Universal digital??

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
klts1962
Karossen Lackierer
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 28. September 2007, 11:51
Wohnort: Kaiserslautern

RE: Universal digital??

#21 Ungelesener Beitrag von klts1962 »

Nachtflug hat geschrieben:
klts1962 hat geschrieben: Jedoch bei allen stellt sich wieder die Frage: Was ist der Vorteil gegenüber analog?
Gruß
Thomas
Also:
- Überholen ist bei Universal nur drin, wenn man die Weiche per Hand/ Seilzug oder selbstgebastelter Fernbedienung mittels Märklinweiche etc. umstellt. Oder wie willst Du genau vor der Weiche die Weichenwechsel auslösen?
- Mehr als 2 Autos können nicht auf der Bahn fahren und sich überholen, oder geht das mit der Halbwelle?
- Ghostcarfunktion nicht realisierbar
- Die "Weiche" der Universal ist mehr eine Schikane mit eingebautem Fahrbahnwechsel.

Im Endeffekt steht man vor der Frage, ob man sich bei dem ganzen Aufwand nicht einfach ne Digitalbahn kauft und umgebaute Uniautos darauf fährt.

Leider hab ich auf c4fun nicht die versprochen halbwellenlösung gefunden, hat da einer nen Tip?
Also kurz gesagt: Hol Dir lieber eine zusätzliche digitale Bahn, denn ein Unifahrzeug auf 2 Leiter umzurüsten, das grenzt meiner Meinung nach schon an Perversion :D
Anders rum finde ich es absolut sinnvoll ;)

Überholen: Gut hier ist es vielleicht sinnvoll, oder Du hast ein wirklich gutes automatisches Überholbahnstück.
Ghostcar: Ok auch hier sinnvoll, aber dazu brauchst Du dann auch ein Ghostcar, das richtig programmiert ist. D.h. das in der Kurve abbremst und auf der Geraden wieder Vollgas gibt. Da ich meine Spuren voneinander getrennt habe, kann ich die Spannung auf der 2. Spur fest einstellen und ein "pseudo" Ghostcar darauf fahren lassen. Mir reicht das, im Allgemeinen fahren wir sowieso Rennen gegeneinander.

Hatte mir selbst mal überlegt auf Digital umzustellen, um den 4-spurigen Ausbau zu sparen (Platzmangel). Aber dann brauche ich wirklich zum überholen ein elektronisches Spurwechselstück, welches ich per Impuls umschalten kann. Da müsste aber jemand schon sehr gut basteln können -> WIE WÄRS TOMMY!!!???, Du baust die Mechanik und ich kümmere mich um die Elektronik. :angel:

Dann kommen aber die Kosten für die Decoder dazu. Und bei 40ig Wägelchen wird das schon ziemlich happig! Hab mich jetzt auch noch nicht genauer mit den Decodern befasst, so dass ich diese selbst nachbauen kann. :dodgy:

Und mit der Halbwellenidee hat Dir Erk schon alles gesagt.

Gruß
Thomas
Dumm geboren, nichts dazugelernt und davon die Hälfte vergessen, aber immer lernfähig ;-)

c4fun
Wiedereinsteiger
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 13. Februar 2004, 09:25

RE: Universal digital??

#22 Ungelesener Beitrag von c4fun »

