Hallo
hier noch ein restaurierter Formel 1. Das Auto hatte die üblichen Blessuren. Die beiden Frontflügel waren gebrochen und der dünne Steg am hinteren Schraubenzapfen ebenso. Die beiden Flügel habe ich wieder aus Polistyrol angefertigt, die Karrosserie aufgeschnitten und dann eingeklebt. Der Heckflügel ist auch aus Polistyrol, der Halter und Überrollbügel aus Messingdraht und verlötetet. Er passt in die Bohrungen auf der Motorattrappe so daß ich keine neuen Löcher bohren mußte. Das ganze dann noch lackiert, in grün sah der echt Sch.... aus
Dann noch Decals und Klarlack drauf und fertig war das Auto von Jacky Ickx.
gefällt mir auch wieder sehr gut dein 68er Ferrari, fast zu schade zum fahren
Nur diese roten Ansaugtrichter passen irgendwie nicht, ich würde die vieleicht schwärzen.
@ Hans H
Mit roter Wir Lackieren mit Farben von Revell und Model Master und einer Airbrushpistole. Die Model Master Farben trocknen schneller.
@ schummelschumi
Der Lotus von Jochen Rindt ist bereits in Famielienbesitz, den fährt mein Bruder.
brudli' dateline='1229021340 hat geschrieben:
Hallo
@ Hans H
Mit roter Wir Lackieren mit Farben von Revell und Model Master und einer Airbrushpistole. Die Model Master Farben trocknen schneller.
@ schummelschumi
Der Lotus von Jochen Rindt ist bereits in Famielienbesitz, den fährt mein Bruder.
Gruß Peter
Hallo Peter,
ich möchte mal wissen woher Du weißt, dass ich Farbenblind bin. :] :] :]
So wie viele hier, möchte ich auch mit der Airbrush-Pistole lackieren können.
Wirklich eine schöne, saubere Arbeit