wie Tommy schon geschrieben hat hängt das von der Qualität des Netzteiles - oder besser von der Stabilisierung des Netzteiles - und natürlich der Leistung (Stromabgabe) ab.
Beim Abbremsen eines Elektromotors, oder beim plötzlichen Ausschalten (Abflug) entstehen immer induktive Spannungen - ob im Motor (die Bremswirkung) oder im Trafo des Netzteils - und das kann bei nur einem Trafo zu den Spannungsspitze führen, die einen selber abfliegen lassen...
Also besser zwei vollkommen getrennte Netzteile.
Neben dem Effekt des Angleichens von Fahrzeugen mit unterschiedlichen Motoren kann man so auch jedem seine Spannung geben - den Kids z.B. etwas weniger damit die Abflüge nicht zu heftig werden - dem Papa dann um so mehr damit's so richtig schwer wird

Die Umschaltung auf 2 Leiter ist bei vollkommen getrennten Spuren ja verhältnismäßig einfach - ich würd das daher immer mit einbauen. So kann mal jemand mit seinem Auto ein paar Runden drehen, man kann den Wagen vor dem Umbau mal testen etc.
Für den Dauerbetrieb sicher nicht geeignet, aber mal ein paar Runden klappt schon.
Viel Spass beim Basteln!
Moin Moin
Erk