Tja, Leute zugegeben ich habe zwar vor einiger Zeit getönt das ich mich schon länger mit der UNI für mehr als zwei Fahrzeuge befasse, aber leider dannach keinen neuen Dinge präsentieren können.
Die hier beschriebene Halbwellensteuerung (aus den 70ern von Märklin) läßt sich wohl auf die UNI132 anwenden. Hierzu benötigt man einen neuen Trafo (einfacher Wechselstromausgang also ohne Stabilisierung). Einzige Modifikation ist eine Diode die in jedes Fahrzeug eingebaut werden muß (kann also auch wieder einfach zurückgebaut werden bzw. durch einen Schalter kann der Wagen dann wieder für die klassiche UNI132 verwendet werden. Weiterhin braucht man eine "Anschlußbox" an der dann Trafo und Regler angeschlossen werden (und hier wird dann je Regler auch eine Diode eingebaut). Als Regler werden die klassischen uNI-Regler genommen (die Diode muß ja nicht in den Regler sondern kann in die Anschlußbox eingebaut werden). Da man bei der dreileiterschiene zwei Stromkreise (einen mit Shcleifer recht einen mit links) hat kann man pro Stromkreis bei Wechselstrombetrieb zwei Fahrzeuge unabhängig voneinander regeln.
Zusammen sind das dann halt 4 pro UNI-Slot.
Problematisch (und das war bisher der Grund warum ich noch nicht weitergemacht hatte) war dann die Weichenansteuerung.
Zunächst war mein Ziel die Weichen so anzusteuern wie bei einer Digitalbahn: Knopf an Regler (de rmuß dann ggf. eingebaut werden) drücken - nächste Weiche an der dein Fahrzeug ankommt schaltet um auf die andere Spur. Naja, irgendwie klingt das nach Streß. Immer zum richtigen Zeitpunkt die Taste drücken um dann festzustellen das der Vordermann das auch gemacht hat :-(((
Bin dann per Zufall in den Weiten des Webs auf eine französiche Seite gestoßen die sich mit einer Technik befaßt die quasi alle Fahrzeuge auf der Ideallinie einer Bahn fahren läßt und im Falle das 2 Wagen dicht aufeinander auf eine Weiche zufahren den ersten Wagen passieren läßt und den zweiten Wagen durch automatisches Umschalten der Weiche auf die "Überholspur" bringt. Um alles nochmals perfekter zu machen wird gleichzeitig durch einen weiteren Sensor geprüft ob auf der Überholspur nicht bereits ein weiteres Fahrzeug von hinten kommt (dann würde ein Spurwechsel vermutlich eine Klooision bewirken) und in diesem Fall eine Weichenumschaltung unterbinden (Anitikollision). Diese Technik ist unter der Abkürzung BLST im Web zu finden (sogar schöne Videos davon sind auf YouTube zu finden). Die Weichenelektronik ist leider nirgendwo beschrieben worden - Also selbstaustüftlen angesagt.
Diese Beschreibung/Technik fand ich dann ca. ein Jahr später bei Slotfire wieder. Dort wird die Weiche jedoch mit einem eigenen Mikrocontroller ausgestattet was nicht gerade preiswert ist.
EIn paar weitere Monate habe ich dann gebraucht um mir eine Sensorik und Weichenschaltung auszudenken die mit sehr wenigen Bauteilen (kein Mikrocontroller) und einem finanziellen Aufwand < 5 Euro pro Weiche realisierbar sein dürfte. Wenn man eine Strecke mit BLST bauen will ist es sehr gut möglichst viele Weichen einzubauen denn dann kommt die Slotstrecke von der Charakteristik her nahe an eine Holzbahn mit BLST heran. Mein Ziel war es daher eine möglichst günstsige Weiche zu konstruieren die (wie bei allen Anleitungen auf Carrear4fun) auch durch fast jeden Bastler nachgebaut werden kann.
Leider habe ich erst vor kurzem das letzte Problem lösen können (die elektromechanische Weichenbetätigung). Denn hierfür gab es zwar viele Ansätze (Eisenbahnweichenantrieb, Servo, Motorbetätigung) aber alle waren für meinen Maßstab/Ziel zu teuer. Die UNI-Überholbahnstücke sind wirklich leider nicht gerade eine elegante Weichenlösung und daher werde ich versuchen einen Umbau von zwei Kurve0-Schienen (in einer Schikanenform) zu einer Spurwechelschiene zu machen und diesen dann auch auf unserer Webseite zu dokumentieren.

Also hier nochmal zusammengefaßt was ich machen will:
UNI132-Schienen/Fahrzeuge mit Halbwellensteuerung kombiniert (nennen wir das Projekt mal UNI4FOUR) um 4 Fahrzeuge auf einem UNI132 Slot gemeinsam zu fahren und unabhängig voneinander zu steuern (Bei Verwendung des guten alten UNI-Schleifers/Fahrzeugen)
Spurwechselschiene (in Schikanenform) mit automatischer Weichensteuerung ("intelligente" Bahn) ohne den Spurwechsel selbst auslösen zu müssen wird der hintere Wagen automatisch auf die zweite(Überholspur) gelenkt. (inkl. Antikollision)
Möglichst geringe Kosten (Weichenschiene < 10 EUR)

Wäre das was für die UNI-Fangemeinde ?
Wenn ja, habt bitte dennoch etwas Geduld, denn ich habe leider nicht immer so viel Zeit wie ich gerne zur Umsetzung hätte :-(((
Gruß
Frank.
www.Carrera4Fun.de

Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: Universal digital??

#23 Ungelesener Beitrag von kotte »

Natürlich wäre das etwas!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich finde das schon klasse, das sich überhaupt jemand so intensiv mit einer derartigen Bastelarbeit beschäftigt. Den spielspaß / Variantenreichtum würde es jedenfalls enorm steigern.

Nur weiter so,
geduldig wartend...

kotte:cool:
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Universal digital??

#24 Ungelesener Beitrag von Magic »

Auch ich finde dein Vorhaben sehr interessant. Und wenn das dann auch noch in einigermaßen humanem Rahmen funktioniert, wird die UNI vielleicht noch mehr aufleben ;)
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
harry52
Motor Verpoler
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 13:43
Kontaktdaten:

RE: Universal digital??

#25 Ungelesener Beitrag von harry52 »

Hallihallo. Bin Seit Heute neu hier.
Mich wunderts das noch keiner den versuch gewagt hat.Bin ich echt der Erste??
Hab mir in der Bucht 2 Blackboxen der Digital 132 zugelegt und en Bissl experimentiert.
Derzeitiger Stand sind (dank 3-Leiter-Technik):
- Maximal 12 Fahrergesteuerte Autos
- 2 Ghostcars
- 2 Pacecars
- Schaltbare Lichtfunktion an allen umgerüsteten Fahrzeugen
Nächste überlegung sind die Spurwechsel mit Decodern, Dioden und Servomotoren auszurüsten.

