Einheitliches Reglement !

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
sunny-cgn

RE: Einheitliches Reglement !

#11 Ungelesener Beitrag von sunny-cgn »

über mein schönes AVD cabrio wird hier aber nicht gerade zufällig gesprochen ?? ( denn der ist wie MCD: ich :heart: es ) :P

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Einheitliches Reglement !

#12 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi
also ich find das Reglement so eigentlich ganz gut gelungen für die Klasse "Uni Original".

Zum Thema Felgen:
Also ich finde, es sollten schon die Felgen verbaut sein, die z.B. in Henry's Buch für den Fahrzeugtyp genannt werden.
Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob man die Porsche Felgen von einem 908 oder einem 911RSR verwendet.
Die offenen 911RSR Felgen sind viel leichter auch mal krumm...
Die geschlossenen bieten da deutlich besseren Halt, und lassen sich auch besser "nacharbeiten"...
Wo ist beim Nacharbeiten die Grenze?
Den Grat in der Nut entfernen, OK.
Überdrehen der Lauffläche?
Da sollte ein Mindestmaß, entweder der Felge, oder des Reifens definiert werden.
Ausbuchsen der Achsaufnahme?
Sollte gleich erlaubt werden, ich denke sonst gibt es nur unnötige Diskussionen - gut gemacht ist sowas nämlich kaum zu sehen!

Das mit der Austauschachse find ich so OK!
Ich hab zwar ne ziemliche Auswahl an "gerade" Original Achsen, aber alle nur in Breit (Ex Zigarrenachsen).
Wenn ich die auf die notwendige Breite bringe, kann ich auch gleich "neuwertiges" Material nehmen- den Unterschied kann dann auch keiner mehr ohne ein metallografisches Gutachten sehen - das mit der Farbe ist kein Problem!

Schrottkarossen:
Na ich versteh das so, das keine Fahrzeuge zugelassen sind auf die mal jemand draufgetreten ist, also quasi Dach nach innen;).
Wär ja mit alle Anbauteilen wieder Original...

Die Cabrio's würde ich jetzt nicht als Schrott bezeichnen, aber laut Reglement eben auch nicht zugelassen - Sorry Jungs, aber dafür gibt es dann halt ne andere Klasse wo die mitfahren dürfen!

Also ich denke der Anfang ist gemacht, und auch gut so!

Was noch fehlt ist eine Einigung über den Motor...
Das wird wohl das schwierigste werden!
Ich glaub das Problem bei den alten Original Bühler Motoren ist nicht die Art der Wicklung, oder die Gehäusebauform. Ich glaub auch nicht, das die Nummern wirklich eine signifikante Bedeutung haben (die 6 die ich in meinem Motorenlager gefunden habe, zeigen die gleichen Steuung wie die restlichen 30 lauffähigen Motore - keine Ahnung wie die Verteilung bei den restlichen Fahrzeugen ist...)
Das Problem liegt eher in den Magneten...
Die verlieren leider über die Zeit Ihren Magnetismus, und die Streuung war vermutlich von Anfang an sehr groß...
Wie man diese Magnete re-magnetisiert ist im Netz auch schon mal beschrieben worden...
Ich denke man sollte mit "einfachen" Messmethoden an die Sache rangehen:
z.B.
Messung des Rotorwiderstandes (damit man die Lego Teile findet)
Messung der Stromaufnahme bei gegebener Spannung.
Entweder in Verbindung mit einer bekannten "Last" (kurzgeschlossener Referenzmotor ala Ralefs Methode - halte ich aber für kompliziert) oder z.b, Messung der Drehzahl (über Soundkarte eines PCs)
Damit sollte man zumindest extreme "Ausreiser" bei den Motoren identifizieren können.
Ein Multimeter hat wohl fast jeder, und das mit der Drehzahlmessung über den Motorsound gibts Kostenlos im Netz.

So das war mein bescheidener, aber hoffentlich als kreativ einzustufender Beitrag.;)
Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: Einheitliches Reglement !

#13 Ungelesener Beitrag von kotte »

Ich glaube ich würde das Pferd lieber von einer anderen Seite her aufzeumen.

z.B. So:

Wenn man eine Klasse wi z.B Gruppe 5 fahren möchte, nimmt man die Maße des größten für die Universal gebauten Fahrzeugs und legt diese als Max Wert fest. (hier der Capri) Axbreite und Radstand sind somit festgeschrieben.
Chassie,Reifen, Übersetzung und Motoren würde ich auch vorschreiben.

So kann als Deckel alles verwendet werden, was zur Gruppe 5 passt. Gebastelt werden kann auch und fair bleibt es trozdem; oder hab ich wieder mal die Lücke nicht gesehen?
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Einheitliches Reglement !

#14 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Kotte,
die Idee finde ich auch nicht schlecht.
Ich würde das dann aber anders definieren:

Chassis, Motor, Felgen Original von der Uni.
Max. Achsabstand und Breite festgeschrieben, ebenso Reifenbreite und -durchmesser, sowie mindest Gewicht, inklusive Karo natürlich.

