Rennsemmel mit Spaßfaktor

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

Rennsemmel mit Spaßfaktor

#1 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Moin moin,

es hat mich in den Fingern gejuckt mal was anderes auszuprobieren.

Bild

man nehme: ein Bobbycar mit Friktionsmotor
Slotitmotor der alten Standardausführung
Sigma-Kronrad 28 Z. Ritzel 10 Z.
3mm Silberstahl
Messingröhrchen 3mm innen
Alufelgen Breit und schmal
Pneus vorn und hinten
und ein bisschen Kunststoff
Unischleifer komplett

Bild

so nun gehts los:

Friktionsmotor ausbauen dann Achsen entfernen.
Innenraum für den Motor von unten freidremeln.( Motor guckt unten nachher etwas raus )
Messingrohr 4 mal 4mm lange stücke absägen.
Achsen nach gewünschter Spurbreite ablängen.
Aufgesteckte Röhrchen an den alten Achspunkten mit Sekundenkleber einkleben ( Die Stellen vorher auf 4mm aufbohren, auf die Bodenfreiheit achten )
mit Stabilittkleber entgültig kleben.
bei nichtfluchten der Messingbuchsen mit Reibahle nachreiben.
Achsen mit Reifen und Kronrad montieren.
Bobbycar nun auf die Schiene stellen und den Schleifer in den Slot.
Maß nehmen für den Halter ( bei mir waren es 9mm )
So ein kleines Kunststoffteil in der Stärke passend zusägen und mittig
ein 10,5 mm Loch 5mm tief bohren ( Maß von der vercromten Hülse in der der Seitenschleifer sitzt )
Dann mit dem kleinerm Durchmesser ganz durchbohren.
Schleifer in das Stück einsetzen es muss sich leicht drehen ohne zu klappern.
Dann das ganze in den Slot stellen und darauf achten das die Federn leicht belastet sind.
In dieser Position wird das ganze angeklebt.
Vorher aber noch seitlich ein Loch für das Kabel in den Halter bohren.
Den Halter an den Klebestellen etwas anfasen ( hier wird nachher mit Stabilit aufgefüllt. )
Nach dem aushärten vorn noch 2 Löcher als Kabeldurchgang in den Bobbycar bohren.
Dann verkabeln.
Nun kommt das schwierigste. Der Motor wird so in die Öffnung eingesetzt das das Ritzel sauber im Kronrad läuft ( seidlich mit kleinen Kunststoffplättchen einklemmen )
wenn das Ganze sich leichtgängig drehen lässt Motor mit Heisskleber fixieren.:D
Bei mir zog der Slotitmotor ein bisschen mehr Ampere als die Bühlermotoren aber nachdem mir eine Mittelfeder weggeglüht ist
läuft jetzt alles wunderbar.
wie ein Gokart :D

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Rennsemmel mit Spaßfaktor

#2 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hi Andreas,

echt witzig das rosa Ding, aber Gott sei Dank sind meine Töchter aus dem Bobbycaralter raus ;)
Vorne die Reifen sehen aus wie Ortmann, sollte da etwa ein Allrad draus werden? :D

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Rennsemmel mit Spaßfaktor

#3 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi Andreas,
was man nicht alles treibt, wenn einem langweilig ist :P
Sieht wirklich krass aus, würd mich mal interessieren, wie das Teil von unten aussieht?! Hast du mal noch ein Bild von unten?
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Rennsemmel mit Spaßfaktor

#4 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Genau das brauch ich für meine Tochter :D:D:D
Wo hast´n das Bobby-Car her?

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
dudi
Chassiebauer
Beiträge: 618
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50

RE: Rennsemmel mit Spaßfaktor

#5 Ungelesener Beitrag von dudi »

..........Toll.........wär doch was für eine neue Rennserie, z.B. 6 Std. Rennen ohne Einsetzer:D

Gruß

Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: Rennsemmel mit Spaßfaktor

#6 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Moin Moin,

@Kafutzke
ähm ich glaub Du siehst das verkehrt rum.
Hinten sind die breiten Ortmänner und vorn die alten Carrera von anno domini. ( sind schön hart und ohne Grip )
aber allrad wäre auch drin, die Slotit-motorwelle guckt auf beiden Seiten
ich hab sie aber auf einer Seite abgeschnitten:s

@Magic
Mach ich doch glatt noch ein Bild von unten und stell es die Tage ein.

@Thomas
den Bobbycar gibts bei Amazon unter suchen: 56982 - New Mini Bobby Car Fashion von BIG
einer kostet um 4 €
hab gerade gesehen gibt jetzt welche in silber und gold für 2 €
ideal für Deine Tochter als Weihnachtsgeschenk.:D

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Rennsemmel mit Spaßfaktor

#7 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hi,

...sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?:D:D:D

Grüsse,

Wolfgang

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: Rennsemmel mit Spaßfaktor

#8 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Moin Moin,

Hier das versprochene Foto vom Unterbau der Rennsemmel.

Bild

Gruß Andreas

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Rennsemmel mit Spaßfaktor

#9 Ungelesener Beitrag von BMO »

RESPEKT....:D

VG BMO Stefan:cool:

Benutzeravatar
vogel71
Servo Umbauer
Beiträge: 60
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 21:00
Kontaktdaten:

RE: Rennsemmel mit Spaßfaktor

#10 Ungelesener Beitrag von vogel71 »

@thommy

da hast du ja wohl noch nicht richtig in meinem Onlineshop geguckt. :-)


Ich habe die Mini Bobby Cars in 3 Farben zum verkauf. gelb,blau und schwarz. Kosten 3,95 Euro. Das Hello Kitty ist leider im Moment nicht lieferbar :-)
Bild

Antworten