Slotkoffer

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 648
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

Slotkoffer

#1 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Hallo Carrera-Freunde :)

Als ich zum RWE kam, oder zum Jochen, kam Gott und die Welt mit einem dieser Slot-koffer an. sah geil aus, sah praktisch aus, funktional eben. Brauch ich auch :) Jetzt hab ich doch tatsächlich einen Schreiner an der Hand, der mir so etwas bauen könnte.

Jetzt meine Bitte an Euch: Würdet ihr mal bitte detaillierte Bilder Eurer Koffer machen, von denen der sich das abkucken könnte, wie man das baut? Mit Maßen wäre auch fein. Oder gibt es gar eine Bau-Anleitung im Netz, nach der ihr das gebaut habt? (ursprünglich hatte ich hier stehen, daß ich nix gefunden hätte, was aber Quatsch ist, weil ich betrunken bin :D)

Eigentlich hoffe ich nur auf Eure Erfahrung, was man tun oder lassen sollte :)

Anbei ein paar Bilder der Autos, wofür ich das brauche :D
Fz1.jpg
Fz2.jpg
Fz3.jpg
Fz4.jpg
Fz5.jpg
Fz6.jpg
Fz7.jpg
Fz8.jpg
Gruß
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Slotkoffer

#2 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hi,
ich habe da so einige schon gebaut.

Ich hoffe das zb. Vaterundsohn, chikri, Dir Bilder zur Verfügung stellen.

Ich schaue morgen mal, ich habe irgendwo noch Bilder von meinem letzten.

Der ist seit geraumer Zeit bei Chikri.

Gruß, Elmar
„Gruß, Elmar "

„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Bild

Benutzeravatar
Georg
Ultimativer Unifan
Beiträge: 776
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
Kontaktdaten:

RE: Slotkoffer

#3 Ungelesener Beitrag von Georg »

Hallo Thomas,

guck Dir doch einfach in zwei Wochen beim Jochen mal unsere Koffer an. Ich geb Dir dann eine genaue Bauanleitung. Am Objekt selber lässt sich alles besser erklären, als an Bildern. Die Maße kannst Du Dir dann nehmen. Ich hab meinen nach den Maßen der Sperrholzplatten im Baumarkt gebaut. So hatte ich kaum Verschnitt.
Wenn Du es richtig gut machen willst, solltest Du eh beim Ralef abgucken:D

Schöne Grüße, Georg
Schöne Grüße, Georg

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 648
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: Slotkoffer

#4 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Du, ich würde wahnsinnig gerne zum Jochen kommen, aber dieser Arbeitgeber, bei dem ich schufte, er plant mich einfach mit ein :( Insofern wären Bilder und/oder Maße toll :)

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Slotkoffer

#5 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo Thomas,
leider finde ich auf die Schnelle jetzt gerade keine Bilder.

Als Fachmaß habe ich es so gemacht.

Breitestes Auto genommen + 1cm

Längstes Auto + 1cm

Ich versuche die Tage eine Schnelle Zeichnung zu Basteln und Stelle sie ein.

Gruß, Elmar
„Gruß, Elmar "

„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Bild

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 648
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: Slotkoffer

#6 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Hi Elmar,

das wär sehr geil! Vielen Dank schon mal für Deine Mühe :)
Carpcatcher hat geschrieben: Ich versuche die Tage eine Schnelle Zeichnung zu Basteln und Stelle sie ein.

Benutzeravatar
Georg
Ultimativer Unifan
Beiträge: 776
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
Kontaktdaten:

RE: Slotkoffer

#7 Ungelesener Beitrag von Georg »

Hallo Thomas,

so, also zum 2. Mal: hab gerade alles aufgeschrieben, wollte den Beitrag hochladen - ging nicht -keine Verbindung??:@ Hab alles unter "Entwürfe" gespeichert, war jetzt nicht mehr drin:@:@

Zuerst mal ein paar alte Bilder, ich hoffe, die reichen:
Slotkoffer1.JPG
Slotkoffer2.JPG
Slotkoffer3.JPG
Slotkoffer4.JPG
Slotkoffer5.JPG
Slotkoffer6.JPG
Slotkoffer7.JPG
Slotkoffer8.JPG
Der Koffer ist aus Pappel Sperrholz hergestellt.
Der äußere Rahmen (Seitenwände, Boden und Deckel, sowie bei den Türen oben, unten und Seiten) ist 10mm.
Die Zwischenwände sind 8mm.
Die Rückseite, so wie die beiden Türvorderseiten und die Brettchen für die Autos sind 4mm.

