Beleuchtung anschließen

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Beleuchtung anschließen

#1 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo,

ich bräuchte als Elektro-Laie mal etwas einfach strukturierte Hilfe.

Habe ein Carrera EVO Digitalfahrzeug seiner Platine beraubt und möchte gerne die Lichter / Beleuchtung nach Umbau auf 3-Leiter wieder anschließen.

1) kann ich die LED`s einfach mit an die Stromanschlüsse am Motor verbinden?

2) wie wäre ein Umbau auf Dauerlicht machbar, Stichwort Goldcap oder so ähnlich. Gigt es da bereits vorgefertigte Umbausätze?

Wie gesagt, Elektro ist nicht so mein Ding.:huh:
Deshalb wenn möglich, gaaaaanz einfach erklären.:blush:

Grüsse,

Wolfgang

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Beleuchtung anschließen

#2 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Wolfgang,

einfach an die Motoranschlüsse klemmen kannst Du die LEDs nicht, da würden sie in kürzester Zeit kaputt gehen.

Für LED geht man immer von einem bestimmten Betriebsstrom aus (meist um 20mA, für bestimmte Typen aber auch deutlich weniger) und der Betriebsspannung, die je nach Farbe unterschiedlich ist (z.B. weiß ca. 4Volt).
Um dn Betriebsstrom zu begrenzen, erhalten LED grundsätzlich einen Vorwiderstand.

Nun könntest Du eine maximale Fahrspannung von z.B. 14 Volt annehmen und eben jene 20mA und danach Vorwiderstände berechnen (geht hier ganz einfach: http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 109111.htm ).
Das hat aber den Nachteil, dass die Beleuhtung dann nur bei ca. 14V gescheit brennt.

Die bessere Lösung sind sog. Spannungsregler. Das sind Bauteile mit 3 "Beinchen" die eine variable Eingangsspannug (hast Du ja beim Fahren) auf eine feste Ausgangsspannug reduzieren (z.B. 6 Volt). Die LED erhalten nun Vorwiderstände die mit 6V errechnet worden sind. Beim Fahren brennt die Beleuchtung nun, solange die Fahrspannung über 6 Volt liegt. Darunter (meist nur beim Bremsen :) ) tut sich nix.
Da käme nun noch zusätzlich der Goldcap ins Spiel, der wie ein Akku wirkt.
Er wird während der Fahrt aufgeladen und hält die Beleuchtung bei Fahrspannungen unter 6V am Leben. Dazu kommen noch 2-3 normale Dioden, die den Spannungsregler zum einen vor der Spannung schützen, die der Motor beim Bremsen abgibt und zum anderen die Ausganspannung von 6V auf ca. 5,7 reduzieren für den Goldcap.

Am besten schau mal bei Carrera4fun rein. Da ist dass auch alles zu lesen, inkl. Schaltskizze und Bestellliste für Reichtelt, wenn ich nicht irre.
(in solchen Plänen ist ein Spannungsregler zum Beispiel immer von vorne gezeichnet, ...nur mal als kleine Zusatzerklärung wenn Du dann irgendwann so ein Teilchen in Händen hälst).

Ich hoffe das hilft schon mal weiter :), ansonsten wieder fragen....

Beste Grüße

Thomas

PS: ich habe übrigens in der Zwischenzeit mehrfach die Erfahrung gemacht, dass bei nachträglich eingebauten Beleuchtungen in Uni-Autos, der Spannungsregler gerne mal den Geist aufgibt, wenn der Funkentstörkondensator aus dem Auto entfernt wurde (diese bräunliche "Linse" am Schleifer - meistens - manchmal auch schwarz und rechteckig))
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Beleuchtung anschließen

#3 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Habe noch was vergessen:

Bei LED gibt es immer Plus und Minus. Sie müssen richtig herum angeschlossen werden, sonst gehen sie nicht.
Bei frisch gekauften 3 oder 5mm LED erkennt man Plus am längeren Beinchen.
Bei SMD-LED, wie sie meist auf den Beleuchtungsplatinen sitzen hilft oft nur ausprobieren.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Beleuchtung anschließen

#4 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hi Thomas,

danke für die ausführlichen Erläuterungen. Aber wenn ich meine Fähigkeiten auf diesem Gebiet realistisch einschätze, werd ich wohl doch dunkel fahren.:(

Gibt es nicht vielleicht irgendeine Plug and Play Lösung?

Geht das hier nicht?
http://www.overdrive-shop.net/Beleuchtu ... --897.html

Grüsse,

Wolfgang

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Beleuchtung anschließen

#5 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Wolfgang,

bei diesem speziellen Artikel bin ich mir nicht sicher.
Sie nennen es ja Erweiterung der vorhandenen Beleuchtung.
Da ist mir nun nicht klar, ob die ursprüngliche separate Beleuchtungsplatine weiterverwendet wird. Diese enthält ja die genannten Bauteile wie Spannungsregler, Vorwiderstände usw.
Bei Deinem Digitalauto siehts wohl noch anders aus. Du hast ja jetzt wahrscheinlich nur noch die LEDs im Auto?
Es gibt aber fertige Lösungen, Du bist schon auf dem richtigen Weg.
Vielleicht hat ja ein Anderer von uns die von Dir genannte Erweiterung und kann berichten, ob dieser Artikel passt.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Beleuchtung anschließen

#6 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi Wolfgang,
wenn das so eine Platine ist, wie sie auch in den EVOs von Carrera verbaut ist, dann kannst du diese doch komplett mit den LEDs auch in ein UNI-Auto einbaun. Die beiden Kabel, die du getrennt hast um sie auszubaun, lötest du dann gerade wieder an den Motor des UNI-Wägelchens an. Polarität beachten ;)
Ansonsten kannst du auch mal bei ebay nach Dauelbeleuchtung suchen, da gibts auch verschiedene fertige Lösungen.
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Beleuchtung anschließen

#7 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hi,

nach Rücksprache mit Overdrive funzt das, was ich vorhabe mit der Dauerbeleuchtung unter dem vorherigen link!

Problem also gelöst!

:D:D:D:D:D

Grüsse,

Wolfgang

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Beleuchtung anschließen

#8 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hallo wolfgang

probiers doch einfach mal aus , die beleuchtung von c 4 fun zu bauen .
das sind nur ca 6 teile zum zusammenlöten.
ist nicht schwerer wie ein puzzel mit 6 teilen.:D
die ganze schaltung kostet nur einige cent.(einfach 10 sätze bestellen )
ich habe bis vor 2 jahren auch nur selten einen lötkolben in der hand gehalten, und mitlerweile löte ich eine 4spur zeitmessung mit bahnabschaltung und startampel selber.:D
ich baue im prinzip nur das foto nach -- und es klappt :)

du schafst das schon :)

gruß tommy

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Beleuchtung anschließen

#9 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hallo wolfgang

probiers doch einfach mal aus , die beleuchtung von c 4 fun zu bauen .
das sind nur ca 6 teile zum zusammenlöten.
ist nicht schwerer wie ein puzzel mit 6 teilen.:D
die ganze schaltung kostet nur einige cent.(einfach 10 sätze bestellen )
ich habe bis vor 2 jahren auch nur selten einen lötkolben in der hand gehalten, und mitlerweile löte ich eine 4spur zeitmessung mit bahnabschaltung und startampel selber.:D
ich baue im prinzip nur das foto nach -- und es klappt :)

du schafst das schon :)
ausserdem hast du ja schon den passenden rang !!( licht tüftler)

gruß tommy

Antworten