UNI-Umbau - SCALEXTRIC : Limited Corvette L-88 No.57 / neu, C2502A

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Roland
Licht Tüftler
Beiträge: 316
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
Kontaktdaten:

UNI-Umbau - SCALEXTRIC : Limited Corvette L-88 No.57 / neu, C2502A

#1 Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo Leute,
ist der Umbau auf 3-Leiter "leicht" möglich?
Wer hat den schon gemacht?

Scalextric Corvette

oder

Scalextric Corvette

Ist ein nettes Paar!
Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift

Orsi

RE: UNI-Umbau - SCALEXTRIC : Limited Corvette L-88 No.57 / neu, C2502A

#2 Ungelesener Beitrag von Orsi »

Hallo Roland. Soweit ich weiss, hat die Corvette von Scalex auch den Motor vorne. 100% sicher, bin ich mir allerdings nicht.

Gruß, Markus

Benutzeravatar
Roland
Licht Tüftler
Beiträge: 316
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
Kontaktdaten:

RE: UNI-Umbau - SCALEXTRIC : Limited Corvette L-88 No.57 / neu, C2502A

#3 Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo Orsi,
genau dieses Detail wäre für mich wichtig,
da ich noch keine"unmöglichen" Umbauten machen möchte ....
Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift

Benutzeravatar
Roland
Licht Tüftler
Beiträge: 316
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
Kontaktdaten:

RE: UNI-Umbau - SCALEXTRIC : Limited Corvette L-88 No.57 / neu, C2502A

#4 Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo Leute,
Frage hat sich erübrigt ...

Habe gerade auf der Scalextric Seite
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten der Fahrzeuge entdeckt.

Service Sheet List

Corvette hat den Motor vorne. :(
Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift

Benutzeravatar
dudi
Chassiebauer
Beiträge: 618
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50

RE: UNI-Umbau - SCALEXTRIC : Limited Corvette L-88 No.57 / neu, C2502A

#5 Ungelesener Beitrag von dudi »

Hallo Roland
Ich hab schon einige Fly- Modelle umgebaut, die den Motor vorne haben,(Panoz, Corvette..) halt ohne Schwingarm. Ist halt nicht so einfach, aber es geht. Das einzige was vom Schwingarm übrig bleibt ist die Aufnahme für den Schleifer. Vom Arm selber ist in der Regel nicht mehr viel dran. Ich hab sogar den Scalextric Cooper Climax T53 grün #10 umgebaut, ohne Schwingarm. Läuft super auf meiner Bahn, auf der eines Bekannten und habe ihn letztes Jahr in Köln dabei gehabt auf der Bahn, wo der UNI-Renntag statt fand. Die alten Zigarren fahren ja auch ohne Schwingarm, und das schon seit einiger Zeit. Ich denke Du solltest es mal probieren, da die Modelle nicht so teuer sind, die Du ausgesucht hast. :]
Gruß Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!

Benutzeravatar
Roland
Licht Tüftler
Beiträge: 316
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
Kontaktdaten:

RE: UNI-Umbau - SCALEXTRIC : Limited Corvette L-88 No.57 / neu, C2502A

#6 Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo dudi,
danke für den Tip!
Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift

Anonymer User

RE: UNI-Umbau - SCALEXTRIC : Limited Corvette L-88 No.57 / neu, C2502A

#7 Ungelesener Beitrag von Anonymer User »

Ich hab mir das Starsky&Hutch Set gekauft und nur den Ford Torino umgebaut. Die Corvette hab ich vor kurzem in der Bucht vertickt, weil sie eben den Motor vorne hat.

Benutzeravatar
Roland
Licht Tüftler
Beiträge: 316
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
Kontaktdaten:

RE: UNI-Umbau - SCALEXTRIC : Limited Corvette L-88 No.57 / neu, C2502A

#8 Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo Robert,
werde es wie Walter einmal versuchen, stelle das Ergebnis nach dem Umbau rein.
Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: UNI-Umbau - SCALEXTRIC : Limited Corvette L-88 No.57 / neu, C2502A

#9 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo,

ich habe mich gestern an meiner Revell Corvette versucht.
Die hat den Motor nicht nur vorne, sondern auch tiefer. Der Umbau ging dennoch ganz gut :))
...mit Schwingarm!

Die Vorgehensweise kann man sicher auf andere Frontmotormodelle übertragen. Daher habe ich einen kurzen Bericht mit Bildern auf meiner Homepage untergeracht.

HIER zu lesen.

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Roland
Licht Tüftler
Beiträge: 316
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
Kontaktdaten:

RE: UNI-Umbau - SCALEXTRIC : Limited Corvette L-88 No.57 / neu, C2502A

#10 Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo Thomas,
dein Umbau schaut gut aus!
Meine "Corvetten" sind auch schon eingetroffen.
Platz für die Schwinge muß ich suchen, geht mit deiner Anleitung jetzt aber sicher einfacher.
Mehr in ...... :D
Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift

Antworten