Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

#11 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

James0815 hat geschrieben: ...
Übrigens habe ich bereits die fehlerhafte Einspeisung der entsprechenden Schiene zuordnen können, jetzt noch die Kabelfarben kontrollieren. Vielen Dank nochmals. so wie es aussieht krieg ichs heut noch hin, hurra!!
Na siehste, geht doch ;) Trotzdem würde ich den 2-Trafo Betrieb auch gerade in einem Abwasch mit löten. Dann hat sich die 6-adrige Variante wenigstens gelohnt.
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
James0815
Wiedereinsteiger
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 13:38
Kontaktdaten:

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

#12 Ungelesener Beitrag von James0815 »

Jungs,
ich geh euch ja nur ungern auf die Nerven........

Nachdem ich alles wieder zusammengesteckt hatte war der selbe Fehler wieder da.
und jetzt kommt der Clou:
Nachdem ich meine Zusatzeinspeisung komplett abeklemmt habe, kann jetzt ein Fahrzeug mit
BEIDEN Reglern gefahren werden. An meiner Schiene muss was faul sein, vielleicht liegts an den
schwarzen Käbeln wo die Innen- und die Aussenspur miteinander verbindet?
Für heute ist meine Geduld so was von am Ende.
Morgen probier ichs nochmal. Bis dahin.....
Ach Georg: da wirst du dich leider noch gedulden müssen mit den Fotos. Aber ich komm gerne drauf zurück.

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

#13 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Markus,

ich vermute du hast versucht die 6adrige Variante vom der C4F Homepage nach zubauen???

Ein paar mehr Informationen wären schon hilfreich gewesen - aber der liebe Kafuzke hat ja schon die "klassenkeile" verteilt;):D:angel:

Nun zu deinem Problem:
*** Sorry, aber den kann ich mir jetzt nicht verkneifen:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ***

Bei der 6 adrigen Variante gibt es keine Querverbindungen zwischen den beiden Schienen!!!
Steht bei C4F auch genauso drin...:P

Also weg mit den schwarzen Kabel und dann sind die Spuren auch getrennt - aber du benötigst natürlich einen 2ten Trafo!
Oder du verwendest nur einen Satz der Kabel - ist dann die 3 Ader Variante...

Viel Spaß beim Basteln

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

#14 Ungelesener Beitrag von Tommy »

husky hat geschrieben: ...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ***

Bei der 6 adrigen Variante gibt es keine Querverbindungen zwischen den beiden Schienen!!!
Steht bei C4F auch genauso drin...:P
...
Sicherlich richtig, aber bei korrektem Einbau aller Zusatzeinspeisungen und dem Originalzustand der Anschlußschiene ist es noch keine Fehlerquelle, sondern nur zuviel Aufwand.
Wenn Markus jetzt die schwarzen Querverbindungen entfernt, kann er nur noch auf einer Spur fahren, da die Regler nur an einem Slot angelötet sind, vorausgesetzt es ist kein Spurwechsel in der Bahn.

@Markus

Tritt der Fehler, dass Du ein Auto mit beiden Reglern fahren kannst auch auf wenn die Anschlussschiene völlig lose vor Dir liegt, also nicht in die Bahn eingebaut ist? Dann könnten nur die beiden schwarzen Kabel, welche die Seitenleiter verbinden vertauscht sein, oder die Kabelenden Deines Abgangs zu den Zusatzeinspeisungen berühren sich...

Wenn der Fehler nur auftritt, wenn das Anschlussstück in die Bahn eingesetzt ist, kann der Fehler auch sonst irgendwo liegen - auch wenn die Zusatzeinspeisungen gar nicht angeschlossen sind.
Es liegt dann irgendwo eine Verbindung zwischen den Seitenleitern vor (reicht wenn das bei einem Slot der Fall ist)

Beste Grüße

Thomas

PS: 6 Kabel und 2 Trafos sind nur dann nötig, wenn man beide Spuren getrennt (also ohne Spurwechsel), aber mit jeweils 2 Autos je Spur nutzen will (= 4 Regleranschlüsse)
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

#15 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Thommy,

natürlich geht es auch so - aber dann ist die Systematik der Verdrahtung falsch - jedenfalls zu kompliziert um nicht einen versehentlichen Fehler einzubauen.

Die Frage bleibt ja auch -wie sehen die anderen Zusatzeinspeisungen aus...

Und das Problem mit den getrennten Spuren und nur einem Trafo löse ich dann immer mit dem verbinden der beiden Einspeisungen am Trafo.
Damit kann man dann auch recht schnell rausfinden wo das Problem der falschen Einspeisung liegt...
Und bei 2 Trafos sind immer 6 Adern nötig... es sei denn du nimmst den linken und rechten Leiter zusammen - dann sind es 4. (Ok dann noch die Innenleiter gemeinsam verbinden sind es wieder nur 3 - aberdie Trafos sind gekoppelt. Bei 2 Trafos und 6 Adern hat man auch immer noch die Möglichkeit mal ne 2LeiterSchlampe über die Bahn zu hetzen:cool::D.

(Wobei 2 Trafos und Spurwechsel geht doch gar nicht:huh::huh:)

Andere Möglichkeit zur Fehlersuche:
Alle zur Einspeisung verwendeten Schienen ohne Verbingung untereinander auf die Strecke legen und testen wo das Fahrzeug "falsch" fährt. Die Schiene ist dann falsch eingebaut/angeschlossen.

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

#16 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Doch Erk, 2 Trafos und Spurwechsel geht auch.
Ist halt nicht die schöne Variante, wenn Plus beider Trafos am Mittelleiter verbunden ist. Ein Trafo bedient dann den linken, der andere den rechten Seitenleiter.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

#17 Ungelesener Beitrag von husky »

Ah Ja Klar,
ist aber ne wirklich eigenwillige Konstruktion...
dann braucht man ja beim Wiedereinsetzen das Wissen wo der Schleifer war...:-/:D

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

#18 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Wieso eigenwillig? Eher fast original...
Aber hast schon recht - ich fahr so auch nicht.
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
James0815
Wiedereinsteiger
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 13:38
Kontaktdaten:

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

#19 Ungelesener Beitrag von James0815 »

Guten Morgen und ein gesundes neues Jahr euch Allen.
Der Markus hat den Fehler gefunden und behoben!!!! Tatsächlich war eine Einspeisung falsch herum eingebaut. Nur welche, das war bei 40m Bahnlänge eine Kugelfuhr.

Vielen herzlichen Dank für eure zahlreiche und konstruktive Unterstützung.

Sobald ich wieder nüchtern bin und nicht mehr so sehr schwanke, werde ich die ersten Bilder ins Forum stellen.

Antworten