es hat mich in den Fingern gejuckt mal was anderes auszuprobieren.

man nehme: ein Bobbycar mit Friktionsmotor
Slotitmotor der alten Standardausführung
Sigma-Kronrad 28 Z. Ritzel 10 Z.
3mm Silberstahl
Messingröhrchen 3mm innen
Alufelgen Breit und schmal
Pneus vorn und hinten
und ein bisschen Kunststoff
Unischleifer komplett

so nun gehts los:
Friktionsmotor ausbauen dann Achsen entfernen.
Innenraum für den Motor von unten freidremeln.( Motor guckt unten nachher etwas raus )
Messingrohr 4 mal 4mm lange stücke absägen.
Achsen nach gewünschter Spurbreite ablängen.
Aufgesteckte Röhrchen an den alten Achspunkten mit Sekundenkleber einkleben ( Die Stellen vorher auf 4mm aufbohren, auf die Bodenfreiheit achten )
mit Stabilittkleber entgültig kleben.
bei nichtfluchten der Messingbuchsen mit Reibahle nachreiben.
Achsen mit Reifen und Kronrad montieren.
Bobbycar nun auf die Schiene stellen und den Schleifer in den Slot.
Maß nehmen für den Halter ( bei mir waren es 9mm )
So ein kleines Kunststoffteil in der Stärke passend zusägen und mittig
ein 10,5 mm Loch 5mm tief bohren ( Maß von der vercromten Hülse in der der Seitenschleifer sitzt )
Dann mit dem kleinerm Durchmesser ganz durchbohren.
Schleifer in das Stück einsetzen es muss sich leicht drehen ohne zu klappern.
Dann das ganze in den Slot stellen und darauf achten das die Federn leicht belastet sind.
In dieser Position wird das ganze angeklebt.
Vorher aber noch seitlich ein Loch für das Kabel in den Halter bohren.
Den Halter an den Klebestellen etwas anfasen ( hier wird nachher mit Stabilit aufgefüllt. )
Nach dem aushärten vorn noch 2 Löcher als Kabeldurchgang in den Bobbycar bohren.
Dann verkabeln.
Nun kommt das schwierigste. Der Motor wird so in die Öffnung eingesetzt das das Ritzel sauber im Kronrad läuft ( seidlich mit kleinen Kunststoffplättchen einklemmen )
wenn das Ganze sich leichtgängig drehen lässt Motor mit Heisskleber fixieren.

Bei mir zog der Slotitmotor ein bisschen mehr Ampere als die Bühlermotoren aber nachdem mir eine Mittelfeder weggeglüht ist
läuft jetzt alles wunderbar.
wie ein Gokart

Gruß Andreas