@all: Ich denke die Diskussion mit den Felgen wird sich beim definieren einer Originalklasse ja dann von selbst regeln.
Gruss
Christian
Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komm' nur viel zu selten dazu.
ich komm' nur viel zu selten dazu.
- schummelschumi
- Licht Tüftler
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
RE: rennregeln
@ Elmar:
Das klingt doch super mit den 3 Klassen. Da kann man was drauf aufbauen was echt mehrheitsfaehig ist. Danke an alle die sich dafuer engagieren. Ich denke wenn wir das schaffen waere es ein super Ansatz die gute alte Uni in der heutigen Zeit NOCH POPULAERER zu machen, indem wir den Wieder- und Neueinsteigern es einfacher weil definierter machen.
Ach ja und "Petri Heil" denn auch von mir, ich bin denn mal weg und gucke wie die Hechte in Meck-Pomm so beissen.
Habe einen ollen gruenen Spaghetti-Ferrari mit zwei Drillingshaken zum Wobbler umgebaut und probier mal was da geht...
Das klingt doch super mit den 3 Klassen. Da kann man was drauf aufbauen was echt mehrheitsfaehig ist. Danke an alle die sich dafuer engagieren. Ich denke wenn wir das schaffen waere es ein super Ansatz die gute alte Uni in der heutigen Zeit NOCH POPULAERER zu machen, indem wir den Wieder- und Neueinsteigern es einfacher weil definierter machen.

Ach ja und "Petri Heil" denn auch von mir, ich bin denn mal weg und gucke wie die Hechte in Meck-Pomm so beissen.
Habe einen ollen gruenen Spaghetti-Ferrari mit zwei Drillingshaken zum Wobbler umgebaut und probier mal was da geht...

Schnell geradeaus kann jeder...
VG, Schummelschumi (Christian)
VG, Schummelschumi (Christian)
RE: rennregeln
hallo tommy,
bitte immer mit den
lesen! die gehören zum humorvollen lesen, zumindest sollten sie das aussagen!!!
wenn ich mit dem bettchen provokannt frage, ist das ganz sicher spass!!!:):)
@chrisi
der brabham war einfach tierisch breit, daher eine extrem gute kurvenlage und somit sehr hohe kurvengeschwindigkeiten. der war aber deutlich langsamer als der vom walter/dudi, dem bin ich nicht hinterhergekommen(im direkten vergleich) aber trotzdem danke
euch allen ein schönes wochenende!!:)
bitte immer mit den


@chrisi
der brabham war einfach tierisch breit, daher eine extrem gute kurvenlage und somit sehr hohe kurvengeschwindigkeiten. der war aber deutlich langsamer als der vom walter/dudi, dem bin ich nicht hinterhergekommen(im direkten vergleich) aber trotzdem danke

euch allen ein schönes wochenende!!:)
- vogel71
- Servo Umbauer
- Beiträge: 60
- Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 21:00
- Kontaktdaten:
RE: rennregeln
ich finde auch das es für neueinsteiger so wie ich es bin dann auch auf jeden fall einfacher ist. ich stimme auf jeden fall Menlein und schummelschumi mit ihren aussagen voll zu.
gruss frank
gruss frank

RE: rennregeln
@All
Bei der Orginalklasse, sollten wir aber auch org. Reifen drauf lassen. Ich denke da an die Rennen gg. Christian die wir ab und zu mal gefahren sind. Da haben wir glaub ich nicht einen Abflug gesehen und die Drifts aus den Kurven nebeneinander waren auch nicht schlecht. Wenn man jetzt bedenkt, dass dann 4 Autos nebeneinander durch die Kurven driften.....! Das wird bestimmt lustig und wenn jemand einen superschnellen Motor drin hat bringt das auch nichts, weil der Wagen die Kraft gar nicht auf die Bahn bringen kann!
Frank
Bei der Orginalklasse, sollten wir aber auch org. Reifen drauf lassen. Ich denke da an die Rennen gg. Christian die wir ab und zu mal gefahren sind. Da haben wir glaub ich nicht einen Abflug gesehen und die Drifts aus den Kurven nebeneinander waren auch nicht schlecht. Wenn man jetzt bedenkt, dass dann 4 Autos nebeneinander durch die Kurven driften.....! Das wird bestimmt lustig und wenn jemand einen superschnellen Motor drin hat bringt das auch nichts, weil der Wagen die Kraft gar nicht auf die Bahn bringen kann!
Frank
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: rennregeln
hallo frank
dann funktioniert das aber nicht mehr , das man mit diesen autos auch in der klasse höher mitfahren könnte.
das kann man doch gerne im kleinen kreis regeln , aber für das große regelwerk ist das wohl nicht praktikabel.
zumal sich bei der umfrage ja gerade mal 4 von 29 dafür ausgesprochen haben.
gruß tommy
dann funktioniert das aber nicht mehr , das man mit diesen autos auch in der klasse höher mitfahren könnte.
das kann man doch gerne im kleinen kreis regeln , aber für das große regelwerk ist das wohl nicht praktikabel.
zumal sich bei der umfrage ja gerade mal 4 von 29 dafür ausgesprochen haben.
gruß tommy
- schummelschumi
- Licht Tüftler
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
RE: rennregeln
Wo wir das mit den Originalreifen aber absolut beibehalten sollten ist beim RWE-Zigarrenrennen!
Ansonsten gibt es gerade bei den Originalreifen extreme Streuungen. Ich habe welche die zerkrümeln beim Anfassen, andere sind hart wie Kruppstahl und wieder andere haben noch so eine Rest von Grip.
Da würde ich viel lieber Gummireifen vorschlagen, die Driften auch prima und jeder hat dasselbe Material
Ansonsten gibt es gerade bei den Originalreifen extreme Streuungen. Ich habe welche die zerkrümeln beim Anfassen, andere sind hart wie Kruppstahl und wieder andere haben noch so eine Rest von Grip.
Da würde ich viel lieber Gummireifen vorschlagen, die Driften auch prima und jeder hat dasselbe Material

