Schleifer Tip gesucht

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Nachtflug

Schleifer Tip gesucht

#1 Ungelesener Beitrag von Nachtflug »

Hallo zusammen,

mein erster Post im neuen Forum und gleich mal eine Herausforderung an die Cracks hier:

Ich habe mir einen MRRC Chaparal 2 F gekauft und möchte diesen umbauen.
Leider hat der chicke Wagen vorne überhaupt keinen Platz - selbst ein extrem gekürzten Unischleifer würde oben anstoßen. Von Schwingarm brauchen wir erst gar nicht reden...
Frage: Hat so einen Chappi evtl. doch einer von Euch hinbekommen und kann mir einen Tip geben.
Weiteres Problem ist, dass das Chassis vom MRRC vorne nur eine Befestigungschraube hat, die quasi direkt hinter dem Leitkiel sitzt. Also nix mit Ausfräsen, da sonst das Chassis im Eimer ist.

Meine Lösungsidee:

Bild
Ich nehme nur das Mittelteil des Unischleifers und greife damit in der Mittelschiene den Strom ab. (Trägerteil, Feder und Schraube kürzen). An der Schraube löte ich den Stromabnehmer fest. Jetzt habe ich zumindest schon einen Leitkiel und + Strom :-)
Das Trägerteil wird ein bischen abgeschliffen, das Loch für den ursprünglichen Leitkiel leicht vergrößert. Dann Trägerteil durch das Loch durchstecken und mittels gegen Durchrutschen sichern. Der nun entstandene Leitkiel ist natürlich nicht mehr um 360 Grad drehbar.
Den Seitenschleifer würde ich aus einer normalen 2-Leiter Kupferlitze (Oberfläche verzinnen) fummeln und "irgendwie" am Chassis befestigen. Hat da jemand eine Idee?

Danke schon mal im voraus und freue mich auf eine interessante Diskussion

P.S:
- Hab schon ein paar wirklich flache Autos umgebaut, aber bei dem weiss ich nicht mehr weiter
- Zweileiter Betrieb und Umrüstschleifer kommen nicht in Frage
- Umbau auf UniChassis ebenfalls nicht.

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Schleifer Tip gesucht

#2 Ungelesener Beitrag von Magic »

Na das wäre doch eine herausforderung für unseren umbau-crack -> Tscho ;)
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Schleifer Tip gesucht

#3 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo Nachtflug,

ich habe zwar den Chapparal nicht, aber bei Slotbox gibt es von einem der beiden angebotenen Modelle reichhaltig und gute Bilder - auch in zerlegtem Zustand.

Das Fahrzeug hat zwar ausgerechnet im Schleiferbereich auch die Öffnung auf der Front, aber dennoch würde ich angesichts der Bilder zu dem Schluß kommen, dass hier ein Schwingarm mit gut gekürztem Schleifer möglich ist.
Ich hab´ja auch schon vieles umgebaut und gerade die von mir so geliebten LMP1 und LMP2 Fahrzeuge sind teilweise noch flacher als der Chapparal. Du kennst ja wahrscheinlich die bebilderte Schleiferkürzung auf meiner Homepage, die aber noch nicht das Ende der Fahnenstange darstellt. Es gehen noch ein paar Millimeterchen mehr.
Z.B. spare ich teilweise die Schleiferschraube ganz ein und löte direkt an die obere Unterlegscheibe ein kleines Messingröhrchen, welches ziemlich genau in den Kunststoffkörper des Mittelschleifers passt. Dieses wird am unteren Ende auch mit Lötzinn verschlossen, damit der Kontakt zum Pin besser ausfällt und bekommt seitlich am unteren Rand noch einen Lötpunkt, der dafür sorgt, dass das Röhrchen im Mittelschleifer gut sitzt. Das Ganze lässt sich dann wie ein Reisbrettstift eindrücken...

Die von Dir angestrebte Lösung - würde ich vermuten - führt zu einem eher unbefriedigenden Ergebnis.

Edit: Eines habe ich noch vergessen. Die einzelne, mittige Chassisbefestigung vorne stellt (so wie sie bei diesem Fahzeug angeordnet ist, nämlich hinter der Vorderachse) eigentlich gar kein Problem dar - im Gegenteil. Hier kann man genauso vorgehen, wie bei original Uni-Chassis und die Karosse durch den Schwingarmträger hindurch befestigen.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Nachtflug

RE: Schleifer Tip gesucht

#4 Ungelesener Beitrag von Nachtflug »

Danke für die Antworten. Vielleicht geht doch ein Umbau. Das Problem ist, dass zwischen Originalbodenplatte und Karrosse an der entscheidenden Stelle noch eine 2mm Plastikplatte die Lufthutze verschließt. Der Originalleitkiel schabt sogar mit den Kabeln dran. Da sind höchsten 5mm Platz zwischen oberem Chassis und Karosse

Tommy, Du meinst dass der Uni Schwingarmträgerdas am Chassis befestigt wird und die ursprüngliche Plastikhalterung hinfortgedremelt wird?

Ich werds mal riskieren, das Chassis kostet nur 2.95 zum nachbestellen :-)

Guter Tip mit der Schraube!

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Schleifer Tip gesucht

#5 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Ja, so hab ich das gemeint.

Einfach den Schwingarmträger an der passenden Stelle durchbohren, den ursprünglichen Schraubzapfen an der Karosserie passend kürzen und diese dann an dieser Stelle mit einer entsprechend kurzen Schraube ansetzen.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Nachtflug

RE: Schleifer Tip gesucht

#6 Ungelesener Beitrag von Nachtflug »

So,

ich habs hinbekommen. Danke für den Tip, es doch auf konventionelle Art zu versuchen.

- Vorne an der Hutze musste ich die Innenblende wegdremeln
- Fußraum Fahrer wurde ebenfalls bis zu den Schuhsohlen geflext
- Vorderer Schraubzapfen um 3mm gekürzt.
- Das neue Chassis von MRRC ist nicht unbedingt Uni-freundlich. a) ist der Boden zum Leitkiel leicht ansteigend; b) ist das Vorderteil des Chassis nicht besonders breit und man hat nach ausdremmeln für den Schwingarm links und rechts wackelige 5 mm
- Als Schwingarmträger verwende ich übrigens eine Plastik-U-form mit Innendurchmesser von 13 mm. Das ist für meinen Geschmack ein bischen zu eng. Irgendwo hat Tscho 13mm Innenmaß geschrieben. Ich denke, 13,5 mmm innendurchmesser sind besser. Da passt nämlich kein Haar zwischen
- Habe den Schwingarmträger übrigens mit Heißklebepistole befestigt. Eigentlich nur, weil ich bei Fehlkonstruktion den Heißkleber ziemlich einfach wieder entfernen kann. Hält aber trotzdem ziemlich gut.
- Beim Schleifer habe ich übrigens das Oberteil von der Innenhülse komplett plan geschliffen. Das geht auch...
- Die Innenfeder und den Federstift habe ich gekürzt, die Schraube abgeschliffen und nur mit Messingring befestigt. Also keine weitere Feder. Hoffe mal, dass tuts auch noch in 3 Wochen (Balistol ist mein Freund)

Bei Interesse mache ich Bilder vom Umbau. Thomas, vielen Dank für den Tip mit der Befestigung des Chassis am Schwingarmträger.

Antworten