da wir in weiß auch einen spurwechsel einbauen wollen habe ich mal den schaltplan entworfen.
Nach langen irrungen bin ich nun soweit das uni + zweileiter und Spurwechsel funktionieren müssten.
das ganze mit positiver regelung ( für die jungs mit ihren elektronischen drückern )
der spurwechsel soll nur jeweils den direkt benachbarten spuren stattfinden also von spur 1 auf 2 und zurück.
3 auf 4 und wieder zurück.
zeitmessung erfolgt dann per totstrecke.
da der spurwechsel ohnehin nur bei bedarf eingesetzt werden soll habe ich die erforderlichen brücken direkt an den spurwechsel gemacht.
also entweder einspeisung ODER spurwechsel.
an jedes fahrpult kommt ein kabel mit 9 poliger buchse das dann an die anschlußschiene der jeweiligen Bahn oder den spurwechsel gesteckt ist.
ich bitte um technische prüfung ob ich alles richtig gemacht habe.
