- habe mir die Schaltpläne für einen Umbau der Uni auf jeweils einen eigenen Trafo pro Spur (max. 4 Spuren, je nach TN) angesehen.
Dabei ist auch vermerkt, dass Sonderschienen damit nicht funktionieren.

Da ich für meine Kinder oft Kreuzungen einbaue und manchmal auch ein Überholbahnstück (Spurwechsel habe ich keine, sind offensichtlich sehr selten), wäre meine Frage nun, ob es einen Trick gibt, diese beiden Schienen doch zu verwenden.
Umlöten ?? - Ich habe bis dato diese Schienen noch nicht aufgeschraubt und auf der Rückseite nachgesehen, wie die Leiterführungen hier aussehen.

Abzweigbahnstücke kann ich ja mittels des eingebauten Schalters trennen und somit neutralisieren, sollten daher dann ja keine Probleme machen.
Könnte bei den Kindern natürlich ein normales Anschlussstück (es lebe die neue deutsche Rechtschreibung) verbauen, wenn jedoch die Bahn dann zwischendurch von "älteren Semestern" genutzt werden soll, ist es ein unnötiges Gefummel, die Schienen auszutauschen.
Hoffe, Euch nicht zu sehr mit dieser Frage zu quälen, da ich befürchte, dass dieses Thema unter Insidern schon einen "ellenlangen Bart" hat.
LG
Emmerich
