frege zum umbau auf uni

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

frege zum umbau auf uni

#1 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hallo leute
ich habe mir einige fly autos zugelegt, und würde diese gerne auf uni umbauen .
scheint ja eigentlich garnicht sehr schwer zu sein, aber ich frage mich, wie ich die achse vom schleifer
verklebe ?
nehme ich dafür harz oä?
habe hier etwas von sekundenkleber mit " granulat " gelesen .
was ist denn mit dem granulat gemeint , und wo bekomme ich das ?
bei meinen alten uni autos würde ich auch gerne noch etwas tun , die hinterachsen wackeln, und das hätte ich gerne beseitigt , aber wie ?

mfg thomas

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: frege zum umbau auf uni

#2 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo,

mit dem Granulat ist Filler für Sekundenkleber gemeint.
Bekommt man bei Conrad und allen gut sortierten Hobbygeschäften.

Wenn Du das wackeln der Achse im Chassis meinst, dann rate ich Dir, da die Finger von zu lassen.

Wir haben die Erfahrung gemacht, wenn die Achse sauber läuft, wird das Auto langsammer und liegt nicht mehr so gut.

Uni ist halt kein Flexicar, die Unis brauchen das Geschlabber auf der Hinterachse.

Gruß Elmar

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: frege zum umbau auf uni

#3 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

danke für den tipp.
wie muß ich mir denn das vorstellen mit dem granulat , wird das dann eine zähe formbare masse ?
sollte ich die klebestellen anschleifen ?
danke imvorraus
mfg tommy

Benutzeravatar
Katsche
Karossen Lackierer
Beiträge: 145
Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 10:16
Wohnort: Nemberch ( glei neben Fädd)
Kontaktdaten:

RE: frege zum umbau auf uni

#4 Ungelesener Beitrag von Katsche »

Ich hab das Zeugs vom Servo-Kurt, heisst DURAX.
Hält absolut bombenfest, habe damit auch abgedrehte Karosseriebolzen wieder angeklebt: Spitze!

(Anmerkung: will hier keine Reklame für den Kurt machen weil er mein Freund ist sondern weil der Kleber wirklich gut ist)

Anwendung:
1. Flächen IMMER etwas aufrauhen, sauber,trocken ölfrei ist selbstverständlich.

2. Teile mit wenig Kleber fixieren
3. Nun noch 2 Tröpfchen Kleber an die Klebestelle und das Pulver drauf , noch ein Tröpfchen Kleber fertig!

Achtung: der Kleber ist ( wie alle Sekundenkleber) hochgiftig (wird oft unterschätzt) und zwar nicht nur durch Hautkontakt sonder auch die Dämpfe. Also Kippe beiseite legen!
Gruß
Katsche

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: frege zum umbau auf uni

#5 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

@ Katsche,

dann hol Dir auch keine Brötchen mehr !

Denn was da für ein Gift und genmanipulierter Dreck

drin ist, weißt Du auch nicht.

Ich aber schon, weil ich mir die Produktion der Pulvermasse, woraus heute Brötchen gemacht werden angesehen habe.

Desweiteren hantiere ich seit Jahren mit krebserregenden Stoffen aus der Zahntechnik und Chemiebranche an meinen Autos.

Und ich texte hier immer noch, das heißt, ich lebe auch noch.

Einfach nur für gute Belüftung sorgen, und gut ist.

Gruß Elmar

P.S.: Nur meine Motoren drehen nicht mehr so schnell wie andere, oder mein Daumen ist langsamer geworden.

Entweder haben die Motoren zuviel Chemie abbekommen
oder meine Leistungsfähigkeit hat wegen der vielen Totenköpfe auf den ganzen Flaschen etc. gelitten.

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: frege zum umbau auf uni

#6 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi

aber warum den die Achse einkleben?
Ich bohre in der Regel nur die Löcher etwas kleiner und presse die Achse ein. Dann kann ich später immer noch mal den Schwingarm ausbauen . . .

Zu den Wackel Achsen -
Ist soweit richtig, bis die Reifen die Karosserie berühren (können). Dann sollte man ein weing mehr Führung spendieren.
Ich verwende dafür Fühlerblattmaterial, Cola Dosen Blech geht aber zur Not auch.
Aber ein weing mehr Spiel als "normal" sollte man den Achsen schon gönnen!

Viel Spass beim Umbauen!
Und nicht bange machen lassen -wir kleben alle seit Jahren - und leben noch ;)
Aber ich pass schon auf, das meine Kinder an das Zeugs nicht rankommen.
moin moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Antworten