Hallo Ihr drei!
Grundsätzlich ist Antwort b. richtig - die sogenannten Zusatzeinspeisungen.
Wie sowas ausgeführt werden kann, findet Ihr z.B. hier:
http://www.carrera4fun.de.
Je nachdem wie penibel Ihr die Schienen reinigt (besonders an den Verbindungstellen) kommt man da mit Einspeisungen alle 3m gut aus. Es hilft natürlich, wenn man statt Standartgeraden eher auf die teureren Doppelgeraden zurück greift.
Das Löten an den Schienen ist nicht jedermanns Sache. Da hilft nur probieren... Notfalls muss halt eine den geplanten Einspreisungen entsprechende Anzahl originaler Anschlußstücke besorgt werden, da hier ja bereits Lötpunkte vorhanden sind, auf die man aufbauen kann.
Auf jeden Fall wirkt sich einzig der vorhandene Platz auf die zukünftige Streckenlänge aus.
Bei 4x2m dürfte das bei einer 2-spurigen Strecke auf ca. 15 - 25m hinauslaufen, in Abhängigkeit davon, ob man gewillt ist in mehreren Ebenen zu bauen oder eben nicht. Falls Ihr vierspurig bauen wollt, wird´s halt etwas weniger sein, da 4x2 für 4 Spuren doch schon recht knapp bemessen sind.
Bei der Planung würde ich unbedingt die komplette Strecke mit Randstreifen versehen. So verhindert man wirksam, dass man den zur Verfügung stehenden Platz überfrachtet. Außerdem sind die Randstreifen an vielen Stellen für den langfristigen Fahrspaß unerlässlich. Banden oder Leitplanken sollte man gerade in Kurven vermeiden. Erstere machen nicht wirklich Spaß, Letztere können zudem auch zu Beschädigungen an den Autos führen.
Man sollte sich auch nicht in die Irre führen lassen, dass die enge Kurve 0 häufig einen schlechten Ruf hat

. Den Fehler habe ich Anfangs auch gemacht. Davon darf man gerne welche verbauen - nur zuviele sollten es dann auch nicht sein - sie sind das Salz in der Suppe.
Das sollten nur mal ein paar kurze Anregungen gewesen sein, die mir spontan aus der eigenen Erfahrung eingefallen sind.
Da gibt es zwar noch viel mehr - aber das muss jetzt nicht alles auf einmal sein denke ich
EDIT: jaja, der Erk war wieder schneller

Danke für die Blumen!
Meine Art der Einspeisung ist sicher toll, basiert aber hauptsächlich auf der Tatsache, dass ich ja die komplette Bahn strechen wollte - inzwischen auch gestrichen habe - und damit ja die Steckkontakte zunichte gemacht wurden.
Außerdem ist das natürlich ein Menge Arbeit an 120 Schienenteile (+/- 20 , hab keine Ahnung im Moment) Anschlußkabel zu löten

. Für den "Normalbahnbauer" wird der Aufwand wohl nicht unbedingt nötig sein.
Wenn Ihr wissen wollt, was gemeint ist, könnt Ihr das im Thread "noch eine neue Bahn im Bau" nachschauen.