Bis jetzt läuft alles Prima wenn die Stromleiter EXTREM sauber sind.
Probleme gibts bei kürzesten Spannungsimpulsen durch Kontaktprobleme. Die verursachen eine Steuerung auf Vollgas bei den Autos, da diese durch Stromimpulse (digitale Signale an/aus) gesteuert werden.
Der große vorteil bei Uni Digital ist erst richtig bei vielspurigen (ab4) Bahnen durch Spurwechsel und mehrere Fahrzeuge (ab 6) zu spüren!

Wenn sich wieder etwas im Felde Digital tun sollte werd ich Euch natürlich informieren

Zum beruhigen aller: Hab natürlich keine Originalen Uni Autos für den Umbau benutzt, nur neue Uniumgerüstete!!!!

Bei Fragen zum Umbau stehe ich natürlich allen gerne mit Rat und Tat zur Seite!
Achja, durch die Analogfunktion sind natürlich alle Autos weiterhin auch ganz normal zu fahren.
.... 1.21 Gigawatt? Thomas Edison wie erzeugt man soviel Strom??
(zitat: Doc Brown)

Sunny-cgn

RE: Universal digital??

#26 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

hallo harry,

schön zu lesen, dass es die jungen/neuen, den alten hasen vormachen.

damit wir ein besseres bild bekommen, wäre es natürlich schön, wenn wir beispielsweise ein video sehen könnten, wo mal richtig viele autos auf 2 oder 4 spuren fahren.....:)

du könntest einen link von youtube hier einstellen

Benutzeravatar
harry52
Motor Verpoler
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 13:43
Kontaktdaten:

RE: Universal digital??

#27 Ungelesener Beitrag von harry52 »

Werd sehen was ich machen kann. Aber sehr gerne!!
Müsste ich mal nen Testparcour aufbauen, da wir (4leute) in der letzten Zeit nicht mehr dazu gekommen sind(auch platzgründe) mal wieder aufzubauen. Weil wenn dann richtig und da braucht man Platz. Letztes mal warens um die 40 Meter und schienen sind seit dem Einige dazu gekommen.
Aber kümmer mich drum!!!
.... 1.21 Gigawatt? Thomas Edison wie erzeugt man soviel Strom??
(zitat: Doc Brown)

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Universal digital??

#28 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Harry,

klingt in der Tat beeindruckend, was Ihr da treibt! :)
Es braucht Dich auch nicht zu wundern, dass Du vielleicht der erste bist, der die schon öfter aufgetauchte Idee in die Praxis umsetzt.
Die meisten hier sind doch in einem Alter, in dem die Konzentration damit ausgelastet ist schnell zu fahren. An Spurwechseltätigkeiten und dergleichen ist da nicht mehr zu denken ;):D:cool:

Nee, Spaß beiseite...
Ich denke mal, dass ein großer Prozentsatz der User in diesem Forum die Uni so nutzt, wie schon in den Tagen der Kindheit - nur halt ein paar Zacken schneller :P.

Es beruhigt auch in der Tat, dass Du neue Umbauten verwendet hast.
Mit den alten Autos - vielleicht noch liebevoll restauriert - stelle ich es mir grauslig vor, wenn der Vordermann einen 180° Dreher hinlegt und frontal auf die hetzende Meute stösst :D:D.

Bin auch schon auf ein Video gespannt!!!

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
bernar
Reifenschleifer
Beiträge: 176
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 06:34
Kontaktdaten:

RE: Universal digital??

#29 Ungelesener Beitrag von bernar »

Servus harry52

und bis man das Video sehen kann, werden sich da viele hier im Forum wie die Kleinen auf Weihnachten freuen...;) ich eingeschlossen.
Words ... in progress! - Geschichten und andere Texte

Krampen

RE: Universal digital??

#30 Ungelesener Beitrag von Krampen »

würde auch gerne anfangen da zu experimentieren: da ich aber keinen dunst habe wie die digitalen bahnen so funktionieren, kann mir das mal kurz einer sagen was mindestens benötigt wird. was ich gerne hätte wäre eigentlich: 4+ spieler auf einer bahn mit spurwechsel. hab ca. 40m uni bahn und einen haufen alter schrott autos bzw. umbauten. eigentlich kein sammlerstück dabei somit genau richtig zum experimentieren.

was ich auch geshen habe, es gibt von scalectirx um ca. 18-20 euro digital autos die man problemlos ausschlachten könnte.... was den chip angeht. ich nehme an, dass dieser aber dann auch mit einem scalextricx steuertrafo in verbindung genutzt werden muss?

im grunde möchte ich meine 40m bahn uni bahn mit 4-6 leuten gleichzeitig bespielen und die vorteile des uni-schwingarms nutzen.

was brauche ich also? 2 blackboxen, 4-6 digitalchips vom gleichen hersteller wie die blackboxen und zudem neue drücker ebenfalls vom gleichen system?

das mit der weiche würde ich irgendwie manuell lösen ist jetzt mal sekundör...

Antworten