Es steht eine neue Saison für mich und meine Tochter bevor und Sie hat sich dieses Jahr dafür entschieden um eine Transpo zu erweitern...
Nun habe ich gehört, es sei nicht so einfach beide Bahnen miteinander zu kombinieren anhand der Anschlusstücker, letztes Jahr habe ich mir 3 zusätzliche Einspeisungen löten lassen um die Riesenstrecke ausreichend mit Strom zu versorgen, diese könnte ich jetzt dafür nicht mehr verwenden, sagte man mir, ich müsse komplett neue löten lassen, das Anschlusstück zum Betrieb einer Transpo auf normalen 2 Spur Schienen hat ja auch nur einen Anschluß und der Strom kommt vom Transporegler, nicht aus den Schienen...
Er sagte mir, um die normalen Autos dann mit dem normalen Drücker zu fahren könnte ich zum Beispiel die linke Bahn nur mit Aussenschleifer links und die rechte Bahn nur mit Aussenschleifer nach rechts betreiben, stimmt das dann soweit, also bei korrekt neu verlöteten Anschlüssen, Strom kommt dann wie gehabt ans Anschlusstück?
Desweiteren würden mich mal paar Ideen zum Bau solch einer Anlage interessieren, was habt ihr da so konstruiert, mit Sonderschienen der Art Steilkurve bin ich ja dann auch limitiert, müsste ja alles eben auf dem Boden laufen und was wäre dann mit nem Fahrspurwechsler, geht wohl auch nicht mehr, wenn sich die Stromkreise kreuzen?
Ich weiss, das ich auch 2 Bahnen getrennt voneinander betreiben kann, wenns zu kompliziert wird, werde ich erst das mal bauen und später umrüsten oder erweitern, aber um den Spielspaß für meine Tochter zu erhöhen, wäre ein fahren auf der normalen 2 Spur Bahn natürlich toll und sehr reizvoll, ich weiss, wie schnell die immer die Lust verliert an sowas, also ich werde die Bahn sicher paar mal umrüsten, ging mir letzte Saison genauso...

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruß Ronny