quattro

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
brudli
Licht Tüftler
Beiträge: 328
Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 15:51

quattro

#1 Ungelesener Beitrag von brudli »

Hallo zusammen,
habe endlich mal wieder ein Auto das eine ziemlich lange Bauzeit hatte fertig bekommen. Ausgangsbasis war eine Ruine von SCX.
Ich wollte nur mal probieren ob man ein Uni-Chassis mit Bühlermotor und Schwingarm auf Allrad umbauen kann, denn wo quattro drauf steht sollte auch quattro drin sein. Die ersten Versuche sind zum Teil kläglich gescheitert. Geholfen hat mir dann der goldene Motor der auf beiden Seiten eine lange Welle hat. Für die Vorderachse wurde eine neue Aufhängung gebaut und ein Zwischenlager für den Vorderradantrieb angefertigt. Etwas knifflig war der Schwingarm der dann aus Messing zusammen gelötet wurde.

Bild Bild

Als nächstes wurde das umgebaute Chassis in die Bodenplatte vom SCX-Auto eingepasst.

Bild

Das Kupferblech ist für die Federung des Leitkiels und die Schraube welche über das Blech steht dient zur Begrenzung des Federweges.

Die Lackierung ist nicht so besonders aber für ein Versuchsfahrzeug muß es reichen.

Bild Bild

Jetzt gehe ich mal an die Feinabstimmung, vielleicht finde ich noch das eine oder andere Zehntel. :)
Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.

Gruß Peter

Benutzeravatar
bond
Ultimativer Unifan
Beiträge: 753
Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: quattro

#2 Ungelesener Beitrag von bond »

hi Peter,
cooler umbau...
ich hatte damals einen Rally wagen von scx mit original allrad auf uni umgebaut,
der fuhr nicht schlecht und am besten war das bremsverhalten.
nur leider hat der Motor nicht so lange gehalten und ist abgeraucht. :angel:
bin mal auf deine Rundenzeiten gespannt.

gruß torsten

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

Re: quattro

#3 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi Peter,
Finde die Idee mit dem Allrad auch super und gut umgesetzt. Gib Bescheid wie er läuft. Besonders das Kurvenverhalten wäre interessant.
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: quattro

#4 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Peter,
super Idee!
hab auch noch 2 Scalectrix Quattro's dei auf ihren Umbau warten...

Beim Bild vom Schwingarm hab ich erst gedacht du hast die Achse als Schwingarmachse verwendet :huh:
War ein ganz schönes Suchbild bis ich es verstanden habe :D

Wie hast die die Ausrichtung der Achsen realisiert, damit alle Räder zumindest in der Ebene aufstehen??

Bringste den zum RWE mit?

Moin Moin
Erk

Benutzeravatar
franjo
Licht Tüftler
Beiträge: 309
Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
Wohnort: Westerwald

Re: quattro

#5 Ungelesener Beitrag von franjo »

Moin Peter,

da bist du mir zuvorgekommen. Sowas hatte ich auch noch auf dem Zettel! Bin auch auf das Fahrverhalten gespannt. Wieviel Bodenfreiheit konntest du vorne realisieren?

Grüßle Franjo

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: quattro

#6 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

Wird der in den Kurven nicht instabil?

Weil die Räder ja verschiedene Radien laufen?

Wenn es nur hinten ist, geht das ja irgendwie mit Schlupf oder so - aber vorne und hinten und gerade bei kleinen Kurven?

brudli
Licht Tüftler
Beiträge: 328
Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 15:51

Re: quattro

#7 Ungelesener Beitrag von brudli »

Hallo,

nix mit Vorsprung durch Technik! :@
Hier mal das Ergebnis der ersten ausgedehnten Testfahrten. Das Auto läuft mindestens so gut wie ein unterdurchschnittliches ADS-Fahrzeug, nämlich bescheiden.
Das Heck bricht aus, von wegen schneller in den Kurven mit Allrad, der Motor wird ziemlich heiß und die Bremswirkung ist auch nicht besonders.
Ich werde in der Werkstatt mal Druck machen, da soll sich einer noch was einfallen lassen. :D
@ Franjo,
das Auto hat die gleiche Bodenfreiheit wie ein Uni-Auto
@ Erk
bring ihn am nächsten Samstag zu Norbert mit

Gruß Peter

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: quattro

#8 Ungelesener Beitrag von husky »

Au Ja fein - da freu ich mich schon :D
Vielleicht hab ich ja mal ein Chance gegen eines deiner Autos ;)

B-B
Moin Moin
Erk

Benutzeravatar
franjo
Licht Tüftler
Beiträge: 309
Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
Wohnort: Westerwald

Re: quattro

#9 Ungelesener Beitrag von franjo »

Bei den RC-Cars verwenden sie an der Vorderachse ein Freilaufdiffertial. Möglicherweise liegt es daran, dass das Fahrverhalten gewöhnungsbedürftig ist.

Grüßle Franjo

Benutzeravatar
schlaptop1976
Licht Tüftler
Beiträge: 255
Registriert: Freitag 18. November 2011, 22:10
Kontaktdaten:

Re: quattro

#10 Ungelesener Beitrag von schlaptop1976 »

hallo Franjo,

öm...was ist denn ein freilauf differenzial???
ich mache seit über 25 jahren auch Rc Modellbau speziell rc car modellbau...Aber ein freilauf differenzial ist mir bei all den Modellen noch nicht untergekommen.... entweder ein Freilauf an der Va d.h. beim beschleunigen treiben die Vorderräder mit an bsw. bei Serpent und beim bremsen laufen die räder der va absolut frei. Nachteil , die modelle mit diesem antriebsstrang werden nur auf der Hinterachse gebremst. oder ein Sperrdiff... das ist einstellbar und ist je nach Untergrund anzupassen mit mehr oder weniger sperrwirkung. meine glattbahnmodelle im masstab 1:8 fahre ich an der va alle durchweg mit einer sperrwirkung von rund 60-65%
MFG Eric...:-)

Schaut mal vorbei...
http://www.carrera-uni-saar.de

Antworten