Schnell geradeaus kann jeder...
VG, Schummelschumi (Christian)
VG, Schummelschumi (Christian)
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: rennregeln
hallo christian
da kan man dann aber auch nicht in den höheren klassen mitfahren.
es sei denn das dort auch gummis gefahren werden.(soll mir recht sein
)
gruß tommy
da kan man dann aber auch nicht in den höheren klassen mitfahren.
es sei denn das dort auch gummis gefahren werden.(soll mir recht sein

gruß tommy
- Ralef
- Reifenschleifer
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
- Wohnort: Köln
RE: rennregeln
Der nachfolgende Sermon stelt meinen Versuch eines Regelwerkes für die Orginalklasse dar.
Dieser erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit, ABER
jeder Kommentar sollte sich BITTE ruhig, sachlich, konstruktiv auf dieses Thema beschränken.
Klasse 0.0
Orginalklasse
Wie aus der Packung
Das Fahrzeug darf am Rennen teilnehmen wenn wenn alle zu ihm gehörenden Teile vorhanden, fest verschraubt sind und funktionsfähig sind.
Es sind keinerlei Änderungen zulässig
Klasse 0 stellt die Grundlage für alle Folgenden Klasse dar.
Aber nach mittlerweise 20 Jahren Produktionsende sollten folgende Reparaturen / Ersatzteile erlaubt sein.
Klasse 1.0
Orginalklasse restauriert -- wie Klasse 0.0
Replicateile dürfen verwendet werden.
Fahrwerk:
Ritzel - Ersatz durch die gleiche Zähnezahl -- Evolentenverzahnung ist nicht zulässig
Die Motorleistung hat dem Orginal zu entsprechen.
Die R/C Entstörkombination muß nicht vorhanden sein.
Das minimale Achsspiel vorne und hinten hat dem Orginal zu entsprechen.
Andere Achsen und Unifelgen dürfen benutzt werden.
Die Breite der Achsen muß dem Orginal ensprechen.
Es gilt immer das Orginalmaß mit richtig montiertem Orginalreifen.
Es dürfen Vollgummireifen mit Steg verwendet werden die in Form und Größe dem Orginalreifen ensprechen.
Karosse:
Karosserien dürfen geklebt, mit Farbe und Decals umgestaltet sein.
Es dürfen unwesentliche Teile der Beschläge fehlen.
Die Rennleitung ist berechtigt:
An alle Teilnehmer gleiche Reifen auszugeben wenn ein Teilnehmer bessere als die anderen hat. Diese werden Paarweise verlost.
Fahrzeuge mittels Spannungsreduzierung einzubremsen um sie dem restlichen Feld in der Leistung anzugleichen.
Dieser erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit, ABER
jeder Kommentar sollte sich BITTE ruhig, sachlich, konstruktiv auf dieses Thema beschränken.
Klasse 0.0
Orginalklasse
Wie aus der Packung
Das Fahrzeug darf am Rennen teilnehmen wenn wenn alle zu ihm gehörenden Teile vorhanden, fest verschraubt sind und funktionsfähig sind.
Es sind keinerlei Änderungen zulässig
Klasse 0 stellt die Grundlage für alle Folgenden Klasse dar.
Aber nach mittlerweise 20 Jahren Produktionsende sollten folgende Reparaturen / Ersatzteile erlaubt sein.
Klasse 1.0
Orginalklasse restauriert -- wie Klasse 0.0
Replicateile dürfen verwendet werden.
Fahrwerk:
Ritzel - Ersatz durch die gleiche Zähnezahl -- Evolentenverzahnung ist nicht zulässig
Die Motorleistung hat dem Orginal zu entsprechen.
Die R/C Entstörkombination muß nicht vorhanden sein.
Das minimale Achsspiel vorne und hinten hat dem Orginal zu entsprechen.
Andere Achsen und Unifelgen dürfen benutzt werden.
Die Breite der Achsen muß dem Orginal ensprechen.
Es gilt immer das Orginalmaß mit richtig montiertem Orginalreifen.
Es dürfen Vollgummireifen mit Steg verwendet werden die in Form und Größe dem Orginalreifen ensprechen.
Karosse:
Karosserien dürfen geklebt, mit Farbe und Decals umgestaltet sein.
Es dürfen unwesentliche Teile der Beschläge fehlen.
Die Rennleitung ist berechtigt:
An alle Teilnehmer gleiche Reifen auszugeben wenn ein Teilnehmer bessere als die anderen hat. Diese werden Paarweise verlost.
Fahrzeuge mittels Spannungsreduzierung einzubremsen um sie dem restlichen Feld in der Leistung anzugleichen.
- Ralef
- Reifenschleifer
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
- Wohnort: Köln
RE: rennregeln
Das das Einbremsen der Fahrzeuge mit den orginaltrafos nur schwer möglich ist das die stufen zu grob sind.
muß da wohl gebastelt werden
ein kette von dioden hintereinander würde sich gut eignen um auch die unterschiedlichsten autos gleich schnell auf der bahn machen
muß da wohl gebastelt werden
ein kette von dioden hintereinander würde sich gut eignen um auch die unterschiedlichsten autos gleich schnell auf der bahn machen