Der gesamte Koffer ist ohne Griff 42cm hoch, 60cm breit und 24cm tief (19+5für die Türen).

Die Fächer für die Autos sind 8cm breit, das Fach in der Mitte 22,8cm (4x8cm+4x0,8cm+2x1cm=37,2cm -> 37,2cm+22,8cm=60cm).

Die Schlitze, in denen die Brettchen für die Autos eingeschoben werden habe ich in die Zwischenwände nicht gefräst, sondern mit einer Kreissäge gesägt. Das Sägeblatt ist höhenverstellbar. So ging es am schnellsten. Nur den Anschlag aufs erste Maß einstellen und die Zwischenwände durchschieben. Danach das nächste Maß einstellen und wieder alle entsprechenden Zwischenwände durchziehen usw. . So sind alle Brettchen absolut gerade im Koffer. Mach die Schlitze versetzt. So kannst Du trotz der geringen Materialstärke von 8mm die Festigkeit beibehalten und die Brettchen halten trotzdem.

Ralef hat für die Brettchen Plexiglas oder so was genommen - das sieht natürlich 1000 Mal geiler aus - typisch für den Poser:D:D:D

Das Zusammenbasteln der Einzelteile geht super mit Leim und Nägelchen. Den äußeren Rahmen kannst Du auch leimen und schrauben. - Falls Dir der Koffer mal aus dem Kofferraum fällt:P. Dann musst Du aber ans Vorbohren denken.

Als Türschaniere hab ich Klavierband benutzt. Die Türen sind mit einem Kofferverschluss verschlossen. Der Griff und die Halter für diesen sind Reste eines ausgemusterten Gaderrobenständers.

In die Türen hab ich ein paar Fächer eingearbeitet. Da kannst Du ja Deiner Fantasie freien Lauf lassen. Hängt ja auch davon ab, was Du reintun willst.

Hoffe, Du kommst jetzt klar. Sonst frag noch mla nach.

Schöne Grüße, Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße, Georg

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 648
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: Slotkoffer

#8 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

SUPERB!!!

Danke, Georg für Deinen Einsatz!!!

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

RE: Slotkoffer

#9 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

So ein Koffer wäre nicht schlecht zu Weihnachten, aber meine Frau hat es nicht so mit dem Basteln;)
Wäre es nicht angebracht die Fächer mit etwas Schaummstoff oder der gleichen zu Verkleiden? Oder bleiben die Fahrzeuge beim Transport so auf ihren Plätzen?

Jogi

PS: Man könnte doch mal eine Bastellwochenende Einberufen an dem wir dann alle die einen wollen so ein Köfferchen basteln.:idea:

Benutzeravatar
Georg
Ultimativer Unifan
Beiträge: 776
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
Kontaktdaten:

RE: Slotkoffer

#10 Ungelesener Beitrag von Georg »

Hallo Jogi,

mit dem Schaumstoff schien bisher nicht nötig. Wenn die Brettchen für die Autos vorne für den Schleifer geschlitzt sind, hälts da schon mal. Hinten sind Ortmänner drauf. Das rutscht auch nicht:D.
Im Ernst: Da man ja keine Vitrinenautos in seinem Koffer mit rumschleppt, geht das so schon gut. Das Pappelsperrholz ist so weich, dass es nicht bei jeder Berührung mit dem Koffer sofort zu einem Lackschaden kommt. Ein Abflug von der Bahn ist viel schlimmer.
Wenn ich den Koffer im Auto mitnehme, fahre ich aber auch nicht wie ein Schwein.

Wenn sich jemand wegen Kofferbaus treffen will, sollte der Zugang zu einer Kreissäge gesichert sein, wenn man sich dan Kram nicht im Baumarkt zurecht schneiden lassen will. Den Rest kann man auch auf dem Wohnzimmertisch machen, oder Elamr??

Schöne Grüße, Georg
Schöne Grüße, Georg

Antworten