neu lackieren

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
franjo
Licht Tüftler
Beiträge: 309
Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
Wohnort: Westerwald

Re: neu lackieren

#51 Ungelesener Beitrag von franjo »

@Hans: Stimmt! Die Createx Farben sind wie Gummi. Hab die früher immer für die Bikes genommen und dann vom Lackierer Klarlack drauf machen lassen. Die sollten bei Lexan gar keine Probleme machen.

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

Re: neu lackieren

#52 Ungelesener Beitrag von Hans H »

@ Franjo: Die Schminke Farben verhalten sich ähnlich.


Ich nehme mehr die Schminke Farben als die von Createx.
Ist aber eher Geschmacksache.
Zum Schluss mit Klarlack versiegeln und alles ist schön. :D :D :D

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: neu lackieren

#53 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Was habt Ihr für Erfahrungen mit Airbrush Kompressoren und in welcher Preisklasse würdet Ihr Euch diese zulegen?

Ist ein Set besser (z.B. von Conrad), oder sollte man die Komponenten - wie Kompressor und Pistole getrennt kaufen?
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
schlaptop1976
Licht Tüftler
Beiträge: 255
Registriert: Freitag 18. November 2011, 22:10
Kontaktdaten:

Re: neu lackieren

#54 Ungelesener Beitrag von schlaptop1976 »

Hi Spider67,

ich habe auch lange hin und her überlegt was ich holen sollte. im endeffect habe ich dann eines bei ebay gekauft für 85 euros incl versand . mit grossem kompressor, druckregelung grosser tank und einem kompletten set incl einer airbrush mit drei verschiedenen nadeln und düsen . reinigungsset schläuche, schnellkuplungen etc waaren alles dabei . Habs bis heute absolut nicht bereut . kann heut abend den link mal raussuchen falls ich den noch finde ...
MFG Eric...:-)

Schaut mal vorbei...
http://www.carrera-uni-saar.de

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

Re: neu lackieren

#55 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Hallo,

ich habe einen sehr leisen Kompressor, der leider nicht ganz billig war.
Es geht aber auch wirklich ein ganz"normaler".
Wenn dort ein guter Druckminderer zwischen gesetzt ist passt das schon richtig gut.
Das war mir nur zu laut.

Meine Pistolen sind von Rich und Iwata mit einer 0,2 und 0,3er Düse.
Dies gibt es auch schon mal in der Bucht relativ günstig.
Sind aber Marken, für die man immer gut Ersatzteile bekommt.
Mit diesem Material bin ich sehr zu frieden.

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: neu lackieren

#56 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

Habe auch einen Billigpinsel aus der Bucht und als Luftreservouir hab ich meinen großen Kompressor aus dem Pkw-Bereich mit 10 bar. :D
Den drehe ich aber runter, mit 1-2 bar geht das ganz gut. Hab mir nur einen Adapter gedreht, wo beide Schläuche draufpassen.

Arbeite aber meistens mit der Dose.

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: neu lackieren

#57 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Was haltet Ihr von diesen Exemplaren?

http://www.ebay.at/itm/Airbrush-Profi-S ... 2ede036fd6

http://www.ebay.at/itm/REVELL-39199-ZUB ... 5d5509ed80

http://www.ebay.at/itm/Airbrush-Kompres ... 487ad72bc3

http://www.ebay.at/itm/AIRBRUSH-KOMPLET ... 2a19d2ca49

Ich denke der erste wäre am besten. Leider gibt es den ersten nicht mehr. Was haltet Ihr von den anderen?
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: neu lackieren

#58 Ungelesener Beitrag von BMO »

Leider ist kein Angebot zu sehen....

Versuche mal einen Hobby-Airbrusher in deiner Nähe zu finden mit dem du dich mal etwas unterhalten kannst, in solch einem Gespräch lernst du mehr als aus den Büchern, besonders al Anfänger.

Die meisten Starterpakete kannst du in die Tonne kloppen....

VG BMO Stefan :)
... der ewig bastelnde...

