schleifer extrem einkürzen ?

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
holler
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 17:30
Kontaktdaten:

RE: schleifer extrem einkürzen ?

#11 Ungelesener Beitrag von holler »

@ Thomas

super Anleitung.
Jetzt kann ich mir auch ein Bild davon machen

Gruß
Holger
"Man sollte nur in Firmen investieren, die auch ein absoluter Vollidiot leiten kann, denn eines Tages wird genau das passieren!"
Warren Buffett

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: schleifer extrem einkürzen ?

#12 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hallo tommy

vielen dank -- hast dir sehr viel mühe gegeben, um anfängern wie mir auf die sprünge zu helfen.
so ungefähr sieht das bei mir auch aus .
funktioniert einwandfrei.
naja , noch ein paarmal machen, und ich bekomme übung.

gruß thomas

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: schleifer extrem einkürzen ?

#13 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Sehr gern geschehen! :))
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: schleifer extrem einkürzen ?

#14 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hallo Tommy,

haste gut gemacht, da kann man nicht meckern. Da sieht man mal wieder: Geht nicht, gibts nicht :D
Für mehr bzw. weichen Federweg am Mittelleiter kann man oben die Schraube vieleicht auch noch was kürzen.

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: schleifer extrem einkürzen ?

#15 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai,

auch von mir:

Großes Lob!

Gruß

Tscho

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: schleifer extrem einkürzen ?

#16 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo Tscho!

Besonderen Dank an Dich für Dein Lob!!!
Denn das heißt, dass die Beschreibung wirklich ok ist :D :D :D .

@Kafuzke

Danke für Deinen Hinweis zum Satzfehler auf Seite 3.
Ich werde das baldmöglichst verbessern.

Gruß

tommy
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Roland
Licht Tüftler
Beiträge: 316
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
Kontaktdaten:

RE: schleifer extrem einkürzen ?

#17 Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo Thomas,
wie immer perfekte Arbeit!
Danke für deine Mühe, werde ich sicher auch mal brauchen ....
Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: schleifer extrem einkürzen ?

#18 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hallo Thomas,

noch drei inhaltliche Hinweise:

Sofern zwischen Schleiferkörper und oberer Anlötöse "Luft" ist, brauchts keinen Isolierring - Luft isoliert hervorragend...;-) Also weglassen das Teil.

Was nicht optimal ist, ist der Umstand, dass sich bei der Bauweise die obere Anlötöse mit dem Schleifer verdrehen kann. Da würde ich es für sinnvoll halten, wenn die Anlötöse fixiert wird. Das kann man (einfachste Methode) dadurch bewerkstelligen, indem man mit dem Lötkolben ein bisschen den Schwingarm an den Stellen anschmilzt, an denen sonst die Stifte (die du ja weggefeilt hast..) in die Aussparungen eingreifen.

Damit die Anlötöse selbst jetzt nicht Probleme macht, würde ich die Lasche der Öse (kann man das jetzt so sagen?) selbst leicht nach unten biegen und das Kabel VON UNTEN HER mit der Lasche verlöten. Sonst steht dir im schlimmsten Fall die Karosse an der Lötstelle bzw. am Kabelende an.

Bei gaaaanz extremen Fällen kann man dann noch die Karosserie um ein paar Zehntel dünner dremeln, damit der Schwingarm nicht irgendwo ansteht....

Ansonsten durchaus anschaulich gemacht, Respekt.

Tscho

Benutzeravatar
Ralef
Reifenschleifer
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
Wohnort: Köln

RE: schleifer extrem einkürzen ?

#19 Ungelesener Beitrag von Ralef »

Fortsetzung der Lobhudellei

10 von 10 punkten
Bild

SCHÖN erklärt
kommt in meinen koffer wenn dann wieder einer fragt spart das echt zeit


DANKE
Bild
Schönen Gruß aus Bild
Ralf
- - - - - - - - FehlendesFahrgefühlMacheIchDurchWahnsinnWett - - - - - -

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: schleifer extrem einkürzen ?

#20 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Tscho,

Du hast natürlich vollkommen Recht: zur Isolation ist der Ring überflüssig. Ich habe allerdings das Gefühl, dass er bei derartigen Kürzungen den Schleifer etwas stabilisiert.

Die Sache mit der Anlötöse sollte ich vielleicht in der Beschreibung noch ändern, bzw. eindeutiger erläutern.
Der hintere Haltezapfen am Schwingarm ist natürlich noch da (sieht man vielleicht auf den Bildern nicht so gut) und im Bereich der Lötstelle habe ich, genau wie Du es beschreibst, natürlich etwas Kunstoff beigeschmolzen, damit die Öse sich nicht drehen kann. In anderen Fällen habe ich die Lötöse auch schon mal mit Sekundenkleber fixiert. Das klappt auch sehr gut, man muß allerdings die Lötarbeiten vor dem Kleben ausführen...

@ Ralef

Warte also nochmal mit dem "einkoffern", ich werde die Beschreibung am Wochenende noch etwas überarbeiten.

Gruß

tommy

PS: habt Ihr Euch vielleicht auch schon etwas näher auf meiner Homepage umgeschaut und andere Beschreibungen gefunden die Ihr gut, schlecht oder fehlerhaft findet? Ich freue mich über jedes feedback :))
Beste Grüße

Thomas

Antworten