Welche Karo wäre dann egal, sicher auch sehr reizvoll, aber eben nicht Original Uni...
Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Einheitliches Reglement !

#15 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Erk,

die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Felgen war mir jetzt nicht so bewusst. Wenn das tatsächlich Auswirkungen hat, dann sollst Du natürlich Recht bekommen.

Über die Idee mit der Drehzahlmessung hat der Tommy heute am Telefon schon mal mit mir gesprochen. Der kennt das schon aus dem Modellflug-Bereich...
In dieser Richtung kann man sicher was machen...

Hast Du mal einen Link zur Geschichte mit Soundkarte?
Habe eben so auf die Schnelle mit Guckl nix gefunden.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Einheitliches Reglement !

#16 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo Leutz,
das Ufert mir zu sehr aus.
Habe auch eigentlich gar kein Interesse, somit ziehe ich mich aus der Geschichte raus.

Bastelt mal schön.

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Einheitliches Reglement !

#17 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Zu extrem Elmar?

Dann sollten wir vielleicht doch nach einer simpleren Lösung forschen...

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Einheitliches Reglement !

#18 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Elmar

Sorry das war definitiv nicht meine Intention!
Ich wäre sehr für ein EINFACHES aber halt auch praktikables Reglement!

Schade das Du dich ausklinkst (wobei ich kann das durchaus nachvollziehen!) wir hätten viel von deiner Erfahrung profitieren können!
Vielleicht kannst Du ja wenigsten ein wenig "Input" geben??


Hi Thomas
naja das mit den offenen Porsche Felgen ist eine leidvolle Erfahrung...
Hab hier mehrere Felgen mit abgerissenem Stern, entweder vom abziehen, oder halt beim Versuch die Felgen wieder zu einigermaßen zum Rundlaufen zu bringen...
Zum Überarbeiten nehme ich daher lieber die geschlossenen Felgen, die sind halt stabiler und häufiger zu finden!

Zu dem Programm, also ich verwende GRAM von Visualizationsoftware.
War gerade nochmal auf der Seite - die machen scheinbar dicht ab Ende Mai...
Die Software ist Freeware, und erzeugt eine FFT (Fast Fourier Transformation -wen es interessiert ;)) . D.h. die von der Soundkarte im Zeitbereich aufgenommenen Signale werden in der Frequenzbereich transformiert - simple gesprochen...
Aus der Frequenz die der Motor abgibt kann dann die Drehzahl berechnet werden.
Es gibt aber noch mehr Software dieser Art, meistens Freeware, oder Programme für/aus Schulen.



@All
Einen hab ich noch...
Hab gerade den DTM Lauf von gestern gesehen.
Die hatten ja mal so ein Reglement mit Zusatzgewichten für Siege...
OK, Gewichte bringt bei unseren Fahrzeugen nicht unbedingt soviel, und ist glaub ich zu sehr Streckenabhängig...

Aber wie wäre es mit einer Reduzierung des max. Bahnstroms für den Sieger? Wäre bei regelbaren Netzteilen kein Problem.
z.B. -0.5V für den ersten ...
Bei den unterschiedlichen Bahnlängen sicher ein Problem, aber so als Idee-
mal drüber nachdenken...

Ich bin dann jetzt mal wech - für die nächsten Tage...
Muß auf Dienstreise in die Pfalz:-/

Moin moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

sunny-cgn

RE: Einheitliches Reglement !

#19 Ungelesener Beitrag von sunny-cgn »

hallo erk,

faszinierend deine beiträge zu lesen! da ich kaufmann bin, mit kleinem handwerklichen geschick, kann ich nur sagen.....bin tendenziell etwas überfordert mit deinen aufarbeitungsvorschlägen und kann nur den hut ziehen :angel: ( da fahr ich doch lieber schnöde alufelgen+stahlachse und muss nicht stunden an die drehbank, die ich nicht habe) :)

zum motor: am rennwochenende gabs eigentlich "kaum" probleme und da waren bestimmt ganz viele ohne 21 dabei! warum also verkomplizieren?? beim tommy stellen die 21iger nur 10% seines bestandes dar. bei mir ist es ähnlich. wenn mann die hardcoresammler mit ganz viel ahnung fragt, werden die auch sagen: 21 sind nur ein geringer %satz.

nehmen wir doch mal das regelwerk vom RW als basis und verfeinern es noch in geringen teilen. ich hatte den eindruck, dass alle teilnehmer viel spass hatten. kann zwar nur von dem einen reden, weils auch mein erstes war

ich finde die basis sehr passend! wer hat eine ähnliche meinung?

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Einheitliches Reglement !

#20 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Erk,

die Unterschiede beim Bearbeiten der Felgen kann ich natürlich nachvollziehen. Habe es halt selber noch nie gemacht. Bei mir hat sich das bisher darauf beschränkt krumme Achsen gegen neue zu tauschen.
Da hatte ich bisher das Glück, dass die Felgen heile geblieben sind.

Die Geschichte mit den Zusatzgewichten gibt es übrigens derzeit z.B. in der FIA GT Meisterschaft. Kam auch gerade am Wochenende...

Ist aber bei uns wohl eher unpraktisch ;)

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Antworten