
Gekauft für 5,60EUR, Karosserie und Beschlagteile demontiert, Bühler Motor rausgelötet und den Rest für 4,05 EUR wieder verkauft. Aber das nur am Rande.
Und auf diesem Fahrgestell soll der Porsche laufen lernen. Basis war ein Lexan-Chassis, welches mit Knotenblechen aus Alu versteift wurde. Hiervon verspreche ich mir mehr Stabilität durch weniger Verwindung.



Die Hinterachslagerung ist in Messingrohr ausgeführt und eingeklebt, das Original Kronenzahnrad wird mit einer 3mm Madenschraube auf der vorher leicht geplanten 3mm Stahlachse fixiert. Dadurch war es auch möglich die Original Achsaufnahmen etwas schmäler zu feilen, damit die 10mm breiten Sigma-Felgen mit den Ortmann-Reifen ohne Änderung unter die Karosserie passen.

An der Karosserie wurden die vorderen Schraubzapfen entfernt, die hinteren wurden eingekürzt und im Bereich des Schleifers vorsichtig Material abgetragen, damit das Teil auch richtig schön tief kommt.

Das Fahrerinlett wird auch hier problematisch werden, da der Motor wie auch beim Spyder höher wie die Fensterlinie kommt. (Karosse nur aufgelegt).

Als nächstes müssen die Reifen noch verklebt und geschliffen werden und und und, aber dvon später!
Bis dann, Wolfgang N.