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: neu lackieren

#59 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Hallo,

ich versuche nochmals die Links einzustellen.

http://www.ebay.at/itm/REVELL-39199-ZUB ... 5d5509ed80

http://www.ebay.at/itm/awm-Airbrush-Kom ... 232f891b46

http://www.ebay.at/itm/Airbrush-Kompres ... 487ad72bc3

Ich wollte nur wissen, welcher davon halbwegs OK ist.
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
franjo
Licht Tüftler
Beiträge: 309
Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
Wohnort: Westerwald

Re: neu lackieren

#60 Ungelesener Beitrag von franjo »

Der Stefan hat Recht, Dieter! Ist lange her, aber bevor ich das erste Mal gebrusht habe, habe ich für 25 Mark einen Zweitages- Schnupperkurs bei einem Airbrusher gemacht. Und obwohl ich vorher schon viel lackiert habe und in in Kunst und Werken immer ganz brauchbare Noten mit nach Hause brachte, habe ich an den zwei Abenden viel gelernt.
Ohne dir jetzt irgendwas zu wollen ... du stellst hier ja massenhaft Fragen, die darauf hindeuten, dass du das alles sehr gewissenhaft machen möchtest, aber gleichzeitig lassen die auch den Schluss zu, dass du in allem ein bisschen unbedarft bist. Von daher glaube ich nicht, dass du gut damit beraten bist, einen Haufen Geld für ein Airbrushset auszugeben, ohne mal einem Profi bei der Arbeit zugesehen zu haben und dir von dem die wichtigsten Sachen und Tricks (auch was Reinigung !!!!! und Pflege betrifft) erklären zu lassen. Gut ... es gibt inzwischen Youtube ... Wenn du keinen Kurs belegen willst/kannst, dann solltest du dort unbedingt ein bisschen stöbern, bevor du viel Geld versenkst und schnell den Spaß verlierst, weil es nicht so einfach ist, wie es aussieht. Speziell die Düsennadeln sind sehr empfindlich. Besonders die dünnen, die man zum Brushen an kleinen Gegenständen wie Carrera Autos verwendet. Eine schlecht gereinigte Minidüse oder verbogene, unsaubere Nadel und du bekommst kein vernünftiges Ergebniss mehr hin. Wenn du Carrera Autos airbrushen möchtest, muss dir klar sein, dass du mehr Zeit mit dem Aufbau und Reinigen der Anlage und Teile, als mit dem eigentlichen Airbrushen beschäftigt bist. Einen vernünftigen Arbeitsplatz dafür solltest du auch haben und Ruckzuck ist ein halber Kleiderschrank voll, in dem du Kompessor, Farben, Skalpell, Luftpinsel, Schablonen, Maskierfolien, Abklebebänder und was sich sonst noch alles ansammelt, verstauen kannst.
Airbrush lohnt sich nur, wenn du in der Zukunft vorhast, mindestens 30-50 Autos zu lackieren. Wenn ich überlege, dass z.B. von meinen Wägelchen nur etwa 30% neu lackiert wurden, kannst du dir ausrechnen wie groß deine Sammlung werden muss, damit sich das rentiert. Also ich hab Airbrush hier, aber für die Carrera Autos verwende ich es nicht, weil es mir zu stressig ist, das alles jedesmal aufzubauen und hinterher wieder sauber zu machen. Ein einzelnes Auto einfarbig auf einem Zeitungspapier in der Werkstatt zu lackieren dauert mit 'ner Sprühdose ungefähr 4x15 Sekunden. (Grundierung, Farbe, 2x Klarlack). Wenn ich das mit Airbrush mache, müsste ich die Zeit wegen Aufbau und Reinigen in Stunden angeben.
M.E. lohnt sich Airbrush nur, wenn du mehr als die paar Wägelchen damit machen möchtest und Airbrush, dann auch irgendwie zu deinem Hobby wird. Du solltest also eine künstlerische Ader in dir haben. Hast du die, dann hol dir ein Set, hast du die nicht, bist du mit Sprühdosen besser beraten.

Grüßle Franjo

Antworten