[/quote]
Ja es ist eine Digitalplatine. Du schreibst , dass das mit der Platine geht? Was meinst Du damit? Ich habe gefragt, ob man die ausbauen kann und die Leds direkt an den Motor lötet, oder ob die Platine drinnen bleiben muss. Welche der beiden Varianten funktioniert nun? Und welche Widerstände und/oder Kondensatoren sind dazwischen erforderlich?
Das geht aus Deiner Aussage gar nicht hervor!!![/quote]
Hier meine Antwort
Digital kannst du nicht gebrauchen. die muss raus!
SCX/Scaletrix und Nico haben, soviel ich weis, kleine Paltine mit allem daruf
verbaut (sind dann so längliche Platine vorne und hinten, da sind dann Vorwiderstand und LEDs drauf).
Die kann man an den Motor/Schleifer anlöten!
Bei Evo Autos ist das alles auf einer Platine im Wagen, daher meine Frage.
Da kann man Plus/Minus auch an Motor/Schleifer löten.
Hier mein Beispiel von einem Evo Wagen (Blei und Ortmanns)
IMG_6922.jpg
IMG_1184.jpg
Und das ist einer von SCX (Rennmotor /Blei / Ortmans/ anderes Ritzel..)
IMG_1183.jpg
IMG_1185.jpg
Und noch eine Evo hier wurde die Lichtplatine von mir nachgerüstet (Bei Ebay bekommen)
IMG_1186.jpg
Wenn das eine Digitalpaltine ist gibt es jetzt vier Möglichkeiten!
1. Digitalplatine sauber ausbauen und bei Ebay verkaufen (sind was wert)
und eine Lichtplatine von Carrear Evo besorgen, werden schon mal günstig in der Bucht
angeboten,
2. Selber eine Lichtplatine bauen.
Layout bekommst du hier
http://www.carrera4fun.de/!
Kann man auf eine Platine bringen oder freiverdrahten.
(Vorteil Dauerbeleuchtung)
3. Lichtplatine von Eicker/Z-maschine .. kaufen und die einbauen!
4. Alles abklemmen und ausbauen...

man munkelt in einigen Foren von
-Mehrgewicht
-Stromverlust für den Motor
WAS MIR EGAL IST!!
Gruß aus der Eifel
Udo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.