908-workshop

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: 908-workshop

#31 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo,

erst mal Danke für die Komplimente. Mir hat es Spaß gemacht und ich hoffe, Euch auch.

@Sascha, Thomas und Mario

„Wo bekommt man diese kleinen Feuerlöscher her?“

Die Feuerlöscher habe ich mal aus dem Scratchbuilt Forum bekommen. Mache mich aber noch mal schlau, ob und wo man welche bekommen kann. Vielleicht wäre das ja auch mal ein Auftrag für Wobl.

„Aus was ist der Spiegel gemacht?“

Der Spiegel besteht aus einem Spiegel aus der Krabbelkiste und einem kleinen Nagel.

Bild

Von dem Spiegel wurde der Fuß abgetrennt und von dem Nagel der Kopf abgezwickt. Jetzt bohrt man das Spiegelgehäuse an und klebt den vorher auf die erforderliche Länge gebrachten Nagel mit einem Tropfen Sekundenkleber ein.
Die etwas rustikalere Methode den Nagel am Spiegel zu befestigen, ist den Nagel mit einer Zange zu fassen und über einem Feuerzeug zu erhitzen. Wenn der Nagel schön glüht wird er in das Spiegelgehäuse gedrückt; kleben entfällt dann.

„Mach doch mal bitte noch ein Bild von deinem Diorama - das sieht ja auch super aus!“

Gerne!

Bild

Ist ne ganz simple Sache und auch nur als Fotohintergrund entstanden. Bodenplatte aus einem Rest Spanplatte, ein paar K0 in eine 10mm Spanplatte versenkt und verspachtelt. Überstehende Schienenteile abgesägt und die Schienen mit Abtönfarbe angepinselt. Leitplanken entstanden aus einer silber angepinselten Stegleitung und Holzstäben. Das ganze dann noch mit Streumaterial aus dem Eisenbahnmodellbau etwas aufgehübscht.
Für die Rückwand reicht eigentlich eine starke Pappe oder so ein Stück gepresste Schrankrückwand. Die Landschaft ist eine Aufnahme mit der Digicam; Ausdruck auf stinknormales Papier.

„Fährst Du den auch? oder is der nur zum ankucken?“

Alle Autos, die ich baue, werden auch gefahren. Dafür sind sie ja schließlich da. Gerade bei dem hier vorgestellten 908 habe ich auch keine bedenken, dass er einen Abflug nicht überstehen wird.

„Mir persönlich wäre der Hintern etwas zu breit.“

Ok, mir eigentlich auch. Die Verbreiterung und wie man so was machen kann, ist dem Umstand geschuldet, dass in dem thread zu meinem BMW die Frage danach gestellt wurde. Also hab ich den 908 fluggs auch ein wenig breiter gemacht.


Wenn noch jemand Fragen hat, einfach raus damit; werde mich bemühen, sie so gut ich kann zu beantworten.


Grüsse,

Wolfgang

Benutzeravatar
SlotRaceFan
Servo Umbauer
Beiträge: 82
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 15:56
Kontaktdaten:

RE: 908-workshop

#32 Ungelesener Beitrag von SlotRaceFan »

Einsame Spitze!!!!

Nach diesem Tutorial werde ich es auch mal probieren!

Gruß aus PF

Guido

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

RE: 908-workshop

#33 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Hallo Wolfgang,

das war eine klasse Bild-Text-Dokumentation.
So wie ich mal wieder etwas Zeit für mich habe, werde ich mir noch mal eine "Schrott" Karosse raussuchen und versuchen einen Renner fertig zu machen.

Kannst Du mir schreiben, was Du für Decal-Folie nimmst und wo diese her ist?

Schon mal besten Danke

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

RE: 908-workshop

#34 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Ups,

das mit den Decals ist ja beschrieben.:@:@

Danke Jojo, für deine PN.:D
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.Hi hi:P

Benutzeravatar
Handweker
Motor Verpoler
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 13:30
Kontaktdaten:

RE: 908-workshop

#35 Ungelesener Beitrag von Handweker »

Auch von mir größtes Lob,
hast du wirklich einwandfrei hinbekommen - Note 1 von mir.
Werde mich auch mal wieder inspirieren lassen davon.

Gruß, Willy :)

Antworten